News Samsung: Die Durchschnitts-SSD fasst 312 GByte und kostet 38 Cent/GB

Shoryuken94 schrieb:
Also ich habe eine 120GB HypeX als Systemplatte und für paar wichtige Programme und eine 256GB für die wichtigsten Spiele. Ich muss nicht meine gesamte Steambibliothek da drauf haben und wenn ich ein Spiel seit ewigkeiten nicht mehr gespielt habe, kann ich es auch löschen...

Ähnlich siehts bei mir aus. Ich habe 2013 mit ner 128 GB SSD als Systemplatte angefangen und meine alte 320GB HDD für Spiele und den Rest genutzt. 2014 kam dann ne 240 SSD dazu, um bei oft-gespielten Spielen von den besseren Zugriffs- und Ladezeiten zu profitieren.
Mittlerweile muss ich aber immer mehr von der Systemplatte auf meine HDD (mittlerweile 1TB) auslagern, da es doch recht eng wird.
Jedoch sind mir 500 GB SSDs immer noch zu teuer und solange die 128er ihren Dienst tut, werde ich sie auch behalten. Kann aber die Leute verstehen, die neue Platten erst ab 250 GB aufwärts kaufen - wäre bei mir jetzt genauso.

Grüße
mRcL
 
Bin mal gespannt, wie die Preise runter gehen, wenn die 4TB 850evo/pro rauskommen. Zumindest hoffe ich das sie fallen werden. Wenn man sich überlegt das man für eine 1tb SSD soviel bezahlt wie mancher für einen kompletten Rechner :D

Ansonsten wird sich doch eh keiner eine 4tb SSD holen (paar kaufen sowas immer keine Frage, aber keine Masse)...
Grob gerundet sind wir bei 350€ für 1tb 850 Evo, 2tb 700€, und 4tb dann 1400 Euro? Ich denke nicht... Keiner wird so eine SSD vom Preis von 2x980ti kaufen (Consumer Bereich only!)...

Würde gerne noch eine 1tb ssd reinhauen um alle HDD's zu verbannen :D
(um dann 1x256 und 2x1tb SSD zu haben :) )
Für unter 300€ würde ich bei der 1tb 850 Evo noch mal zuschlagen :)

Wofür braucht man so viel Speicher? Es kommt verdammt schnell alles zusamen wenn man hier und dort ein paar Sachen installiert, paar Filme speichert und bearbeitet usw. Außerdem finde ich, macht es je nach Programm/Spiel ein riesigen Unterschied ob HDD oder SSD. Gerade bei Programmen die viele kleine Dateien Laden... (Wargaming Clients (WoT/WoWs)z.B. skalieren mit SSD enorm)

EDIT:
digitalangel18 schrieb:
Leider muss ich immer noch viele Nutzer aufklären, was eine SSD überhaupt ist.
Geht mir genauso! Und leider sind 90% aller Laptops (im Preissegment unter 700€) immer noch alle ohne SSD ausgerüstet. Selbst im höheren Preissegment sind immer noch einige ohne SSD...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den aktuellen Preisen ist ja auch jeder selbst schuld wenn er nicht wenigtstens das System und wichtigste Software auf einer SSD liegen hat, 256GB Platten kosten in relation zur gewonnen Leistung quasi nichts mehr. Gerade im Notebook mit den elends lahmen 2.5" HDDs ist das eine wohltad seinesgleichen.

Gerade auch für den 08/15 User der die Kiste nur selten verwendet....da haben sich dann zwischen den Nutzungen soviele Windows Updates, Defragmentationen und Systembereinigungszyklen eingereiht, das ohne SSD gar nichts mehr geht und das nagelneue 1000€ Notebook langsamer ist als jedes Einstiegs Smartphone. Leider muss ich immer noch viele Nutzer aufklären, was eine SSD überhaupt ist.
 
Gegenfrage: wer hat so wichtige Daten und nutzt seinen Rechner mit SSD 1 Jahr lang nicht ?
 
Bei mir summt eine 250GB SSD, als Datengrab dient die jedoch nicht, wofür hat man denn noch alte aber funktionierende 1 und 2 TB HDDs im Rechner? Antstöpseln und speichern.
Solange 4TB SSDs noch nicht preislich attraktiv sind, 2TB kosten um die 1000€, sehe ich nicht ein, nur auf SSD zu setzen.
 
Ich verstehe wieso nicht wieso man nicht ältere Speicher Chips verwendet auf mehreren Platine und sie dann zusammenschließt. So könnte man die Höhe der 3,5Zoll Laufwerke aus nutzen als nur 8mm und 2,5Zoll...
 
flappes schrieb:
Gegenfrage: wer hat so wichtige Daten und nutzt seinen Rechner mit SSD 1 Jahr lang nicht ?

Nur für den Fall daß das an mich in Post #6 gerichtet war:
Es ging um Aussagen, die suggerierten, daß SSDs die HDDs doch komplett ersetzen können. Was natürlich Backup-Platten, die wirklich im Schrank liegen, mit einschließt.
(Eine Backup-Platte im selben Rechner wie die Platte, auf der die wichtigen Daten liegen, kann niemals den Zweck einer Backup-Platte erfüllen).
 
Brötchenesser schrieb:
Shaav schrieb:
Oder man begnügt sich mit weniger Speicherplatz und schießt günstig eine gebrauchte bei ebay :D

ich habe ne 3 TB HDD für 69€ bei Stables bekommen mit Garantie..also für den Preis bekommt man noch keine SSD

Wow, welche Erkenntnis! Und der Laden hat in dem Bereich wohl nur Restposten, aktuell 76€ für 1TB :hammer_alt:

Was willst Du in deiner unermesslichen Weisheit nun sagen? Ich, der seit 1985 an den Computern sitzt, fragt sich welchen Sinn deine Posts in diesem Thread ergeben.
wenn endlich erste Festplatten in 2,4 Terrabereich gibt für knapp 80€ dann könnte man auf die herkömmlichen HDD´s ganz verzichten..aber im Moment sind SSD´s immer noch zu teuer...also heißt es noch 1 oder 2 Jahre abwarten...dann könnte man komplett auf HDD´s verzichten
In ein bis zwei Jahren SSDs in Preis/GB im Bereich der HDDs? Träum weiter.
 
Kapazität, MB/s und Preis stimmt mittlerweile. Was mir nun fehlt ist, dass man sich wieder auf die Reaktionszeiten konzentriert und die SSDs damit schneller macht. Ich hoffe das die Hersteller das nicht zu sehr aus den Augen verlieren, denn da tut sich ja kaum was seit Jahren.
 
Wolfsrabe schrieb:
(Eine Backup-Platte im selben Rechner wie die Platte, auf der die wichtigen Daten liegen, kann niemals den Zweck einer Backup-Platte erfüllen).
Ist aber immernoch um längen besser als gar kein backup :D
 
Exlua schrieb:
Ich verstehe wieso nicht wieso man nicht ältere Speicher Chips verwendet auf mehreren Platine und sie dann zusammenschließt. So könnte man die Höhe der 3,5Zoll Laufwerke aus nutzen als nur 8mm und 2,5Zoll...

Weil ältere große Chips nicht billiger sind als neue Kleine, und die zusammen geschweißte SSD dann niemand bezahlen könnte.

Und 4TB in 2.5" wäre schon mit der letzten NAND Generation möglich gewesen, aber bezahlen mag das niemand.
 
Auch beim Preis soll sich etwas tun:
Samsung erwartet, dass die Preise im Retail-Geschäft um bis zu 20 Prozent pro Jahr fallen werden.
Samsung der Witz war gut :streicheln:

Praktisch seit Jahren bekommt man eine normale 2,5 SSD mit SATA für etwa knapp 100 Euro
und die SSD Preise sind ehr leicht gestiegen für so kleine Datenspeicher ist der Preis noch sehr hoch !

Das die SSD kaum verbreitet ist wundert mich doch sehr selbst ich habe eine :)
und hier liest man ständig davon bin ich eine minderheit ?

frankkl
 

Anhänge

  • IMG_0239.jpg
    IMG_0239.jpg
    509,8 KB · Aufrufe: 478
Zuletzt bearbeitet:
Warum fragen sich leute wofür eine grosse ssd?
Es gibt halt leute die wollen alles auf ssds haben ...sei es bilder videos oder games ....ich nutze seit neustem auch ne 500gb und muss sagen grösser wäre noch besser ?!

Hdds sind heuzutage unnötig auch für server...
 
Prokiller schrieb:
Hdds sind heuzutage unnötig auch für server...
Falsch :(

Grössere SSD ab 500 GB sind exstem teuer ~170 Euro und mehr,
meine Seagate Barracuda 5900.3 mit 2000 GB hat um die 80 Euro gekostet.

frankkl
 
Brötchenesser schrieb:
wenn endlich erste Festplatten in 2,4 Terrabereich gibt für knapp 80€ dann könnte man auf die herkömmlichen HDD´s ganz verzichten..aber im Moment sind SSD´s immer noch zu teuer...also heißt es noch 1 oder 2 Jahre abwarten...dann könnte man komplett auf HDD´s verzichten
Also wer Ahnung von der Materie hat (und Erfahrungen wie ich gemacht hat), weiß dass eine HDD IMMER zuverlässiger sein wird als der dämliche Siliziumhaufen, wo es ohne Vorwarnung von einer Sekunde auf die Andere zum Exitus kommen kann. (Deshalb: DATEN HDD & SYSTEM SSD) Bei der HDD geht das in der Regel schleichender >> SMART >> Chance zur Sicherung auf neue HDD. Weiters ist auch die dauerhafte Speicherung der Daten auf einer SSD nicht möglich, da diese ja die Daten ohne zwischenzeitliche Fütterung mit Elektronen löschen.
 
Die Ausfahllraten von "dummem Silizium" und mechanischen Platten sind tatsächlich recht ähnlich (ca. 0.5-2%), wobei das für Silizium bis ins hohe Alter mehr oder weniger so bleibt, und bei HDDs ab einem bestimmten Alter massiv ansteigt.

Und für den Fall des Ablebens sollte man Backups haben, egal ob HDD oder SSD.
 
flappes schrieb:
Gegenfrage: wer hat so wichtige Daten und nutzt seinen Rechner mit SSD 1 Jahr lang nicht ?

Das ist doch klar wie Kloßbrühe - Tablet- und Cloudnutzer macht einmal im Jahr seine Steuererklärung auf dem Notebook :D
 
Ich frage mich wirklich was hier manche Leute für Vorstellungen haben und was sie als teuer definieren. Das ist doch logisch das neuere Technik erstmal teurer ist. Ich hab mir vor einer ganzen Weile eine 500gb SSD für 400€ gekauft. Warum? Weil es mir das wert war und ich eben nicht nur meine Systemdateien darauf haben möchte.
Aber bei vielen Beiträgen hier kommts mir so vor als ob die Leute noch für die Nutzung von SSDs bezahlt werden möchten.
 
Das ist doch logisch das neuere Technik erstmal teurer ist. .

Direkte SSD Vorgänger gibt es seit ca. 1950, also viel älter als eine HDD
 
Zurück
Oben