RX 580 extremes Undervolting

ComputerJunky

Ensign
Registriert
Juni 2006
Beiträge
166
Hallo Community,
da meine 750TI nicht die gewünschten 144 FPS brachte, als auch kein DisplayPort für meinen neuen Monitor hat (Iiyama GB2760QSU-B1), wollte ich eine Grafikkarte mit gutem P/L Verhältnis kaufen. Ich habe dann die XFX Radeon RX 580 GTS Core für 179 bestellt und einen Tag später die XFX Radeon RX 580 GTS Black für 168, da diese ja angeblich einen besseren Die drin hat für sogar weniger Geld. Die Core kam zuerst an und wurde von mir getestet. Die Core kam mit 1150mV bei 1365Mhz Takt standardmäßig aus. Da 1300 Mhz für mich mehr als genug waren, fing ich an sie zu undervolten und bekam bei 1030 mV stabile Benchmarks und auch Gametests. Heute kam die Black an. Diese stand auch auf 1150mV aber bei einem Takt von 1400Mhz. Ich fing an die Black zu undervolten und landete letztendlich beim niedrigsten Wert den Wattman hergibt. Die Karte läuft jetzt mit 750mV bei 1300Mhz "stabil". Getestet wurden alle Superposition Benchmarks mehrfach, als auch Fortnite mehrere Stunden.
  1. Ist das normal oder hatte ich einfach extrem Glück mit meinem Chip?
  2. Kann man in Wattman irgendwie noch tiefer gehn?
  3. Da ich nen noch ungeköpften 8700k drin hab und dies bald angehen wollte, frage ich mich ob ich auch die WLP der RX580 gegen die Grizzly Conductonaut tauschen kann, geht ja nicht auf Alu soweit ich weiss?
 
750mV bei 1300Mhz kann ich mir nicht vorstellen. Liegt der Takt während der Tests auch wirklich an?
 
Scheint mir auch unrealistisch. Prüfe doch mal mit Afterburner welche Spannung und Takt ingame anliegen.
Die Temperatur müsste sich ja auch nahe dem Gefrierpunkt bewegen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Kann ich gerne machen :). Lade gleich das Bild hoch.
Superposition lässt allerdings keinen Screenshot zu, also der linke Teil da läuft bei mir der Benchmark. Screenshot wurde währenddessen aufgenommen.
 

Anhänge

  • rx580_Benchmark.png
    rx580_Benchmark.png
    841,9 KB · Aufrufe: 1.042
  • rx580_Benchmark.png
    rx580_Benchmark.png
    4,3 MB · Aufrufe: 958
Zuletzt bearbeitet:
Im Afterburner kann man in deinem Screen nicht die tatsächliche Spannung verfolgen. Außerdem starte ein Spiel und zeige dann die Taktrate und Spannung per OSD an. Dann bitte ein Screenshot
 
Vielleicht mal per GPU-Z auslesen statt Afterburner?
 
So schnell wie deine Temps auf knapp 70°C ansteigen kann das nicht stimmen. Würde es stimmen würde die Karte weit unter 100W verbrauchen bei gaming Last.
 
Sorry, hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass du den Sensors Tab in GPU-Z und dort den Wert VDDC anzeigen solltest :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Aha. Welche CPU hast du? Die 45% ist die GPU-Auslastung? Dann steckst du massiv in einem CPU-Limit. Kein Wunder, dass du die GPU dann so stark untervolten kannst. Da ist ja überhaupt keine Last drauf.

Edit: Den 8700K? Welche Grafikeinstellungen? 720p auf Niedrig?
 
1,0438V laut GPU-Z. Das klingt dann auch schon deutlich realistischer :p
 
Puh anscheinend hab ich sogar ne ganz schlechte erwischt Oo. Ich hab mit den Standardeinstellungen (1405, 1150) schon Bildaussetzer in Superposition :/.
Ich weiss jetzt auch nicht welchem Programm ich wie vertrauen kann. Wenn ich in Afterburner -118mV(1300Mhz Core) einstelle springt er laut GPU-Z weiterhin auf 1.1125V obwohl ja Standard angeblich 1.150V anliegen.
 

Anhänge

  • rx580_Benchmark.png
    rx580_Benchmark.png
    467,3 KB · Aufrufe: 546
Zuletzt bearbeitet:
Drück im Afterburner mal Strg+F, dann kriegst du die genaue Spannungs-/Taktkurve. Da ich bei mir nicht am Spannungsregler wie du drehen kann, weiß ich leider auch nicht wie gut diese Einstellung dort funktioniert.

Ich glaube übrigens deine Karte geht auf 1.1125V runter, weil er mit 80° eine Stufe überschritten hat, bei der er dann weniger Spannung und damit Temperatur erreichen will (ist allerdings nur ne persönliche Einschätzung). Bei mir wird ab 60° um die 20Hz tiefer getaktet als das was ich einstelle zB. Auf 80° komme ich nicht, aber könnte mir vorstellen, dass es das sein wird
 
Das Limit lag am Ram. Hab dort die mV jetzt runter gedreht und dann ging auch der Core runter. Hab jetzt folgende Settings sauber hinbekommen. In Wattman sind es dann 1300 Mhz -> 870mV und 2000Mhz Ram ->870mV
 

Anhänge

  • rx580_Benchmark.png
    rx580_Benchmark.png
    21,8 KB · Aufrufe: 802
Du hast jetzt 2 rx 580, was machst du mit der Karte die über ist?
 
Zurück
Oben