News Phishing bei Volks- und Raiffeisenbank-Kunden

@All: Haben diese Mail auch Personen bekommen die nicht bei der Volksbank sind? Wenn nein, dann würde mich interessieren wie die an die Mailadressen gekommen sind... Vor allem habe ich diese Mail gerade an eine Mailadresse bekommen die ich so gut wie nicht herausgebe (nicht für Foren usw.)...
 
Da kann man unaufgeklärten oder begriffsstutzigen Menschen nur
empfehlen zu einer anderen, kleineren und meist sogar besseren
(- ich möchte hier allerdings keine Werbung betreiben -)
Bank zu gehen. Und die gibt's wirklich zu Hauf!
Man muss nicht bei der KSK, VoBa oder PoBa sein.

@ über mir:
Genau das habe ich mich auch als erstes gefragt, nachdem ich die News gelesen hatte.

Es wäre äußerst amüsant und perfide, wenn tatsächlich einige
Nicht-VoBa-Kunden auf die Mail hereingefallen sind. :evillol:

Und die Frage des expliziten Mailadressenerhalts der
Volksbankkunden ist wirklich schwierig. Das naheliegendste
und warscheinlichste in dem Kontext ist schließlich,
dass sich ein findiger VoBa-Mitarbeiter zu asozialen Drecks*u
emporgeschwungen hat.
Und das wiederum wäre äußerst traurig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BERBERJESUS das kann nicht sein mann muss die E-Mail Adresse nicht bei der Bank angeben, habe ich auch nicht sie warnen auch davor wie ich schon schrieb das es nie eine Mail von der Bank geben wird, also kann es kein Mitarbeiter der VR-Bank sein.

Der Klassiker hald E-Mailadressen generator wie schon so offt.
 
Ich freu mich ja über jede Gratis News hier aber ich frag mich grad iwie doch warum es dafür ne extra News gibt ^^
Wenn ich mir meinen Spamordner bei GMX anschaue finde ich lauter Sparkasse, Deutsche Bank etc Mails.
Who Cares ?
 
- Weil jeder irgendwann mal Anfänger war/ist.
- Weil nicht jeder einen GMX-Account hat.

Und natürlich auch deshalb, weil jedes Jahr immer wieder aufs Neue gepredigt wird:

"Fahrt nicht so schnell bei Nebel."
 
Besitze auch ein solches Gerät,
zudem wird auf der Loginseite das Speichern von Logindaten unterbunden.
Ist die erste Webseite die mir mit diesem "Feature" bisher begegnet ist.

Das Gerät bei der Volksbank kostet einmalig 9,90.
Man bekommt beim bestätigen einer Überweisung einen Code und die letzten 6 Stellen der Kontonummer des Empfängers,
diese muss man beide eingeben.
Dann bekommt man eine 6stellige Tan, wird diese 3fach falsch eingegeben: Überweisungen aufs Erste gesperrt
 
@ drago-museweni:

Türlich muss man nicht. -> "Kein Mensch muss müssen..." ;-)

Und trotzdem tun es sehr sehr viele...
Insbesondere beim Online-Banking.
Da muss man es sogar manchmal tatsächlich.

Das es grundsätzlich keine regulären Bank-Mails
gibt ist auch nicht ganz richtig. Und ich glaube nicht, dass
das alle Volksbanken konsequent einheitlich handhaben.
Es gibt nicht "die Volksbank". Das ist kein Großkonzern.
Zeig mir ein entsprechend verbindliches
Dokument und ich glaube es dir!

@ moquai

Hast absolut recht. Es ist zumindest ab und zu mal 'ne News wert.
Allerdings nicht bei jeder popligen "Bank-Spam"...

Was GMX betrifft - den kann sich jeder Anfänger aber bedenkenlos
zulegen. Allerdings nur den Free-Account. Der ist echt Top dafür dass er
umsonst ist. Den Rest kann man vergessen.
An sich mag ich GMX bzw. "UnitedInternet" übrigens überhaupt nicht,
doch der Freemailaccount ist für mich unverzichtbar.
 
Blizzard schrieb:
Das Gerät bei der Volksbank kostet einmalig 9,90.
Man bekommt beim bestätigen einer Überweisung einen Code und die letzten 6 Stellen der Kontonummer des Empfängers,
diese muss man beide eingeben.

Ist dieses Gerät personifiziert?
Ansonsten brauchen die bösen Jungs ja nur Deine Login Daten und ein solches Gerät und schwups ist das Geld weg.

Ich bleib bei HBCI mit Chipkarte, was besseres findet man als Privatkunde nicht :-)
 
@48 man braucht die daten des kunden, dieses gerät und die EC-Karte des kunden
 
also den wasserschaden im keller haben die wohl endlich in den griff bekommen und alle sever wiederhergestellt.

@48
die brauchen meine karte, ein solches gerät und die zugangsdaten. das alles aufzutreiben ist im normalfall eigentlich nicht so einfach.
 
achja, sry.
das gerät schaltet nur mit der karte ein und lässt sich nur mit der karte nutzen
 
Mhm.. "die Formular".

Mann, wenn ich in irgendeinem Text Rechtschreibfehler entdecke lese ich mittlerweile schon meist nicht mehr weiter.
 
Frag mich welche Daten der EC-Karte für die Tan-Berechnung genommen wird...immerhin steckt man die Karte ständig irgendwo in Geräte und die Karte wird ausgelesen...
Naja, mir solls egal sein.
 
Danke! Ich finde es wichtig, das bei solchen Attacken frühzeitig informiert wird. Ist man vorgewarnt bleibt man eher wachsam. Danke CB :)

Der Dieb ist der Böse nicht das Opfer. Häme und Spot haben User die geschädigt wurden deshalb nicht verdient. Geld aus Überweisungen, und das tuen die Diebe ja mit der hinterlegten Pin / Tan, ist schwierig wieder zurückzubuchen. Anzeigen bringt oft auch nichts, wenn die Täter im Ausland sitzen. Die Abfrage der iTan sollte dank der Indizierung ein wenig mehr Sicherheit bringen.
 
Spielkind schrieb:
Danke! Ich finde es wichtig, das bei solchen Attacken frühzeitig informiert wird. Ist man vorgewarnt bleibt man eher wachsam. Danke CB :)

Hallo,

frühzeitig? Das Problem ist ziemlich alt!

Und dafür sollte man CB nicht unbedingt brauchen. ;)
Denn diese Informationen sollte jede gute Bank auf der Startseite zur Verfügung stellen bzw. verlinken.

Beispiel:
https://bankingportal.kreissparkasse-heilbronn.de/banking/
https://bankingportal.kreissparkass...lpIndex.jsp?HILFE=help_sicherheit&FRAMESET=NO
 
Danke! Ja, du hast Recht! Es ist trotzdem nett von CB. Dafür kann man sich auch bedanken...
 
Hallo,

keine Frage, solche Infos gehören dazu. Aber die Aussage nett wäre wohl falsch.
Denn es sind Informationen, die einfach auf eine "Computerbase" gehören.

Ich wollte damit nur folgendes ausdrücken:
Solche Aufklärungen gehören primär zu den "Pflichten" einer Bank.
 
Zurück
Oben