Samsung UE40D7090 oder Panasonic TX-P42GT30E

Wisel87

Ensign
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
186
Hey,

ich bräuchte mal wieder nen Rat von euch. Ich möchte mir die Tage einen Fernseher kaufen und befasse mich darum in der letzten Zeit intensivier mit dem Thema Fernseher.

Nach stundenlangen recherchieren kommen für mich noch zwei Modelle in Frage.

Samsung UE40D7090 oder Panasonic TX-P42GT30E

Ich möchte wissen was ihr von den beiden Modellen haltet und welches eurer Meinung die bessere Wahl ist. Bitte auch falls möglich mit einer kurzen Begründung bzgl. Bildqualität, 3D, Ausstattung, Preis.

Danke schon mal für eure Hilfe.


Mfg

Wisel
 
Auf jeden Fall den Panasonic weil:

1.) Ich finde Plasmas haben einfach ien besseres Bild. Vorallem in 3D stinkt der Samsung gegen den Panasonic total ab

2.) Samsung Software ist nicht so mein Fall. Finde die immer sehr unperformant. Da bevorzuge ich Panasonic schon eher.

3.) Ich mag den Samsung Plastikschrott nicht. Habe zu dem Konzern nach vielen Fehlinvestitionen kein Vertrauen mehr.

4.) bei 42" könnts beim LED möglicherweise schon zum clouding kommen. Muss aber nicht unbedingt.
 
Hallo Wisel,

Also ich besitze ein kleineres Modell des Samsung, den UE40D5700.
Zur Bildqualität kann ich nur sagen, dass diese sehr gut ist, scharfes und kontrastreiches Bild (verglichen zu einem vorherigen Panasonic non-LED).

Zur 3D Funktion kann ich leider nichts sagen, da mein Modell über 100Hz verfügt.
Was ich noch besonders liebe, ist Smart-TV...damit lassen sich über installierbare Apps direkt am TV Internetseiten oder auch Facebook etc. aufrufen, wobei die Bedienung mittels Fernbedienung etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Über die USB Schnittstelle lassen sich zudem direkt Videos in fast allen Formaten abspeilen.

Ein Plasma ist von der Boldqualität, speziell dem Kontrast natürlich das Maß der Dinge, verbraucht aber deutlich mehr Strom als ein LED.

Gruß
Wolly
 
ganz klar Panasonic
die GT30 sind derzeit P/L Meister, obwohl der Preis schon etwas anzieht wegen der Nachfrage
kann man z.b. auf idealo nachvollziehen
 
Moin moin,

den Samsung kenne ich leider nicht, allerdings hat das neue Modell GT30 ein Problem mit der dynamischen Helligkeit. Es kommt auch vor das Farben völlig falsch dargestellt werden. Ich habe den Vorgänger GT20 und der ist super. Also wenn du einen 42" Plasma haben willst entscheide dich eher für den GT20 oder VT20 (inkl. 3D Brille). Ausstattungstechnisch gibts nichts zu meckern. Es ist alles da und funktioniert. Aus Lizenz blabla kann der GT20 kein DTS Passtrough. Aber ich gehe mal davon aus das du einen AV-Receiver mit Heimkino hast. MKV´s funktionieren gut bis auf DTS. Ein Manko ist noch das er nicht mit NTFS umgehen kann eine Abhilfe ist hier Ex-Fat.

Gruß onkel172
 
Zwei verschiedene Techniken (LCD vs Plasma) mit all ihren Vor- und Nachteilen. Da kommt es auch ganz stark drauf an, welches Bild du besser magst. Manche können sich mit Plasma nicht anfreunden (Flimmern, z.B.) und andere finden das unnatürliche Bild eines LCDs grauenhaft.

Trotzdem mal eine kleine Hilfe:

D7090:
+ Stromverbrauch
+ Design (dünner Rahmen)
- Clouding/Banding
- spiegelt
- Blickwinkel

GT30:
+ natürliches Bild
+ sehr gutes 3D
+ Blickwinkel
- nicht ganz so gut in hellen Räumen
- spiegelt auch
- Floating Brightness
 
@ misterk87

1) Der Panasonic hat das natürlichere Bild. Das 3D Bild ist auch dementsprechend besser, aber denoch beim Samsung noch akzeptabel (das kann man aber nur zu Hause erst feststellen).
2) Beim Mediaplayer punktet da eher der Samsung. Bei mir spielt der einfach alles ab (außer .mov).
3)Geb ich dir Recht. Hier in dem Falle gibt es noch den D8000. Der hat einen Allurahmen.
4) Da muss man wirklich Glück haben, dass man ein Gerät erwischt, dass kein Clouding aufweißt (auch wenn das Gerät Micro-Dimming (eine Art Local Dimming)) gesitzt.

Wisel87, am besten wäre, wenn du in ein Fachgeschäft gehst und dir die Geräte mal anschaust.
 
onkel172 schrieb:
allerdings hat das neue Modell GT30 ein Problem mit der dynamischen Helligkeit. Es kommt auch vor das Farben völlig falsch dargestellt werden.
Könnte da ein Firmware Upgrade helfen? Sind ja im Hifi-Forum doch einige Links vorhanden und direkt bei Panasonic gibt es auch eine aktuelle Firmware, bzw. direkt bei Panasonic.
 
Sowie ich das gelesen habe, gibt es nur ein quasi inoffizielles FW-Update (für spanische Geräte, kann aber auch auf deutsche angewendet werden), welches das Problem nicht mal ganz behebt.
 
Ich kann dir nur empfehlen dir vor Ort die Fernseher nebeneinander anzuschauen wenn möglich und dann entscheidest du dich welches Bild dir am besten gefällt.
Denk dran dich durch die HD Demos nicht veräppeln zu lassen, guck dir auf beiden Geräten denselben SD Sender an und kläre auch vorher ab ob welcher Art die Zuspielung ist, sieh dir das TV Bild auch aus der ungefähren Entfernung an wie du zuhause auch schauen willst.
Egal ob dein Bild zuhause über Satellit oder Kabelanschluss auf den TV kommt SD Bildmaterial
ist TV zum abgewöhnen.

Vor 4 Monaten hatte ich das gleiche Problem und auch die genau dieselbe Meinung zu dem Thema wie du, daß Ende vom Lied war das ich etwas völlig anderes gekauft habe als ich geplant
hatte.

PS. Kauf bei der Gelegenheit vielleicht auch noch ein neues gutes Antennenkabel,
Digital TV ist ziemlich empfindlich und ein 20 jahre altes Antennenkabel macht das Bild bestimmt nicht besser:)
 
XBox, PS3 oder PC Betrieb? Dann ganz klar LED und kein Plasma wegen Einbrennen.

Und: Plasmas surren, kann auf den Nerv gehen bei empfindlichen Ohren.
 
Danke euch für die tolle Hilfe!

Ich werd mir nochmal bei meinem Elektronikhändler beide Geräte ansehen und dann entscheiden, ob mir eher der Samsung oder Panasonic zusagt. Wenn ich mir die ganzen postings ansehe, bin ich dir Meinung, dass man bei keinem der beiden Fernseher komplett daneben liegt.
 
Zurück
Oben