Leserartikel Pc startet mit Powercolor r9 390 PCS+ nicht

Pentenfi

Newbie
Registriert
März 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. vier Wochen einen PC zusammengestellt. Die relevanten Komponenten sind:

Mainboard: Gigabyte GA-Z170-HD3P
CPU: Intel Core i5 6500
Graka: PowerColor Radeon R9 390 PCS+
Netzteil: be Quiet! Straight Power 10 500 Watt
Arbeitsspeicher: DDR4-2800 Corsair Vengeance LPX 8,0 GByte Kit

Der Rechner lief die letzten vier Wochen fehlerfrei.

Mein Problem:

Seit Kurzem startet der Rechner nicht mehr. Nach Betätigung des Starknopfes zucken CPU - und Gehäuselüfter kurz und das Netzteil blinkt einmal auf. Dann ist Schluss. Der Starknopf leuchtet, aber der Rechner schweigt.

Was ich bereits versucht habe:

Ich habe die Grafikkarte ausgebaut und den Bildschirm an die onboard Grafik geschlossen. Der Rechner startet anschließend und funktioniert auch.

Bevor ich jetzt den Kopf in den Sand stecke bzw. die Grafikkarte zurückschicke, gibt es noch etwas, was ich versuchen könnte? Ich finde es sehr merkwürdig, dass die Graka nach knapp 4 Wochen plötzlich den Geist aufgibt... Oder hat das
Netzteil möglicherweise einen Defekt und liefert zu wenig Strom?

Beste Grüße,
Sören.
 
Was ist daran merkwürdig, auch nach 4 Wochen kann eine Grafikkarte bereits verrecken ...
Du kannst höchstens bei einem Kumpel /Bekannten etc. die Grafikkarte in dessen PC gegenchecken ...
 
Gigabunt-Bretter sind Ram-Zicken³
Im Bios alles richtig eingestellt (Auto oder von Hand); Voltage, Timings ... ?
 
hast du einen anderen PC in den du die Karte stecken kannst?
 
Minimum System Power requirement (W) 750W

Das steht da tatsächlich, unglaublich.
Und der unbedarfte Kunde glaubt das dann auch noch.
 
Ganz einfach: die gehen davon aus, daß nicht jeder ein gutes Marken-NT kauft ...
und damit die Karte ordentlich versorgt wird, müßte es ein NoNameBilligheimerNT mit 750W sein :rolleyes:
 
Graka wieder einbauen, und erneut testen... manchmal reicht es Grakas einfach ein und auszubauen...

aber am besten wäre es die Graka, natürlich in einem anderem System gegenzutesten, und ein anderes NT zutesten...

@WebLobo - jupp, das kann ich bestätigen das mit der Zickerei... Edit: und mit dem NT, das das BQ500W NT LOCKER reicht!
 
@WebLobo:
Da hast du wohl Recht. Die schreiben ja auf jedes 350W NT 600-700 Watt drauf.
Denk mal, das ist in Asien noch schlimmer als hier.
 
500W Netzteil reicht, aber spannungsoffset/undervolten würd ich trotzdem bei jeder 390 machen.
 
dertod1969 schrieb:
Dein Netzteil ist zu schwach. Du brauchst eins mit min 750Watt.

http://www.powercolor.com/au/products_features.asp?id=584#Specification

Dein Netzteil schaft es nicht mehr dauerhaft die leistung bereit zu stellen, oder hat sogar die Karte in den Tod gerissen.

Sry, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man hier auch nicht so einen Bullshit ablassen. Ich selber befeuere ein ähnliches System, weder mein altes NT Cougar CMX 530Watt, noch mein neues NT haben Probleme damit die GPU zu befeuern.
 
Ich kann gerade das NT und die Grafikarte in keinem anderen System testen. Habe noch nie mit der Spannung an den PCI - E Ports rumhantiert. Werde mich da mal schlau machen, was man da bei einer r390 machen kann. Danke für die Antworten schon mal!
 
Also ich schätze das Netzteil ist hinüber wäre ja nicht das 1. mal kommt ja gerade bei den BQ öfter vor die L10 Serie ist da zwar seltener Betroffen, aber wenn der PC gar nicht mehr an geht ist es zu 99% das Netzteil welches nicht mehr genug 12V Power liefert zum starten.
Wenn die Karte defekt ist geht der PC in der Regel trotzdem noch an und zeigt aber einfach kein Bild.
 
Wenn eine Karte defekt ist, gleiche gilt bei defektem RAM... Er kann an gehen, MUSS aber nicht! Daher gibt es da auch keine Regel!
 
Zurück
Oben