Ryzen 7 5700G 2x1080p@120hz?

Das müsste man genauer recherchieren.
Hab erst kürzlich n 5600G verbaut und da war am Mainboard bspw. auch nur ein einziger HDMI 1.4 Anschluss vorhanden und das reicht nur für 3440x1440@100Hz.
Allerdings nicht für 3D, sondern mehr als Arbeitscomputer.

Glaub bei der Angelegenheit müsste man ohnehin sehr tief wühlen und erscheint auch etwas Exotisch, weil 3D ja wieder verschwindet bzw. schon ist.

Wenns ne 3D Shutterbrille ist, dann müsste die ja FHD 120Hz haben und dann aufs Auge 60Hz verteilen.
 
Hängt auch vom Codec ab, was im Film vorhanden & von der GPU unterstützt wird.
 
@Tanzmusikus
Ich lerne gerne dazu... Wieso sollte ein 5700g für 3D Filme nicht ausreichen? Beim Film muss reichlich wenig berechnet werden sondern eigentlich nur decodiert und ausgegeben. Selbst wenn es keinen hardware decoder gibt der genutzt werden kann, sollte das doch klappen.

Es gibt bestimmte Internetseiten (hust hust) die solche 3D filme in R-B anbieten.
 
Amaoto schrieb:
Anaglyph? :confused_alt:
In den 90ern. Mit der Pappbrille aus der Fernsehzeitschrift...

Um was für Quellen handelt es sich denn?
Also er muss auf jeden Fall 2x das Bild berechnen.Die Shutterbrillen machen ja die Magie
 
@Nitschi66
Ich schrieb ja später selbst, dass TaB als auch SbS kein Problem sein sollten, da diese Techniken nur die Hälfte des Bildes berechnen.

Und @Amaoto schrieb von 1080i60, also 60Hz interlaced (was auch nur die Hälfte ist).

Ob 1080i120 möglich ist, kann ich nicht sagen. Wenn der TV kein FreeSync kann, dann bleibt nur 1080i60 oder weniger. Filme haben ja oft nur 24 oder 30 FPS/Hz. 2x 1080p24 oder 1080p30 sollte möglich sein.

Kommt auf die UVD-Unterstützung des Codecs an.
Ergänzung ()

https://cpu-benchmark.org/de/cpu/amd-ryzen-7-5700g/
http://cmptek.com/de/cpu/amd-ryzen-7-5700g

AV1-Unterstützung fehlt dem R7 5700G, aber H.264, H.265, VP8, VP9 sowie AVC und JPEG gehen klar.
VC-1 soll auch decodiert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
eax1990 schrieb:
Das müsste man genauer recherchieren.
Hab erst kürzlich n 5600G verbaut und da war am Mainboard bspw. auch nur ein einziger HDMI 1.4 Anschluss vorhanden und das reicht nur für 3440x1440@100Hz.
Allerdings nicht für 3D, sondern mehr als Arbeitscomputer.

Glaub bei der Angelegenheit müsste man ohnehin sehr tief wühlen und erscheint auch etwas Exotisch, weil 3D ja wieder verschwindet bzw. schon ist.

Wenns ne 3D Shutterbrille ist, dann müsste die ja FHD 120Hz haben und dann aufs Auge 60Hz verteilen.
Einen Ryzen 7 5600G? Dann sollte ein 5er nicht reichen. Gut. Vielen Dank
 
Nicht falsch verstehen, kann klappen. Nur das Thema 3D am PC war schon vor 5 Jahren sehr rar und damals schon kaum informativ als ich mal eine 3D Brille wollte und das war dann am Ende der Abschrecker.
Mit den neuen 5600/700g Prozis findet man im Netz wahrscheinlich auch nichts oder nicht mehr viel.
Wer weiß ob die überhaupt funktionieren damit.
 
DevFelix schrieb:
Also er muss auf jeden Fall 2x das Bild berechnen.Die Shutterbrillen machen ja die Magie
Wenn das Quellmaterial in 3D vorliegt muss da praktisch nichts berechnet werden. Es wird einfach nur ein streams decodiert.
Was mich irritiert ist das mit 2x1080.
Willst du 2 Monitore anschließen oder wie? Ansonsten den 3D TV an den HDMI Port und die dazugehörige Shutterbrille und gut ist.
 
Zurück
Oben