Radeon 9000 oder GF3-Ti500, was ist den nun schneller?

Kongo-Otto

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.587
Ich hab hier nen kleines Streitgespräch mit nem Kumpel von mir über die Frage, welche der oben genannten Karten nun die schnellere sei.

Ich meine, daß die Radeon8500(9100) damals schneller war als die normale GF3 und die GF3-TI500 diese dann wieder fast eingeholt hat.
Die Radeon9000 ist aber trotz des höheren Names langsamer als ne Radeon8500 müsste demzufolge also etwa auf den Niveau einer GF3-TI200/GF3 liegen.

Liege ich da nun daneben oder hat mein Kumpel recht der Meint die liege etwa auf dem Niveau ner Ti-500.
 
Original erstellt von Kongo-Otto
Ich meine, daß die Radeon8500(9100) damals schneller war als die normale GF3 und die GF3-TI500 diese dann wieder fast eingeholt hat.
Die Radeon9000 ist aber trotz des höheren Names langsamer als ne Radeon8500 müsste demzufolge also etwa auf den Niveau einer GF3-TI200/GF3 liegen.
Liege ich da nun daneben oder hat mein Kumpel recht der Meint die liege etwa auf dem Niveau ner Ti-500.

Also: Eine Radeon 8500 liegt ungefähr auf Niveau einer GF3Ti500, die R8500LE oder auch R9100 liegt so auf Niveau einer GF3. Mit AF ist natürlich die Radeon schneller, aber das soll jetzt weniger interessieren. Die Radeon 9000 ist natürlich nen Stück langsamer als eine Radeon 8500 und deshalb so auf Niveau einer GF3Ti200, teilweise etwas drunter, das zeigt sehr deutlich der Radeon 9000 Test auf https://www.computerbase.de/ --> https://www.computerbase.de/2002-10/test-powermagic-radeon9000/
Bei 3D Murks 2K1SE sind die Radeons etwas schneller als die GF3-Karten, deshalb hat es sich so eingebürgert, dass man sagt, eine Radeon 8500LE wäre so schnell wie einer GF3Ti500, was sich aber in den Spielebenchmarks nicht so bestätigen läßt (Vgl. Max Payne, Serious Sam 2).
 
Hier eine kleine Übersicht:

Radeon 8500 <--> GF3Ti500
Radeon 8500LE (Radeon 9100) <--> GF3 ~ <--> Radeon 9200 Pro
Radeon 9000 Pro <--> GF3Ti200
Radeon 9000 <--> Radeon 9200
GF4MX460
GF4MX440
 
eine übertaktete 9100 kann aber schneller als eine 8500 sein :p
 
"Radeon 8500LE (Radeon 9100)"
Ähm, ich dachte die 9100 ist eine umgelabelte 8500! Dann wäre sie ja schneller als eine LE. Oder ist was anderes bekannt?
 
Original erstellt von Corvin
Dann wäre sie ja schneller als eine LE. Oder ist was anderes bekannt?

Bekannt ist:

Eine Radeon 8500LE (250//250, meist 250//240) wurde in eine Radeon 9100 umgelabelt. Die Radeon 9100 hat eine Taktung von 250//240 (z.B. Connect3D) oder aber auch weniger (Sapphire "nur" 250//230), auch sind z.B. die 128MB Versionen noch niedriger getaktet (Sapphire 128MB mit 250//200). Das man die Radeon 9100er aber so gut wie immer auf 250//250 hochtakten kann, sollte auch klar sein. Deshalb kann man aber sagen: Radeon 8500LE = Radeon 9100. Die Radeon 8500 ist mit 275//275 getaktet, aber deutlich teurer.
 
Kurzum ich hatte recht und ne 9000er Radeon ist im schnitt langsamer als ne GF3 Ti-500 (non OC)
 
Original erstellt von CoolerMaster
Vorallem die billig Anbieter Connect3D usw. (ausser ELSA/Herkules gibts ja keinen Hochwertigen) takten gerne etwas unter der Refernz von ATI.

:D Das stimmt dann wieder nicht: Die Connect3D ist die HÖCHSTGETAKTESTE Radeon 9100!!! Und Hercules hat damals ihre Radeon 8500LE Karten auf 250//240 getaktet, nicht 250//250 wie die Konkurrenz. ;) ELSA spielt da keine Rolle, die sind erst seit der Radeon 9500/9700 bei ATI im Geschäft. ;)

@ Dottogg: Ja, ist verwirrend. :D Aber muss gerade eine Datenbank über dieses Thema machen, von dem her muss ich da irgendwie durchsteigen. ;)
 
Naja, aber es sollten sich wenigstens alle Hersteller an die Angaben halten so wie bei nVidia. Damit auch ein nicht ATI Profi sich mit den Karten bisschen auskennt.
 
kurzum

gf3 ti-500...ist schneller, sie mag ja wohl in manchen "synthetischen" benchmark langsamer als ne 8500 oda gar 9000 sein, aba in spielen macht sie teils die radeon 8500 die hölle heiß (ohne aa und af), sehr knapp....
treibermäßig hat nvidia imma noch a bit die nase vorn, vor allem die 8500er hat probleme mit einigen spielen....

trotzdem, falls du doch ne neue graka kaufst, empfehle ich dir die radeons ab 9500pro.


ma compi
 
Original erstellt von CoolerMaster
Naja, aber es sollten sich wenigstens alle Hersteller an die Angaben halten so wie bei nVidia. Damit auch ein nicht ATI Profi sich mit den Karten bisschen auskennt.

Hält sich Gainward an irgendwelche Vorgaben? :) Klar ist: Natürlich bringt das viel Undurchsichtigkeit, aber deshalb sollte man sich informieren... Ich trage hoffentlich meinen Teil dazu bei! :D ;)

PS: Meine Datenbank umfaßt bis jetzt alle Radeons, alle GeForce, alle Parhelia, KYRO und alle Voodoo ab V4500... Werde versuchen, so weit wie möglich alle zu bekommen.
 
Das mit der Datenbank hört sich sehr gut an, Riptor. :daumen:
Kannst ja mal einen Link posten, wenn du was Präsentierbares hast. Würde mich - und sicher noch ein paar andere Leser dieses Threads - sehr interessieren.
 
Absolut, werd ich natürlich machen. Frage mich gerade nur, wie ich das online bringen soll... Am besten wäre html oder xml, allerdings ist die Basis jetzt gerade auf eine Excel-Tabelle (später Access-Datenbank). Werd mich mal dran setzen und das Teil veröffentlichen, wahrscheinlich so irgendwann am WoEnde. :)
 
Nein, natürlich nicht. Einfach "nur" die Grafik-Chips:

z.B.:

Radeon 8500:
Chiptakt (MHz): 275
Speichertakt (MHz): 275
Pixelpipeline: 4
Textureneinheiten: 2
max. Texturen pro Pixel: 6
max. Füllrate (MPixel/Sec): 1100
max. Füllrate (MTexel/Sec): 2200
Speicherinterface (Bit): 128
Speicherbandbreite (MB): 8800
DirectX Version: DX8.1
Pixel Shader: 1.4
Vertex Shader: 2
Onboardspeicher: 64-128MB
...

Das ist jetzt zum Beispiel EIN Datensatz von mittlerweile 85 Datensätzen, und es werden ständig mehr. :D Ich melde mich, wenn ich was brauchbares zu Stande gebracht habe. ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben