Raid 0 - an error occured?

goblingift

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
754
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen- jedes mal wenn ich mein Computer hochfahre, sehe ich beim booten, die Auflistung meiner Raid-Konfiguration. Und dort ist immer eine Festplatte als Rot, mit einem Error gekennzeichnet. Ich habe keine Ahnung was das beudeutet? Die beiden Festplatten Raids funktionieren beide ohne Probleme, nur ist wie auf dem beigefügten Bild zu sehen, eine Platte als fehlerhaft markiert? Wisst ihr warum?

raid error.jpg


Edit: Hier die Screenshots von CrystalDiskInfo- die sehen aber nicht gut aus, ist das Grund zur Sorge?
1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (CrystalDiskInfo Screenshots)
Ich denke einfach, dass die eine Platte SMART-Fehler auswirft und dadurch ist dein RAID stark in Gefahr. Warum auch immer du für Datenplatten ein RAID0 nimmst. -.-'
 
da scheinen wohl die SMART Werte der Festplatte nicht mehr in Ordnung zu sein. Irgendwann wird dann wohl das Raid0 auch Probleme machen.
 
Den Inhalt des RAID0 mit der vermutlich beschädigten Platte solltest du möglichst schnell sichern. Und danach solltest du für die Daten umsteigen auf ein RAID1, damit der Ausfall einer Platte nicht so dramatisch ist wie er es jetzt im Moment wäre.
 
Was sind denn nun die Platten im RAID? Die eine WD HDD hat eine Menge Ultra-DMA CRC Fehler, also Probleme mit der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der Platte. In der Regel ist das SATA Kabel Schuld, aber es kann bei den ersten SandyBridge Boards an dem Bug der Chips liegen. Die zweiten Platte hat einen Ultra-DMA CRC Fehler aber 14 schwebende Sektoren, die machen natürlich auch Probleme wenn sie gelesen werden sollen. Ein Backup der Daten auf dem RAID hast Du ja hoffentlich.

Was mit Deinen SSDs ist, kann ich nicht beurteilen. Eigentlich sollte CDI die richtig unterstützen und da keine unnötigen Fehler anzeigen, aber bei den Sandforce SSD weiß man nie warum plötzlich der Current Wert kleiner als der Threshold ist. Jedenfalls scheint es keine Fehler zu geben, denn der Zählestand von S.M.A.R.T. Werten ist immer der Rawvalue und der steht ja zumindest bei den angemeckerten Attributen diie Fehler zählen auf 0.
 
Autsch, da ist heftiges Rot dabei.
 
Nachdem bei beiden SSD genau das gleiche angemeckert wird kann es durchaus sein, dass die Werte falsch ausgelesen/interpretiert werden.

Pending Sectors sind nicht so toll, die müsste man mal korrigieren.
 
Hm, ich werde den Rechner wohl die Tage eh neu aufsetzen...Wird mal wieder Zeit.

Würdet ihr das auch so machen, mit den 2x Raid0 ? Also ich habe die zwei SSD´s als Raid0 gemacht, damit ich die volle Speicherkapazität bekomme. Und dieses Datenraid, woran zwei 1,5 TB HD´s hängen, als "zweite" Partition. Also da liegen keine wichtigen Sachen drauf, habe nur Raid0 gewählt um bisschen mehr Geschwindigkeit zu bekommen (Da ich dort auch manche große Spiele installiere).

Warum dieses olle CrystalDiskInfo jetzt alles Rot anmalt, weiß ich auch nicht >.< Hatte bisher keine Probleme mit dem System..
 
Nur ein kleiner Tipp:

Es kommt oft vor, dass Programme wie Crystal Disk Info Platten bzw. SSD's im Raid als fehlerhaft erkennt; die eigentlich in Ordnung sind. Ich würde mal jede einzelne Platte/SSD für sich prüfen. Also so lange den Rest abhängen. Wenn es dann immer noch rot ist, dann ist wirklich was schepp. (Kann) aber auch sein, dass die betroffenen Geräte im Einzelbetrieb plötzlich wieder OK zu sein scheinen. Hatte ich mit Raid öfter schon...
 
OnlineGamerXD schrieb:
Also ich habe die zwei SSD´s als Raid0 gemacht, damit ich die volle Speicherkapazität bekomme.
Da hättest Du besser gleich eine 240GB SSD statt zwei 120GB SSDs genommen, denn auch wenn die seq. Transferraten höher sind, so sind doch bei Windows nur sehr wenige Zugriffe so lang, dass eine SSD überhaupt auf ihre maximal Transferrate kommt. Ein RAID 0 bringt daher aus im Alltag bestenfalls 10% mehr Performance.
OnlineGamerXD schrieb:
habe nur Raid0 gewählt um bisschen mehr Geschwindigkeit zu bekommen (Da ich dort auch manche große Spiele installiere).
Auch hier gilt, das es diese bessere Performance nur bei wirklich langen seq. Zugriffen gibt, weil sich nur da die Daten wirklich über beiden Platten verteilen.

OnlineGamerXD schrieb:
Warum dieses olle CrystalDiskInfo jetzt alles Rot anmalt, weiß ich auch nicht >.< Hatte bisher keine Probleme mit dem System..
CDI zeigt immer dann Rot, wenn der Aktuelle Wert kleiner als der Grenzwert ist, was hier ja bei vielen Attributen der Fall ist. Daher muss sie Frage lauten, warum der Controller der SSDs diese Werte meldet. Das könnte vielleicht am RAID liegen, keine Ahnung welchen Einfluss der RAID Controller / Treiber da auf die S.M.A.R.T. Werte nimmt.
 
Das sind Sandforce SSD, bei denen hat TRIM sowieso nicht den gleichen Effekt wie bei anderen SSDs, denn der Sandforce löscht die Blöcke immer während des Schreibens, so dass sie nach dem Einmaligen Beschreiben alles Pages sowieso einen Abfall von 25% bis 40% der Schreibrate haben, weil sie dann vom Neu- in den Normalzustand übergegangen sind und nur über ein Secure Erease wieder in den Neuzustand kommen. Das ist bei anderen SSDs anders, da hilft TRIM die Schreibrate wie im Neuzustand zu erkalten. Deshalb ist der Unterschied ob TRIM oder nicht bei den Sandforce nicht so groß und das ist daher hier nicht das Hauptproblem.
 
Hm, wenn ihr mir so vom Raid abratet- kann ich denn auch die zwei SSD´s einfach bündeln, zu einer Partition? Oder habe ich wenn ich kein Raid verwende, dann immer zwei mal 128GB Partitionen?
 
Deshalb ist der Unterschied ob TRIM oder nicht bei den Sandforce nicht so groß und das ist daher hier nicht das Hauptproblem.
So genau hab ich mir die Platten nicht angesehen gehabt. Wenn dem so ist, dann ist es wohl verschmerzbar. Womit sich dann ggf. auch die nachfolgende Frage des TE geklärt hat.
 
OnlineGamerXD schrieb:
Hm, wenn ihr mir so vom Raid abratet- kann ich denn auch die zwei SSD´s einfach bündeln, zu einer Partition? Oder habe ich wenn ich kein Raid verwende, dann immer zwei mal 128GB Partitionen?
Dann hast DU zwei 111GiB (was Windows als 111GB anzeigt, aber Windows gibt GiB an, also auf Basis von 1024 und die Hersteller von HDDs und SSDs geben immer GB auf Basis von 1000 an). Du kannst aber z.B. die eine in Verzeichnis einhängen, z.B. unter Benutzer, es müssen nicht C: und D: werden. Generell wäre es aber schon damals besser gewesen sich eine große statt zwei kleiner SSDs zu kaufen.
Ergänzung ()

Bei den HDDs solltest Du mal das Datenkabel tauschen, denn zumindest bei der einen sind die Ultra-DMA CRC Fehler noch aktuell und das Asus P8Z68-V PRO ist ja laut ASUS nicht von dem Bug in den frühen SB Chipsätzen betroffen. Dann solltest du die HDD mit den schwebenden Sektoren mal komplett beschreiben, also langsam formatieren oder Du nimmt h2testw dafür. Schwebende Sektoren werden beim Überschrieben normalerweise vom Controller geprüft und entweder durch Reservesektoren ersetzt oder sie verschwinden, wenn der Inhalt nun wieder korrekt gelesen werden kann.
 
Zurück
Oben