Abzug86
Lt. Commander
- Dabei seit
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.161
Hallo,
habe vor, mir folgendes Midi-Gehäuse anzuschaffen:
Aerocool H-Tech 7 Pro
http://shop.hoh.de/(S(mcjeat45nwwxad23fqbdefjj))/default.aspx?IT=63059&CT=5&TY=2&ST=1
hatt überall hervorragende Bewertungen bekommen und bestimmt hauptsächlich durch sein Kontrollsystem an der Front und den massiven 400 mm Gehäuselüfter an der Seite, der für eine sehr gute Kühlung des kompletten Mainboards sorgt. Außerdem werde ich vorne unten und hinten jeweils eine 120 mm Lüfter zum In-/Exhale verwenden. Als CPU wird ein Intel Core 2 Quad Q9550 + Übertaktung verwendet.
Zu dem 400 mm Gehäuselüfter nun meine Frage: Wäre hierfür besser ein Top-Blow Kühler wie z.B.: http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Noctua/NH-C12P/268075/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler besser, der von Richtung Seitenlüfter direkt auf den Kühlkörper bzw. auf den CPU an sich bläst, oder ein "normaler" Kühler wie http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Noctua/NH-U12P/239405/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler? Logischer wäre meiner Meinung nach ein Top-Blower, da er die kühle Luft von der Seite direkt aufnehmen kann, auf der anderen Seite bin ich mir aber nicht sicher ob nicht vielleicht die starke Ströhmung von der Seite eher dem Luftfluss schadet (Verwirbelungen o. Ä.). Außerdem bläst der Top-Blower ja nicht in Richtung Gehäuselüfter (exhale), sondern lässt die warme Luft quasi im Gehäuse..... Was passt hier Eurer Meinung nach besser?
habe vor, mir folgendes Midi-Gehäuse anzuschaffen:
Aerocool H-Tech 7 Pro
http://shop.hoh.de/(S(mcjeat45nwwxad23fqbdefjj))/default.aspx?IT=63059&CT=5&TY=2&ST=1
hatt überall hervorragende Bewertungen bekommen und bestimmt hauptsächlich durch sein Kontrollsystem an der Front und den massiven 400 mm Gehäuselüfter an der Seite, der für eine sehr gute Kühlung des kompletten Mainboards sorgt. Außerdem werde ich vorne unten und hinten jeweils eine 120 mm Lüfter zum In-/Exhale verwenden. Als CPU wird ein Intel Core 2 Quad Q9550 + Übertaktung verwendet.
Zu dem 400 mm Gehäuselüfter nun meine Frage: Wäre hierfür besser ein Top-Blow Kühler wie z.B.: http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Noctua/NH-C12P/268075/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler besser, der von Richtung Seitenlüfter direkt auf den Kühlkörper bzw. auf den CPU an sich bläst, oder ein "normaler" Kühler wie http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Noctua/NH-U12P/239405/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler? Logischer wäre meiner Meinung nach ein Top-Blower, da er die kühle Luft von der Seite direkt aufnehmen kann, auf der anderen Seite bin ich mir aber nicht sicher ob nicht vielleicht die starke Ströhmung von der Seite eher dem Luftfluss schadet (Verwirbelungen o. Ä.). Außerdem bläst der Top-Blower ja nicht in Richtung Gehäuselüfter (exhale), sondern lässt die warme Luft quasi im Gehäuse..... Was passt hier Eurer Meinung nach besser?