Bericht Reader's Choice Awards: Bester NAS-Hersteller 2025

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.644
ComputerBase ruft erneut die Reader's Choice Awards aus. Welcher NAS-Hersteller ist in diesem Jahr euer Favorit und konnte euch mit seinen Netzwerkspeichern, die inzwischen mehr Server als Cloud sind, am meisten überzeugen? Ihr entscheidet, welcher Hersteller den Preis erhält und sich mit eurer Auszeichnung schmücken darf.

Zum Bericht: Reader's Choice Awards: Bester NAS-Hersteller 2025
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johhai, flo.murr, BorstiNumberOne und 2 andere
Habe seit 1,5 Jahren Synology. Aber für die werde ich nicht stimmen. Mein Finger lässt es nicht zu. ;) Und die andere kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ech0Foxt, TechX, Xood und 11 andere
ich hab eins von DIY, kann ich nur empfehlen :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ech0Foxt, Quarzer, Apocalypse und 27 andere
Ich hab Synologys nur fürs Backup, alles andere läuft auf Dell PowerEdge Servern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nkler
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: truetone, websurferin83, Henman und eine weitere Person
Inzwischen habe ich auch nur noch selbst gebaute.
QNAP hat aber allgemein bessere Netzwerkanschlüsse gegenüber Synology, was ich die Jahre so verfolgt habe.
Software ist OK. Wir haben welche auf Arbeit.

Synology hatte ich mal, habe ich aber zurückgegeben, nachdem sich zweimal (!) von selbst das OS gelöscht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Nutze seit ein paar Monaten ein Ugreen NAS und bin damit sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifico, Day-Date, Arzuriel und 4 andere
Habe persönlich ein Synology NAS zuhause. Was ich so gesehen habe in den Berichten (hier auf CB und im Forum) oder auf YouTube ist grad UGreen besser. Deswegen meine Stimme an UGreen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peli4for, Arzuriel, Zagrthos und 4 andere
wie man für Synology stimmen kann ist mir unbegreiflich. Völlig veraltete Hardware und Synology hatte 2 Generationen lang einen CPU verbaut wohlwissentlich das dieser früher oder später den Geist aufgibt.
Ich habe selbst so einen 2000€ teueren Briefbeschwerer.
Habe seit Kickstarter Ugreen bisher ohne ein einziges Problem.
Im Gegensatz zu Synology konnte man dort auch den Lüfter upgraden ohne das alles still steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifico, Johhai, fox40phil und 12 andere
Bei mir läuft ein HP Proliant Micro ... Seit Jahren mit Ubuntu Server LTS Versionen. Die Kombi ist (gefühlt ) unkapputbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pacifico, fuessi und E1M1:Hangar
GTR schrieb:
Im Gegensatz zu Synology konnte man dort auch den Lüfter upgraden ohne das alles still steht.

Bei Synology kann man auch ohne Murren / Meckern den Lüfter tauschen. Zum Beispiel gegen einen sehr leisen Noctua. Gab es da echte Probleme oder nur hier und da mal exotische "Probleme"?

Eine DS218play und DS216play rennen bei uns seit Produktrelease ohne jemals Probleme gemacht zu haben. Alles vollautomatisch mit VEEAM. Anschalten, fertig, Shutdown nach "Job done".
Leise, schnell genug für BackUps, alles automatisiert - einfacher geht es nicht für den Heimanwender.

Hardwaretechnisch war und ist Synology etwas hinterher, aber für mich gewinnt am Ende das stabile System, dass 24/7 seit 8-9 Jahren keine Mucken gemacht hat.

Ich würde mir aber gern mal was eigenes zusammenbauen, weiß aber garnicht wie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286, Dark_Soul, xpower ashx und 3 andere
Natürlich Synology :)

Hatte erst eine Synology Diskstation DS 118
und inmomend nutze ich eine Diskstation DS 223j mit zwei Seagate IronWolf 4 TB bin sehr zufrieden damit !

Weihnachten223J.jpg


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GALAX-ZERO und E1M1:Hangar
Cool Master schrieb:
Seit über 10 Jahren Synology, wenn es Plug & Play sein soll kann ich es nur empfehlen.
Ich bin ja mit meiner 918+ auch zufrieden, aber dass sie's nicht langsam mal hinbekommen, neue Modelle mit einem N100 oder N150 und einem aktuellen (=Nicht-EOL) Kernel hinzustellen, steht einer uneingeschränkten Empfehlung schon entgegen. Genauso die Entfernung des HEVC-Supports beim Update auf DSM 7.2.2 oder die Tatsache, dass auf den Kompatibilitätslisten mittlerweile nur (teure) Synology Enterprise-SDDs stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kesandal, fox40phil, GokuSS4 und 11 andere
0x8100 schrieb:
ich hab eins von DIY, kann ich nur empfehlen :p
+1
Habe ich auch, aktuell ist es ein kleines Serverboard mit Linux drauf.
Das Gehäuse ist seit ca. 30 Jahren das gleiche, ca. alle 10 Jahre mal das Board tauschen und wenn der Speicher zu klein wird, Platten gegen größere tauschen.
Ja, es ist ab und zu z.B. beim Board Upgrade mehr Arbeit, aber so lerne ich auch noch was dazu.
Aktuell ist die Technik stark überdimensioniert, aber das Zeug muss ja wieder 10 Jahre durchhalten.
Beim letzten Upgrade kamen auch komplett neue Gehäuselüfter rein, die alten waren mir zu laut.
So bin ich unabhängig und kann da machen was ich will.
 
Ich hab noch eine mittlerweile ziemlich alte 1817 mit 2x 10G. Weiterhin sehr zufrieden.
 
Hatte bis letztes Jahr eine Synology DS218+. Hat immer gut funktioniert, aber mittlerweile mache ich meine Backups nur noch händisch auf einer pfeilschnellen externen 4TB SSD. Für meinen Workload praktischer und mit weniger Platzbedarf und Stromverbrauch einhergehend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper
Ich finde die Frage schwierig.
Im Grunde kann die doch neimand sinnvoll beantworten weil selbst hier kaum jemand nen Vergleich haben dürfte.
Ich tippe mal 2/3 haben gar kein NAS und der Rest dürfte sich im Median genau ein Gerät im Leben gekauft haben.
Ergo gewinnt Synology weil diejenigen, die eins haben (und der Marktanteil dürfte entsprechend hoch sein) und damit zufrieden sind dafür voten.

Ich hab auch eins, aber wie soll ich sinnvoll einschätzen wer der beste ist?

Besser wäre bei sowas ne Umfrage von welchem Hersteller man in den letzten 2 Jahren ein Gerät gekauft hat und ob man damit zufrieden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper, VerdammteAxt, fox40phil und 9 andere
Blutschlumpf schrieb:
Ich finde die Frage schwierig.

Ich tippe mal 2/3 haben gar kein NAS und der Rest dürfte sich im Median genau ein Gerät im Leben gekauft haben.
Falsch,
meine Daten sind zuwertvoll da ist ein NAS selbstverständlich und es ist schon meine zweite Synology !

Davor hatte ich schon die FRITZ!Box NAS Funktion genutzt.

frankkl
 
Zurück
Oben