thomass945
Ensign
- Dabei seit
- Aug. 2008
- Beiträge
- 161
Hallo alle miteinander,
Also, mein folgendes Problem mit dem Mobo Asus A8NE-FM, welches ich auf BIOS (1010) flashte, ist, dass wenn ich auf den Rechner, und sei es nur im BIOS Menü, eine Weile laufen lassen, er mir dann im BIOS ganz komische Werte angibt und lwenn ich den Rechner Neustarte man ein lautes Piepen, welches aus dem integriertem Mini-Lautsprechern kommt, welches sich immer im 5 sek. Takt wiederholt.
Dann meldet sich gar nichts mehr, der Bildschirm scheint tot zu sein, alles dreht und läuft im inneren, die Festplatten starten auch, doch mit dem Piepen bleibt es und das wars...
Dieses Board ist ein OEM-Board von Fujitsu-Siemens und ist mit Athlon 64 3700+ betrieben, und mit 3gb Ram und einer Geforce 6600 Graka...
Die jeweiligen Komponenten sind ausnahmslos alle in Ordnung, da ich sie auf einem anderen Board ausprobiert habe.
Mir fällt auf, dass wenn ich den Rechner eine lang Zeit, nachdem es zum Piepen kam, er wieder normal startet und dann kann ich wieder ins Bios, ich hab das Gefühl, dass er durch diese Pause abgekühlt ist und dass er dadurch dann normal starten kann...
Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee...
Bitte helft mir, ich bin jetzt total überfragt...
Ps: Auf der Mainboard ist anstatt einer Passiv Kühlung ein kleiner Ventilator...
Das habe ich mal durch eine Passiv Kühlung ersetzt, was ich merkte war, dass diese Passiv Kühlung wirklich sehr heiß wurde und ich danach wieder den Ventilator dran setzte...
Also, mein folgendes Problem mit dem Mobo Asus A8NE-FM, welches ich auf BIOS (1010) flashte, ist, dass wenn ich auf den Rechner, und sei es nur im BIOS Menü, eine Weile laufen lassen, er mir dann im BIOS ganz komische Werte angibt und lwenn ich den Rechner Neustarte man ein lautes Piepen, welches aus dem integriertem Mini-Lautsprechern kommt, welches sich immer im 5 sek. Takt wiederholt.
Dann meldet sich gar nichts mehr, der Bildschirm scheint tot zu sein, alles dreht und läuft im inneren, die Festplatten starten auch, doch mit dem Piepen bleibt es und das wars...
Dieses Board ist ein OEM-Board von Fujitsu-Siemens und ist mit Athlon 64 3700+ betrieben, und mit 3gb Ram und einer Geforce 6600 Graka...
Die jeweiligen Komponenten sind ausnahmslos alle in Ordnung, da ich sie auf einem anderen Board ausprobiert habe.
Mir fällt auf, dass wenn ich den Rechner eine lang Zeit, nachdem es zum Piepen kam, er wieder normal startet und dann kann ich wieder ins Bios, ich hab das Gefühl, dass er durch diese Pause abgekühlt ist und dass er dadurch dann normal starten kann...
Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee...
Bitte helft mir, ich bin jetzt total überfragt...
Ps: Auf der Mainboard ist anstatt einer Passiv Kühlung ein kleiner Ventilator...
Das habe ich mal durch eine Passiv Kühlung ersetzt, was ich merkte war, dass diese Passiv Kühlung wirklich sehr heiß wurde und ich danach wieder den Ventilator dran setzte...