PC von 2010 Jetzt "Aufrüst PC 2015"

Cabelguy

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
17
Mein alter PC, letztes technisches Update 5.1.2010

AMD Phenom II X4 955 @ 800 MHz
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H
Chipsatz : AMD 785GX
8192 MB (4 x 2048 DDR3-SDRAM )
ATI Radeon HD 4200
Hitachi (2000 GB)
SAMSUNG (2000 GB)
ST3500418AS (500 GB)
DVD-Rom Laufwerk :HL-DT-ST DVDRAM GH22LS50 ATA Device
Monitortyp :HDIT23W DSUB - 23 inchs
Netzwerkkarte : RTL8168/8111 PCIe Gigabit Ethernet Adapter
Betriebssystem :Windows 7 Ultimate Professional 6.01.7601 Service Pack 1 (x64)
Windows Performance Index : 4.3

Jetzt dachte ich an:

Aufrüst PC: Aktuell 249,-€
AMD FX-6300 Prozessor, 6× 3500 MHz
AMD TurboCORE-Modus: bis zu 4100 MHz
AMD zertifizierter Silent Top-Blow CPU-Kühler
8192 MB DDR3-Arbeitsspeicher von Elixir®
ATI Radeon™ HD 3000, 1024 MB, VGA, DVI
ASUS® M5A78L-M/USB3 Mainboard
CSL-Design Gehäuse mit Silent Netzteil
inklusive CSL Software-CD

Ich wollte halt endlich USB 3.0 haben und eine SSD als schnelle Startplatte einbauen.
Macht das Sinn? Welches Modell hat eine guten Preis/Leistungsfaktor?
Dachte wieder an Windows 7 Ultimate?
Welches Netzteil?

Wer eine Idee hat bitte um Information.
Ich lese hier seit 2007 mit, aber diesmal komme ich nicht weiter.
Es möchte eine aktuellen schnellen Rechner haben, KEINE GAMES.
Nur viel OFFICE und ich demnächst auch wieder Videoschnitt.

Danke für Eure Gedanken
 
Sofern du fast nur Office nutzt, würde ich den alten Rechner mit einer 256gb SSD ausstatten, auf der dann BS und Programme laufen.
Habe ich selbst mit zwei Arbeitsstationen im Büro gemacht, die auch den Phenom 955 verbaut haben gemacht und alles läuft merklich schneller, da der Flaschenhals HDD wegfällt.
 
Videoschnitt = Octacore + 16GB RAM
Windows... beim nächsten Update habe ich Windows 10 drauf(Consumer Preview) :) (derzeit Win7 Standard)

Win 7U kannst ja eh behalten, nicht?

Würde einfach deinen vorhandenen PC aufrüsten.
Für USB 3.0 gibts PCI-Steckkarten + Frontblende um wenig Geld.
 
Ne SSD und eine erweiterungskarte für USB3 und dein Pc läuft wieder sehr flott.
Falls es beim Videoschnitt zu engpässen kommen sollte kannst du die CPU Übertakten oder dich für ein neue Plattform immernoch Entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die ersten Reaktionen, die SSD ist notiert. Auch das mit der 3.0 USB Steckkarte.

Aber ich möchte das neue System parallel aufbauen,da ich meinen PC immer brauche.
Office selbst ist nur ein Beispiel ich nutze auch Programme wie Photoshop 4x Browser parallel etc.

Der neue PC soll maximal 400 bis 450€ kosten, da ist mir der FX 6300 ins Auge gefallen.
Ich kann kaum das der AMD Phenom II X4 955 @ 800 MHz noch aktuell ist.
 
Der Ph 955 ist mit 4 Ghz genauso schnell wie ein FX 6300 auf 3,5 GHz .

Wenn schon dann eher einen FX 8320 .

Allerdings sehe ich für dich eher einen Xeon 1231 als bessere alternative .
 
Wie kommst du auf 800 MHz? Aktuell nicht, leistungsmäßig aber noch brauchbar.
 
Naja der Phenom hat unter Last eigentlich 4*3,2Ghz. Deshalb weiß ich nicht wie du auf 4*800Mhz kommst. Die hat er nur um Strom zu sparen wenn er nicht belastet wird.
Ich habe meine auf 3,6Ghz übertaktet ohne die Spannung zu erhöhen(habe allerdings ne schlechte CPU erwischt).
 
@ Jonas

Hatte es so gemeint das ein auf 4 Ghz übertakteter 955 genauso schnell ist wie ein normalgetakteter FX 6300.

Ja, der 955 läuft im Normaltakt mit 3,2 Ghz . klar .

gruß tomtom
 
Danke für die Infos, aber übertakten ist leider gar nicht meine Baustelle.

Wie wäre dieses "Update":

389,-€
AMD FX-8350 Prozessor, 8× 4000 MHz, TurboCORE bis 4200 MHz
AMD zertifizierter Silent Top-Blow CPU-Kühler
16384 MB DDR3-Arbeitsspeicher von Elixir®
AMD Radeon™ HD 8450, 2048 MB, VGA, DVI HDMI
ASUS® M5A78L-M/USB3.0 Mainboard
CSL-Design Gehäuse mit Silent Netzteil


plus ca.92€ Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s

Ich mache zwar keine Spiele, habe sicher 30 Programme installiert dich auch nutze.
Wäre das eine Verbesserung?
 
@tomtom 333
Das war nicht auf dich bezogen sondern auf den TE;) Der schien ja anscheinend nicht zu wissen das der Phenom II nicht nur 4*800Mhz hat

@TE
Übertakten besteht mittlerweile nur noch darin eine Zahl im BIOS etwas höher zu setzen:D

Naja für Office ist der Phenom noch eindeutig schnell genug. Das wirst du mit dem FX 8350 (ich würde eh den FX 8320) nehmen. Bei professionellem Videoschnitt ist das vielleicht was anders.
Reicht der Phenom denn im Moment nicht mehr aus? Ich würde erstmal ne SSD einbauen und den Leistungszuwachs bestaunen;)
 
Was CSL da anbietet ist alles Hardware, die schon in die Jahre gekommen ist. Ich würde das nicht machen.

Aber ich möchte das neue System parallel aufbauen, da ich meinen PC immer brauche.
Na ja, der Einbau der USB 3.0 Karte und der SSD wird etwa 10 Minuten dauern. Die Neuinstallation des OS und deiner Programme auf der SSD wird allerdings seine Zeit brauchen.

Wenn es etwas Neues sein soll, würde ich da an deiner Stelle ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und statt diesem Aufrüst-PC etwas Besseres und Aktuelleres kaufen.

1 x Intel Xeon E3-1246 v3, 4x 3.50GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31246V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97M Anniversary (90-MXGW40-A0UAYZ)
alternativ könnte man auch das etwas günstigere B85-Board nehmen
1 x Gigabyte GA-B85M-DS3H
1 x Enermax Thorex mit Sichtfenster (ECA3321A-BT(2U3))
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cabelguy schrieb:
AMD FX-8350 Prozessor, 8× 4000 MHz, TurboCORE bis 4200 MHz
ASUS® M5A78L-M/USB3.0 Mainboard

Die Kombination kannst du gerne zu Silvester ausprobieren, denn da wird dein Mainboard frittiert, wenn du dieses kaufst.
 
@Jonas5 Ja, ich versuche es vielleicht auch so erstmal. Habe die SSD 256 gerade bestellt. Keine Ahnung ob ich alle Programme wieder herstellen kann.

@JollyRoger2408 Danke für die Aufstellung, ich denke so werde ich es angehen. Egal wie der Test mit der SSD ausgeht. Die kann ich in dieser Konfiguration ja auch verwenden.

@thompson004 Welches Board ist Deine Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hoffe ich habe es richtig bestellt:

Intel Xeon E3-1246 v3 Box Sockel 1150 CPU
ASRock H97M Anniversary Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Crucial MX100, Solid-State-Disk, 256 GB, intern, 6.4 cm
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
400 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze
Antec Three Hundred Midi Tower schwarz

1.) So in Ordnung? Fehlt was?

2.)Welches Betriebsystem? Windows 7 Ultimate oder Windows 8 (liegt hier ungenutzt).
 
Beim Board sind zwei SATA Kabel dabei. Das reicht für SSD & ODD in deiner Zusammenstellung. Wenn du noch eine vorhandene HDD verbauen möchtest, brauchst du auch noch ein weiteres SATA Kabel.
Wenn du später eine GPU nachrüsten möchtest, könnte es mit dem BQT System Power 7 400W knapp werden. Für die aktuelle Zusammenstellung ist es ok.
Das Antec Three Hundred ist doch schon ein wenig in die Jahre gekommen. Das hier ist neu, viel besser ausgestattet und billiger: Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt
Nimm Win8.1
 
Danke für den Hinweis mit Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt, ist aber schon alles bestellt und das Gehäuse ist zwar überall bestellt, aber nicht auf "Lager", mal schauen vielleicht probiere ich es einfach mit einer Bestellung.
 
... oder eines dieser beiden Gehäuse als Alternative: klick
 
Liefersituation auch nicht viel besser, Dein erster Vorschlag hat mit dem Cooltek Antiphon Airflow war schon OK. Muss ich zur Not nochmal umbauen.
Die Montage wird ja nicht das Problem, eher der Umzug der kompletten Software. Bin eigentlich mit dem Antec Three Hundred sehr zufrieden, aber stimmt schon zum Neuaufbau 2015 passt es eher weniger.
Ergänzung ()

https://www.computerbase.de/2014-08/cooltek-antiphon-airflow-test-gedaemmt/

Habe das Gehäuse jetzt bestellt, muss mich dann halt gedulden. Nochmal Danke.
 
Zurück
Oben