R9 290 gut genug für WQHD?

LoreFipsum

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2013
Beiträge
379
Hi zusammen,

ich möchte mir einen WQHD-Monitor zulegen, vermutlich den hier: https://geizhals.de/samsung-c32jg52-lc32jg52qquxen-a1880280.html?hloc=at&hloc=de

1. Ist das Ding gut? Oder gibt es bessere in der Preiskategorie? Ich möchte WQHD und mindestens 120 Hz und 32" haben. Dafür ist das preislich eigentlich ein Hammer, oder?

2. Reicht meine R9 290 dafür? Ich spiele AOE II (ROFLCOPTER, ich hoffe das reicht!einself!!), PUBG und CSGO. Manchmal RS6. PUBG sind mir die FPS nicht soooo wichtig, über 40 sollten aber drin sein. CSGO sollte schon über 144 Hz sein - packt die R9 290 das?

3. Falls es nicht wirklich reicht, kann ich die Spiele dann einfach auf Full HD stellen, sodass die anforderungsreicheren Spiele mehr FPS haben? Also, erkennt der Monitor das automatisch und zieht Full HD auf die komplette Bildfläche, sodass es einfach wie ein riesiger Full-HD Monitor wirkt?
Ich weiß, das sieht vermutlich auf 32" etwas pixelig aus - jedoch spiele ich im Moment mit einem 24" Monitor den ich mir ca. 4cm vors Gesicht ziehe, sodass ich die Tastatur schräg legen muss, von daher bin ich an Pixel gewöhnt und...

4. Ich würde mir irgendwann dann noch mal ne neue Grafikkarte holen. Beispielsweise eine 1080 (weil hoffentlich bald mal günstig...). Wie läuft die 1080 so mit einem i7-3770? Reicht das Ding noch?

Danke!
 
Hi,

ich nutze auch eine r9 290 mit WQHD auf 32", aber mit 75Hz. Für 120fps in der Auflösung ist die Karte bei halbwegs aktuellen Titel zu schwach. Für konstante 72fps muss ich schon einiges runterdrehen, das geht gerade so.

Wenn ich bei meinem Monitor die Spiele auf FullHD stelle ist das Bild total unscharf. Kann ich nicht empfehlen.

Gruß
Bob
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Titel sind aber viel anspruchsvoller als CS:GO auf lowest settings, oder?

Dann hätte ich noch eine Frage zum runterschrauben auf Full-HD: Absolut unspielbar, oder geht das halbwegs? Gerade bei PUBG glaube ich nicht, dass die FPS in der Auflösung so super sind. Aber ich teste es heute mal mit VSR oder wie dieser AMD-Treiberbums heißt... :)
 
Ja mit CSGO wirst du wohl keine Probleme bekommen. Deine anderen genannten Spiele habe ich nicht, deshalb konnte ich nur einen Hinweis geben, mit den Spielen, die ich besitze. Ansonsten Benchmarks vergleichen oder mal ein paar YT-Videos zur r9 290 in 1440p anschauen. Gibt es ja wie Sand am Meer ;-).

Bei meinem aoc q3279vwf ist das Bild auf Full-HD wirklich unscharf, wenn du den Monitor einen Meter entfernt stellst fällt das nicht auf, sitzt du aber direkt davor ist es wirklich unangenehm. Der von dir verlinkte Samsung kann da natürlich anders sein.
 
Auch das kannst Du ausprobieren, indem Du zum Beispiel auf einem FullHD Monitor mit VSR die Auflösung auf 1376x768 stellst

Das dürfte dann ähnlich beschissen aussehen :)

Als ich vor 4 Jahren meinen aktuellen Monitor angeschafft habe (WQHD) habe ich den am Anfang auch mit einer R9 290 betrieben.
Viel mehr ging damals nicht.
Mit den Jahren ist daraus dann halt mehr (GTX 980, GTX 1070 und nun GTX 1080) geworden mit steigender Spielfreude.
Aber auch mit ner R9 290 funktionierte es OK, wenn eben auch in vielen TripleA Games bloß in 40 FPS oder so.

Auch ich wusste damals, dass man einen Monitor wesentlich länger im Einsatz hat, als entsprechende Grafikkarten.
Mit irgendeinem Teil muss man halt mal groß anfangen und der Rest wächst dann nach und nach mit.

Ich würde vorschlagen:
Ausprobieren und wenn es Dir nicht gut genug ist, kannst Du die Grafikkarte immernoch nachrüsten (vorausgesetzt, es ist etwas Budget vorhanden).

Schwierig könnte aber auch der Rest Deines Systems langsam werden.
Mit 8GB RAM kommst Du heute nicht mehr weit.
Und DDR3 RAM nachkaufen würde ich persönlich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka wo man die 290 einreit aber wenn die +- an der 480 hängt dann gehen deine Spiele auch in WQHD problemlos.
CSGO ist eh CPU Limit,PUBG sollte auf hoch mit 70-85+-FPS laufen so läufts jedenfalls bei mir mit der 480.
Und deine anderen genannten Spiele sind ja jetzt nicht die Performancekiller schlecht hin..
 
Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen:

Will meine R9 290 aufrüsten zu einer VEGA 56 und darauf das 64er BIOS flashen und leicht Overclocken.

Kann man JEDE VEGA 56 mit einem 64er BIOS ausstatten? Die Shader werden dabei nicht erhöht, aber es läuft alles irgendwie schneller vong Clockspeed her, oder nicht? Lohnt sicht der Sprung? Und wie viel bekommt man noch für eine R9 290?
 
@ TE:
aber es läuft alles irgendwie schneller vong Clockspeed her
:kotz:

wofür überhaupt ein anderes BIOS auf die karte flashen wenn das nur die taktraten verändert?

"lohnt" ist so ein leeres wort. wie viel schneller die 56 ist kannst du tests entnehmen. falls die 290 da nicht mehr vorkommt kannst du dich an der 390/480 orientieren.

welches NT genau steckt in der kiste? ein "NesteQ 650W" habe ich auf die schnelle nicht gefunden. für ne Vega sollte es da schon was aktuelles und hochwertiges sein.
 
Bei CS:GO wird eher deine CPU ei Problem sein. Die R290 sollte bei WQHD in sonst niedrigen Settings noch reichen. Hatte mit einer 480, die nur ein wenig schneller ist in WQHD auf ulleticals Benchmark map um die 250 fps erreicht.

Link entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre sinnvoller gewesen, einen neuen Thread aufzumachen. So ist der Titel sehr irreführend.

Ich gehe mal davon aus, dass durch das 64er BIOS einfach einige Limitierungen des 56er BIOS entfernt werden und man somit mehr Leistung rauskitzeln kann. Wenn es funktioniert, super. Soll aber angeblich nicht immer bzw. nicht mit jeder Vega 56 funktionieren.
 
DickerFisch schrieb:
Wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen:

Will meine R9 290 aufrüsten zu einer VEGA 56 und darauf das 64er BIOS flashen und leicht Overclocken.

Kann man JEDE VEGA 56 mit einem 64er BIOS ausstatten? Die Shader werden dabei nicht erhöht, aber es läuft alles irgendwie schneller vong Clockspeed her, oder nicht? Lohnt sicht der Sprung? Und wie viel bekommt man noch für eine R9 290?

Das geht nur mit einigen wenigen Referenzkarten mit Samsung Speicher afaik. Nein die Shader werden nicht erhöht, der HBM2 Speicher läuft dann auf Vega 64 Niveau vong 1 Clockspeed her.

Würde ich nicht unbedingt in Erwägung ziehen, die Vega 56 sollte auch als gute Customkarte (Sapphire Nitro+, Powercolor Red Dragon) für dein WQHD vorhaben ausreichen. Den HBM Speicher, kannst du auch ohne Vega 64 BIOS Mod. übertakten.
Wenn du noch flotter unterwegs sein willst, greif zur Vega 64 oder zur GTX 1080 (in Verbindung mit nem GSynch Bildschirm)

Ich betreibe meine Vega 56 komplett Stock im "Stromspar BIOS", der Leistungssprung zu der RX470 (die +/- so schnell wie eine R9 290 ist) die ich vorher hatte, war sehr deutlich spürbar, in manchen Games +50FPS bei maximalen Details, allerdings @fullhd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann wirds (auf lange Sicht, irgendwann) wohl die Vega 64 werden, da ich mir jetzt einen Freesync Monitor geholt habe :) - Danke für eure Antworten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Zurück
Oben