• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Project Cars: Gameworks nicht verantwortlich für AMD-Performance

Dass Gameworks Titel auch auf AMD Karten ordentlich laufen hat ja nun Witcher 3 bewiesen. Die GTX 600 laufen sogar schlechter als die HD7000, trotz Tesselierter Umgebung und PhysX Engine bei Zerstörung und Stoffen. Selbst HBAO+ kostet auf AMD Karten nur wenige FPS. Hairworks ist das einzige, was auf AMD Karten schlecht läuft, was aber einfach nur logisch ist. Der Effekt ist extrem aufwändig, und um ihn überhaupt flüssig auf den Bildschirm zu bringen bedarf es bestmöglicher Optimierung auf die eigene Architektur. Selbst mit Maxwell haut Hairworks Extrem rein, was die FPS angeht...

Und bei AC Unity hat der Omega Treiber, der den Overhead etwas reduziert hat auch Wunder gewirkt.


Bei Project Cars haben wir nun eben ein weiteres Game, das wieder so Draw Call lastig ist. Das ganze auf Gameworks zu schieben ist einfach nur dumm angesichts dessen, was wir bei Witcher 3 und AC Untiy letztenendes gesehen haben.


Alles andere wurde schon gesagt. Wenn AMD keinen Support für Entwickler leistet oder die Treiber zeitnah optimieren kann, dann verlieren sie nunmal den Kampf gegen nVidia. Ich versteh auch nicht, was mit AMD los ist. 2013 gabs noch etliche Gaming Evolved Titel und die Spiele liefen super. Aber seit Mitte 2014 scheint AMD den Support nahezu eingestellt zu haben. Scheint so, als wär ihnen mal wieder die Puste ausgegangen. 1-2 Jahre aggressives Marketing und jetzt wars das wieder.


PiPaPa schrieb:
Amüsant, wie hier wieder so getan wird als ob man mit AMD Hardware bzw Treibern generell ein Problem hat, und man kein einziges Spiel ohne Treiberupdate spielen könne, weil ein einziger Spielentwickler es nicht schafft bei seinem Produkt in 3 Jahren eine vernünftige Performance bei einem der beiden relevanten GPU Hersteller hinzukriegen, obwohl dieser

- proprietäre Software von nvidia nutzt
- sich SMS und nvidia gegenseitig in den Ar... kriechen, nvidia präsentiert es auf der E3, dafür klatscht SMS überall nvidia Logos hin, aus reiner Dankbarkeit :lol:
Nein, hier gibt es keinerlei vertragliche Vereinbarung und Kooperation...:lol: :rolleyes:
- AMD GPUs schon seit Anbeginn der Entwicklung bescheiden liefen.

Ja, da brauch man nur etwas gesunden Menschenverstand.
Aber nein, da wird schön stumpf gesagt "AMD Treiber sind mist"

Was tut das zur Sache. Selbst WENN das Spiel 100% auf nVidia Optimiert worden wäre und für AMD Absichtlich bremsen Eingebaut wurden. Selbst dann hätte AMD etwas tun müssen. An die Entwickler rangehen, selbst Spiele ins eigene Programm aufnehmen und bewerben, die Treiber Optimieren und nicht alle 3 Monate nen Beta Treiber bringen.

AMD hat selbst zu verantworten, dass sie in diese lage geraten sind. Ob da nun nVidia böse gedanken hatte oder nicht, spielt in dem Fall ersmtal übrhaupt keine Rolle. Wenn sich AMD am markt nicht behaupten kann, kann nVidia machen, was sie wollen. In meinen augen tun sie das nicht, aber sie Können es definitiv. AMD muss konkurrieren und nicht rumheulen.

AMD hat hier die Fehler gemacht, nVidia hats schlimmsten Falls ausgenutzt. So läuft das nunmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Laggy.NET:

Nach der langen Testphase ist das einfach nur eine billige Ausrede.

Und niemand gibt Gameworks an und für sich die Schuld, nur andere Hersteller die dort teilnehmen bringen es eben fertig AMD nicht so offensichtlich zu benachteiligen.

Und es ist lächerlich zu fordern dass AMD für jedes Spiel einen dafür optimierten Treiber rauszubringen hat.
 
Aha, das Physiksystem interagiert nicht mit dem Rendering...

Wie das? Wenn das Rendering vom Phsiksystem nicht mitbekommt das da gerade eine Berührung/Crash mit was auch immer war - wie rendert dann das Rendering die richtigen Bilder?

Fragen über Fragen... oder halt eben doch Wiedersprüche??
Versteht mich nicht falsch - die beiden Teile müssten wirklich nicht direkt miteinander interagieren - aber über dritte Komponenten dann schon [sie interagieren also doch - nur "indirekt" miteinander] - ansonsten kann ich mir die Physik sparen...
 
!8! schrieb:
Muss ich Informatiker sein, um die Aussage des Entwicklers, dass die Ausnutzung von Command List und hoher Draw Call Anzahl (Feature-Set von DX11) auf AMD-Systemen ein Problem darstellt, einschätzen zu können, worin das technische Problem besteht?

Nein musst du nicht. Nur kannst du auch nicht einschätzen ob dir ein Blödsinn erzählt wird. Und da bei Project Cars nicht die Drawacalls das Problem sind, ist alles was der Entwickler schrieb sicherlich richtig, doch dies ist das Äquivalent eines Politers der sagt, dass man "alternativlos" sei bei der Rettung der Banken.

Daher ist es für mich nicht nötig Zugang zu den internen Diskussionen zu haben. Doch du veröffentlichst Infos ungefiltert und denkst, dass das Spielestudio den Fehler zugeben würde den sie begangen haben und der Ihnen jetzt klar wird als AMD sie vor die Wand liefen lies.

"Wir haben nie Geld von Nvidia bekommen"
Na und? Sie haben an Manpower und Kosten eingespart ohne Ende durch GameworX - das Ergebnis sieht man hier. Also reden wir über Entwickler die nicht auf diesem Level entwicklen konnten oder wollten. Wissen sie denn was in dieser Blackbox vor sich geht um das einschätzen zu können?
"PhysX läuft auf CPU"
Na und? PhsyX hat bei Project Cars trotzdem GPU-Unload Funktionen die den Scheduler dazu bringen dies alles auf die CPU zu verlagern wenn eine AMD Karte verbaut ist. Dies hat ebenfalls ein Entwickler gesagt und das auch öffentlich. Der Link zu ist hier im Forum zu finden.

Spiele entwickeln nicht Hardware Hersteller. Ich bin froh, dass dies mit DX12 der Vergangenheit angehört, oder zumindest deutlich redutziert wird. Mitlerweile ist ja der halbe Gamecode im Treiber der Hardware untergebracht - bei welcher Software gibt es denn sowas noch? DX12 wird sehr schlanke Treiber haben und da wird den Spieleentwicklern auch die Verantwortung zurück gegeben - sollen sie mal was daraus machen.
 
Keine Ahnung ob das schon beantwortet worden ist daher noch einmal:
Seit wann ist der Hardware Hersteller verantwortlich dafür, das ein Spiel auf seiner Hardware läuft? Seit wann muss ein Hardware Hersteller die Spiele von Spieleentwicklern fertig optimieren? Seit wann muss man als Spieleentwickler nicht mehr sein eigenes Spiel dahingehend fertig stellen, das es auf der Hardware der Käufer (Also der Leute die dafür sorgen, das man Geld bekommt) vernünftig läuft?

Hier wird so viel Unsinn gepostet, das es schon echt lächerlich wird.
Bleibt mal bitte bei den Fakten und nicht euren komischen Weltvorstellungen die a) völlig lächerlich sind und b) absolut an der Wahrheit vorbei gehen.

Und wieso soll sich AMD dazu äußern? Ist es AMD die das Spiel entwickelt haben oder SMS? Ich glaube nicht, das man sich als Hardware Hersteller dazu äußern muss, wenn ein Spieleentwickler nicht in der Lage ist sein eigenes Spiel vernünftig zu programmieren.
 
@Laggy.NET
Aha, es ist also AMDs Aufgabe einem unfähigen Entwickler unter die Arme zu greifen und dessen Arbeit zu übernehmen. Und das auch noch für lau am besten.
Lassen wir doch gleich einfach gleich alle Spiele von den GPU Herstellern entwickeln.
Qualitätskontrolle muss auch nicht sein :rolleyes:

Und mit 20 Keys kann man bestimmt ordentlich was reißen... :lol:

Übrigens hat SMS dir ein Produkt verkauft und es ist deren Aufgabe das es entsprechend läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernardSheyan schrieb:
@Laggy.NET:

Nach der langen Testphase ist das einfach nur eine billige Ausrede.

von wem? AMD oder den AMD Anwendern dienun nach dieser langen Testphase bashen? Die Lange Testphase entlastet ja den Publisher.
 
Meine Güte, Kinderchen. Wer von euch war bei der Entwicklung dabei und kann BEWEISEN, dass SMS da aktiv AMD Karten gebremst hat bzw nur Nvidia Karten optimiert hat? :rolleyes:

Dafür kann es so viele unterschiedliche Gründe geben, weshalb das so ist. Im Moment steht nur diese Aussage im Raum vom Entwickler und die Gerüchte auf die eben reagiert wurde. Es steht im Grunde Aussage gegen Aussage. Selbst wenn sich AMD offiziell noch zu Wort meldet sieht es im Grunde genauso aus.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass man das offensichtlich macht. Da hat Herdware schon was gutes dazu geschrieben. So viel könnte NV gar nicht zahlen und dazu noch ein juristisches Risiko. Als "Start-Up" können die sich das nicht leisten. Zumal das nachhaltig den Ruf schädigen wird und ich würde einfach mal darauf tippen, dass die Entwickler des Studios gern weiter Geld verdienen möchten und dafür eben noch den ein oder anderen weiteren Titel entwickeln möchte.
Sollte dem doch so sein, wären sie aber auch schön blöd es so offensichtlich zu machen. Nicht mal Titel, die offen zum GameWorks-Programm zählen haben derart eklatante Differenzen zugunsten NVs oder anders herum eben auch bei GamingEvolved zugunsten AMDs.

Wenn die Aussage des Entwicklers nicht stimmt und NV auch mehr Testversionen oder bessere oder sonstiges bekam als AMD, dann wäre das doch vermutlich auch recht leicht rauszufinden oder nicht? Auch das kann ich mir kaum vorstellen. Und selbst das könnte solch große Differenzen kaum erklären.

Eventuell ist aber auch der Titel mit seiner Engine und der Programmierstil oder was weiß ich weshalb eben nicht gut auf AMD Karten zu optimieren. Hieß es vorhin nicht mal, dass man in den Einblicken des Entwickler sehen konnte, dass die Anzahl der DrawCalls sehr hoch ist? Falls das stimmt, hätte man schon mal einen Flaschenhals, da solche Calls auf die CPU gehen und der AMD Treiber die CPU stärker belastet, also schlechter mit schwächeren CPUs klar kommt als der NV-Treiber.

Oder AMD hat es aus diversen Gründen tatsächlich versäumt ihren Treiber zu optimieren. Allerdings kann ich mir auch das nur schwer vorstellen, denn das Game war schon sehr lang in aller Munde, da es eben schon als kommender Top-Titel gehandelt wurde, gerade auch was die Optik angeht. Da kann es sich AMD eigentlich nicht erlauben den Support für ein solches Game schleifen zu lassen.

Es stehen viele Möglichkeiten im Raum, aber es als erwiesen anzusehen, dass die Entwickler unfähig und/oder einfach Lügner und von NV gekauft sind, diese pauschale Aussage einfach so zu treffen halte ich ehrlich gesagt schon für dreist. Und wie auch schon erwähnt wurde, die Bandenwerbung im Spiel sehe ich da auch nicht als Indiz, da NV eben schon lange auch pCars für eigene Zwecke genutzt hat und es selbst gezeigt hat um die eigenen Karten zu promoten etc.. Das ist ja auch Werbung für das Spiel und so bekommt NV eben Bandenwerbung als Dank. Daraus gleich enge Zusammenarbeit und aktive Ausbremsung der Konkurrenz zu konstruieren halte ich für gewagt.
 
. Beide Firmen, erklären die Entwickler, haben „Builds getestet, über ihre Ergebnisse berichtet und Vorschläge zur Verbesserung der Leistung gemacht“.

Bis vor kurzem hieß es noch AMD hätte 20 Keys erhalten, aber nie reagiert. :rolleyes:
 
ist ja eine Diskussion wie Ende der 90er wo bestimmte Anwendungen auf Intel Systemen deutlich performanter liefen
 
Krautmaster schrieb:
von wem? AMD oder den AMD Anwendern dienun nach dieser langen Testphase bashen? Die Lange Testphase entlastet ja den Publisher.

Vom Hersteller. Du schreibst, die lange Testphase entlastet den Publisher. Und der hat schon frühzeitig gemerkt wie beschissen das Ganze läuft. Hat er was getan? Nein. Und warum? DAS frage dich mal.

Andregee schrieb:
Bis vor kurzem hieß es noch AMD hätte 20 Keys erhalten, aber nie reagiert. :rolleyes:

Dass sich der Publisher hier selber widerspricht juckt ja nicht, richtig?
 
Dark_Knight schrieb:
Und wieso soll sich AMD dazu äußern? Ist es AMD die das Spiel entwickelt haben oder SMS? Ich glaube nicht, das man sich als Hardware Hersteller dazu äußern muss, wenn ein Spieleentwickler nicht in der Lage ist sein eigenes Spiel vernünftig zu programmieren.

Tu doch nicht so, als könnte es AMD völlig egal sein, schlechte PR kann niemand gebrauchen. Wahrheit oder nicht spielt dabei doch garkeine Rolle, den Internet-Schreihälsen sei dank.
 
Hmm, mich interessiert das Spiel nicht wirklich, deswegen kann man mich hier wohl als Außenstehenden bezeichnen und als Außenstehender sehe ich ein Spiel, das (mal wieder) Nvidia eigene Techniken liefert (Gameworks halt) und gleichzeitig miserabel auf AMD Karten läuft, während der Großteil an Spielen, die auf den Markt kommen ungefähr gleich gut auf Karten beider Hersteller laufen. Gewisse kleinere Abweichungen gibts es natürlich, oftmals eben auch auf den geschimpften "Gameworks-Titeln". Wer hier jetzt schuld hat, weiß ich nicht aber aus meiner Perspektive sieht es nicht so aus, als ob AMD hier die Hauptschuld hat.

Nebenbei finde ich es sehr schade, dass Programme wie diese Gameworks Geschichten, die ja eigentlich nicht schlecht sind die Entwicklung in diesem Bereich letztendlich nur ausbremsen.
 
deathscythemk2 schrieb:
Also wir fassen zusammen:
- Überall sonst (wo nicht gerade GameWorks im Einsatz ist) gibt es keine Probleme mit AMD Karten
Falsch, SMS sind nicht die ersten entwickler die Stress haben mit AMD bzw ignoriert werden wenns um die Verbesserung des Spiels geht

Borderlands 2 Linux Version
NOTICE: Intel Integrated video chipsets and ATI chipsets are currently unsupported for Borderlands 2
Linux.
Quelle: http://store.steampowered.com/app/49520/
Seit über einem halben Jahr wartet Aspyr auf einen Fix im Treiber seitens AMD.

Oder bei Team Fortress 2 dauert es ca 1 Minute und 20 Sekunden bis man im Menü ist wenn man eine AMD Karte hat. Bei Intel und Nvidia funktioniert das komischerweise genau wie unter Windows.
Aber Gott sei Dank dauert es nur noch 1:20 Minuten denn vor einem der letzten Patches hat es 2:30 Minuten gedauert.
Quelle: http://steamcommunity.com/app/221410/discussions/0/618457398962208757/

Gibt noch unzählige Beispiele, daunter auch Dying Light. Keine Ahnung ob das inzwischen vernünftig läuft.

deathscythemk2 schrieb:
- SMS hat es in den ganzen Jahren nicht geschafft AMD Karten performant anzusprechen
-- selbst bei allen Vorversionen lief das Spiel mit AMD Karten grottig und hat hier auf CB die Tests von AMD Karten runtergezogen, bis das Spiel endlich aus dem Testparcour genommen wurde
SMS ist nicht für die Treiberentwicklung von AMD zuständig, und wenn AMD alles an verbesserungen ignoriert, was sollen sie dann machen?

deathscythemk2 schrieb:
- SMS hat keine "monetären" Zuwendungen von nVidia bekommen
Korrekt.

deathscythemk2 schrieb:
- Überall in dem Spiel prangen nVidia Logos
Bullshit. Ich hab mir Gameplay videos zu 2 Strecken angesehen und da war kein einziges Nvidia banner, nur andere Hersteller. Deswegen gehe ich davon aus das auf den Screenshots alle nvidia Banner von allen verfügbaren Strecken zu sehen sind. Ganz nach dem Motto der Medien, bestimmte Bilder rauspicken um ein falsches Bild zu vermitteln (Stichwort Manipulation der Massen).

deathscythemk2 schrieb:
Also bei diesen Punkten entsteht bei mir nur ein Gedanke.
Richtig, das SMS wie auch Nvidia nichts dafür können wenn AMD seinen Hinter nicht hoch bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe da Gameworks inzwischen auch nicht als Grund. The Witcher 3 zeigt ja, wie es trotz Gameworks zu funktionieren hat. Werden HBAO+ und Hairworks deaktiviert, läuft das Spiel auch mit AMD erste Sahne (Spiele in 3200x1800 auf High mit einer R9 290 ohne Fremdrops oder Ruckler). Zudem lastet die Red Engine 3 bis zu 12 Threads sehr gut aus, also genügen dem Titel bereits Core i3 oder 2-Modul FX um sauber zu laufen, wahlweise viele niedrig getaktete Kerne.

Auch ist mir so ein Fall wie bei Project Cars noch bei keinem anderen Titel wirklich bekannt.

Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen AMD und SMS liegen. Vielleicht gabs zu wenig Support von AMD, vllt. ist die Engine von Project Cars auch mies und die Entwickler haben sich mit Gameworks einfach viel Optimierungsarbeit sparen wollen. Aktiv ausgebremst wurde AMD sicher nicht. Aber evtl. können es deren Entwickler einfach nicht besser. Mit Gameworks als Middleware soll ja für die Entwickler vieles vereinfacht worden sein, liest man zumindest oft.

@KillX: was nun hat Linux damit zu tun? Hier gehts um einen Windows Titel und damit ist auch bei AMD ein anderes Team zuständig. Abgesehen davon gibts nicht nur einen AMD Linux Treiber.

Und da generell andere Studios nicht solche Probleme mit den AMD-Treibern haben muss man sich dennoch fragen, ob sich durch die Nutzung von Gameworks Arbeit sparen wollte oder gar fehlendes Know-How kaschiert.

Letzten Endes wirds aber wohl AMD mit einem Treiber richten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernardSheyan schrieb:
Vom Hersteller. Du schreibst, die lange Testphase entlastet den Publisher. Und der hat schon frühzeitig gemerkt wie beschissen das Ganze läuft. Hat er was getan? Nein. Und warum? DAS frage dich mal.

Gegenfrage. Was sollte ihn dazu bewegen hier die Diskpreptanz zu minimieren? Wieso Aufwand & Geld reinstecken wenn sich keiner (vor allem AMD) aktiv beschwert und der Druck zu gering ist...?

Zudem ist es nicht so dass man bei AMD das Unschuldslamm ist - nicht wenn Win 10 + dessen neue Treiber 20% rausholen.
 
Krautmaster schrieb:
Irgendjemand schiebt den schwarzen Peter dem nächsten zu. Die AMD User den Publisher, dieser AMD, AMD zu Nvidias Gameworks usw...

Es mag zwar rational zu erklären sein, aber das hilft dem Day1-Käufer (Vollpreis!) mit AMD-Karte relativ wenig. Er hat ein Spiel, welches nicht zufriedenstellend läuft. Gleichzeitig sieht er, dass es auf nVidia-Karten sehr wohl anständig läuft. Und diese Situation gibt es ja nicht zum ersten Mal. Ich wüßte was ich beim nächsten Grafikkartenkauf tun würde.

PC-Games konkurrieren schon länger mit Konsolen, wo es solche Probleme eher nicht gibt. Es schadet also nicht nur einem Grafikkartenhersteller wenn es solche Probleme gibt, sondern dem PC-Gaming allgemein. Vielleicht kauft sich der geneigte Zocker statt einer neuen Grafikkarte auch einfach eine Konsole und nimmt schwächere Grafik in Kauf um Problemen aus dem Weg zu gehen. Auf dem PC gibts dann halt nur noch Casual-Zeug im Browser und Indietitel. Ich möchte eigentlich nicht dass der PC-Gaming Markt sich dahin entwickelt. Spieler wollen spielen und sich nicht mit technischem Blabla, Entschuldigungen und Schuldzuweisungen befassen. Spielehersteller und Grafikkartenhersteller sind im Grunde Dienstleister die das ermöglichen sollen, führen sich aber zunehmend auf wie Politiker die irgendwelche Taktiken verfolgen und nicht das tun was sie eigentlich tun sollten.

hrafnagaldr schrieb:
Also ich sehe da Gameworks inzwischen auch nicht als Grund. The Witcher 3 zeigt ja, wie es trotz Gameworks zu funktionieren hat. Werden HBAO+ und Hairworks deaktiviert, läuft das Spiel auch mit AMD erste Sahne (Spiele in 3200x1800 auf High mit einer R9 290 ohne Fremdrops oder Ruckler)

Man sollte nicht die Spiele vergleichen, sondern die Engines, und dann mal schauen für welche Engines AMD optimiert hat und für welche nicht. Für Witcher 3 als AAA-Flagship Spiel und GOTY-Anwärter wird AMD sicherlich mehr getan haben als für das Community-Projekt pCars. Das ist zumindest meine Vermutung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
PiPaPa schrieb:
Amüsant, wie hier wieder so getan wird als ob man mit AMD Hardware bzw Treibern generell ein Problem hat, und man kein einziges Spiel ohne Treiberupdate spielen könne, weil ein einziger Spielentwickler es nicht schafft bei seinem Produkt in 3 Jahren eine vernünftige Performance bei einem der beiden relevanten GPU Hersteller hinzukriegen,...

Ohne Unterstützung der Entwickler und spezielle Treiberoptimierungen wird ein Spiel immer schlechter laufen, als mit. Das muss doch einleuchten.

Wenn Project Cars von Nvidia genausowenig unterstützt worden wäre, wie von AMD, dann würde es auf Nvidias Karten genauso schlecht laufen, wie auf AMDs, und es wäre dann wohl gar keinem aufgefallen.

Es ist aber natürlich auch nicht so, dass AMD immer schlechtere Unterstützungsarbeit leistet. Bei den meisten großen Titeln haut es hin. Man schaue sich zuletzt nur GTA V an. So sieht ein Spiel aus, wo auch AMD sich entsprechend reingehängt hat. Wo beide Hersteller gleichermaßen bemüht waren.
Und wenn ich ein AMD-Manager wäre, der entscheiden muss, worauf man die begrenzte Support-Kapazität konzentriert, solche AAA-Titel, oder Indie-Projekte mit ungewissen Erfolgsaussichten, würde ich auch auf GTA V setzen.

Es ist wohl so, dass Nvidia einfach mehr Geld und Personal aufwenden kann, um darüber hinaus auch in die Breite zu gehen. Speziell bei Indie-Projekten greifen sie den Entwicklern besser unter die Arme, als AMD es kann. Den daraus resultierenden Trend hat CB ja auch schon festgestellt.

Kann das denn wirklich jemanden wundern? Woher soll AMD das Geld nehmen, um überall genauso gut Support leisten zu können, wie Nvidia?
Nvidia macht jedes Jahr ca. 0,5 Milliarden Gewinn. Genauso viel, wie AMD Verluste macht. Und ich bin sicher, in Nvidias GPU-Sparte, inklusive Treiberentwicklung und Entwickler-Support, arbeiten bestimmt locker doppelt so viele Mitarbeiter. Zumindest nach den letzten Entlassungswellen bei AMD.

Ich bleibe dabei, dass es gar keine finstere Verschwörung braucht, um sowas wie Projekt Cars zu erklären. Keine Entwickler, die sich bestechen lassen und ihr eigenes Spiel absichtlich verkrüppeln und hunterttausende potentielle Kunden verschrecken.
Nicht solange es noch logischere und einfachere Erklärungen dafür gibt.
 
Krautmaster schrieb:
von wem? AMD oder den AMD Anwendern dienun nach dieser langen Testphase bashen? Die Lange Testphase entlastet ja den Publisher.

Inwiefern ist das entlasstend? Die wirken mir eher etwas sehr naiv und weltfremd. Die dachten wohl weil Nvidia Ihnen alles vorgekaut hat macht AMD dies nun auch und alle sind Happy. Wenn sie es nicht machen werden die schon sehen wie schlecht ihre AMD Käufer das aufnehmen?

Da verlieren einige den Blick für die wirtschaftliche Realität in der sie mit Veröffentlichung nun aufgeschlagen sind. Und die ist eben kein geschlossenes Entwicklerforum mit tausenden Alpha-Testern, denen ich einen vom Pferd erzählen kann. Natürlich schwärmen diese jetzt aus und erzählen wie toll und anstrengend und überhaupt Weltklasse diese verschworene Gemeinschaft diesen Titel unter Blut und Schweiss und schweren Verlusten zusammen geschmiedet haben - auf Jahre voraus initiertes Guerilla Marketing nenne ich das. Ebenso das aufnehmen in Benchmarks während der Beta - gehts noch?
ich bin auch sicher, dass keine Redaktion Geld von Nvidia bekommt, doch mal sollte auch anderen geschenkten Gäulern ins Maul schauen, die einem die Arbeit so leicht machen und die Reviewes, und auch die fürhzeitigen Hardwarelieferungen und die lange Zeit die man die Hardware nutzen darf..etc. etc. wir haben ja von eingen Redakteuren eindeutige Aussagen gelesen diesbzgl. in fast jedem Forum, warum Ihnen Nvidia sympatischer ist. Mit der Technik hat es am Ende meistens nichts zu tun gehabt. Nur mit erleichterter Arbeit - ein Muster zu erkennen? Für den einen oder anderen wohl sicherlich nicht.

Also wenn ich einen Fanboy definieren müsste, wäre es eben jener, der sich in geschlossen Alpha-Entwickler Foren seine Infos holt anstatt bei unabhängigen Quellen, diese dann in der Öffentlichkeit in anderen Foren verbreitet und dann seine Quelle für sehr exklusiv und wichtig deklariert, aber leider nicht darauf verlinken kann. Aber er ist sowas von gut informiert, dass er...moment wie stand es in einer Signatur die ich eben noch gelesen hatte?
Ach ja hier:
I´m in the 5%-Club!
Project CARS | Member on WMD
Aber dieser User zeigt seine Affinität wenigstens ehrlich und hat auch ein Nvidia Logo als Avatar. Ich finde das nicht verwerflich und auch völlig in Ordnung. Man weiss mit wem man redet und welche vorlieben er hat. Gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen wunderts? WENN es so wäre, würden sie natürlich alles zurückweisen. Daher hat diese News nicht wirklich einen Neuigkeitsgehalt, außer dass sie den sowieso logischen Schritt von Gameworks bekannt gibt :).

Ist schon ziemlich "verschwörerisch" sowas zu behaupten, also dass Gameworks das mit Absicht gemacht hätte... aber es gibt tatsächlich nur 2 Möglichkeiten:

1.) Sie haben es mit Absicht gemacht (dafür spräche, dass man schon naiv sein muss zu glauben, sie hätten die ganze Zeit nicht darüber nachgedacht mal zu schauen, wie es mit AMD Hardware läuft... oder sie dachten sich, 80% der Spieler erreichen wir mit 50% Aufwand, dann lasst es so machen -> Absichtlich AMD ausgeschlossen)

2.) Sie können es nicht anders.
 
Zurück
Oben