News Sapphire Radeon X1600 Pro mit HDMI-Ausgang

Nein, du hast es nicht kapiert, und du wirst es wohl auch nicht kapieren.
"In der finalen Version der AACS Compliance Rules ist unter anderem geplant, die analogen Outputs ab 2010 auf Standard Definition zu beschränken und ab 2013 komplett auszuschalten"

Da ich schon weiß, was du jetzt schreiben wirst, sag ich direkt vorweg: Nuff said, ich überlasse dir das letzte Wort.

Mir ging es einfach nur darum, dass der eindeutige Fehler in der News ("...HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilme nicht in voller Auflösung wiedergeben können") korrigiert wird.
 
Naja, HDMI und HDCP werden sowieso erst interessant, sobald AACS ausgehebelt ist. Ich glaube kaum, dass sich die User von irgendwelchen Medienbonzen vorschreiben lassen wollen, wie sie ihr Equipment zu verwenden haben.
 
Tja, schade nur, dass sich AACS nicht aushebeln lassen wird! Sobald ein Player und der zugehörige Key gecrackt ist und das "bekannt" wird, werden die Medien mit neuen Schlüsseln versehen und auf allen (!) Playern dieses Typs die Wiedergabe verweigern!:mad:

Wie schon öfter bemerkt, möchte Ich nicht wissen, was dann bei den Geiz-ist-Geil-Märkten los ist, wenn ein von denen verkaufter Player gecrackt wird! Dann können alle Besitzer antraben und ein Ersatzgerät verlangen --> *Polen-Flach-Rennen* :D

PCB
 
PCB schrieb:
Der Key wird aber in einem speziell abgesicherten BIOS-Baustein abgelegt, mit den jetzigen Bausteinen ist das nicht möglich und auch nicht Nachrüstbar!

@madden: Träum weiter, anscheinend hast du die Strategie von Hoolywood noch nicht begriffen. Sie können die Ausgabe auf Nicht-HDCP zulassen, werden es aber definitv nicht tun! Gerade gibts nen Test bei Telepolis von nem Premiere-HD-Decoder, was die dazu schreiben, ist der Hammer:
"In Kombination mit einem Monitor oder Fernsehgerät ohne Digital-Schnittstellen mit Kopierschutzfunktion ist der Pace-Receiver ein absoluter Fehlkauf, da wegen des Kopierschutzes hier selbst das zur Bedienung notwendige Menü abgeschaltet wird und nicht einmal mehr ein Schwarzbild geliefert wird, wobei sich der Fernseher beim unerwarteten Ausfall des Signals auch noch öfters aufhängte und neu gestartet werden musste."
Nachtrag: In deinem Link geht es um eine Interims-Lösung, d.h. nicht um die endgültige Fassung von AACs! Und in der endgültigen Version werden alle Techniken scharf geschaltet sein!

Und außerdem, was hab Ich von nem HD-Film, wenn der mangels Kopierschutz-Infrastruktur nur im PAL-Format ausgegeben wird ?:freak: Da kann Ich mir das ganze Gezumpe gleich sparen und mir die Normal-Version kaufen!

PCB

Ich denke für das Premiere-Problem wäre ein Spatz Converter ne Lösung. Lieber 400€ dafür als nen HDCP-kompatibles Display zu kaufen.

Der Konverter DVI MAGIC kommt mit HDCP-kompatiblen Eingang und gibt ein Eingangssignal von 480i bis 1080p auf gleich zwei normalen DVI-Ausgängen aus. Außer zur Verteilung von DVI-Signalen kann das Gerät also auch benutzt werden, um nicht zu HDCP kompatible Displays mit HDCP-kompatiblen DVD-Playern, Set-Top-Boxen oder Scalern zu nutzen. Auch hier findet keine Konvertierung der Signale statt, die Eingangsauflösung wird am Ausgang wieder ausgegeben. Der Preis des DVIMAGIC liegt bei etwa 400,- Euro.

Original golem.de

Der gesamte Artikel an sich ist auch sehr interessant!
Man kann Spatz zwar nich grade als Hacker/Cracker what ever.. bezeichnen, jedoch umgehen sie mit ihren Boxen den HDCP-Schutz scheinbar sehr geschickt, ohne jegliche Lizenzen für HDCP-Geräte.

[..]
Dabei umgeht Spatz den HDCP-Kopierschutz nicht - nur führt der Hersteller ihn ad absurdum, da die Geräte nach der Entschlüsselung durch einen sonst in Fernsehern oder Projektoren zu findenden Standard-HDMI-Empfänger die Daten einfach unverschlüsselt ausgeben.

Einziger Wermutstropfen sind die Preise von 350€ und mehr.

Alles nachzulesen unter http://www.golem.de/0507/39279.html
 
Wenn die Meldung von heise stimmt wird das einen enormen Schub für Blu-Ray bedeuten.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/69983

Somit kann man HDTV Inhalte auch ohne Kopierschutz auf dem PC geniessen. Und das sogar in voller HDTV Auflösung (720p,1080i/p).
Da die meisten Tft`s nur eine Auflösung von 1280*1024 haben, werden viele nur mit der 720p Auflösung schauen können.
Allerdings wird ab 2010 der Kopierschutz scharf gestellt, und so die unverschlüsselte Medien-Ausgabe auf PAL Niveau verringert. Ich frage mich nur, ob vor 2010 gekaufte Blu-Rays dann automatisch am Stichtag auf PAL-Auflösung herabgesetzt werden, wenn kein HDCP fähige Hardware vorhanden ist.
4 Jahre ohne Kopierschutz bedeutet aber auch 4 Jahre Raubkopien in HDTV Auflösung. Aber wer lädt schon 20 GB pro Film aus dem Internet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnWayne schrieb:
4 Jahre ohne Kopierschutz bedeutet aber auch 4 Jahre Raubkopien in HDTV Auflösung. Aber wer lädt schon 20 GB pro Film aus dem Internet ?

Musste mal ins *hust*net schaun... da gibts ne ganze Menge 1080p Filme um 10gb. ;)
10-15gb sind heutzutage und in recht naher Zukunft wirklich nichtmehr sooo viel zum runterladen.
 
@25: Bitte erst lesen, dann das gleiche Antworten, was vorher schon in aller Ausführlichkeit besprochen wurde -- bzw. auch nicht posten.
 
ehm entschuldigt...falls ich das überlesen haben sollte.....

wie schauts denn mit normalen crt's aus...die werden ja nur mitn normalen vga analog befeuert....gibts da dann später kein hdtv vergnügen von blue-ray und hd-dvd ?? sondern nur pal kram ?? jetzt auch auf später bezogen nach den vier jahren (wie im heise text steht)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja richtig
nix mit 720p nach witeren jahren vll sogar gar kein bild mehr
 
@28
Ich nehem an, die "Industrie" wird so rechnen:
99,9% aller Privatanwender und Frimeneanwendern, mit ausnahme der Grafikbranche, werden bei einem Bildschirmneukauf zu einem TFT greifen, und jene professionelle Anwender, die noch CRTs kaufen wollen sicher keine Videos drauf schauen!
Ergo, es ist nicht rentabel sich noch um dne CRT sektor zu kümmern!
 
@hildebrandt17
Nur das fast alle TFTs die heute verkauft werden kein HDMI haben.

@madden

Wenn ich so die Antworten nach deinem Heise Link lese hat sich die Erkenntnis über die veränderte Lage wohl noch nicht durchgesetzt. Daher erschien mir eine Wiederholung sinnvoll. Ich möchte Dir ja auf keinem Fall die Ehre absprechen als erster den Link gepostet zu haben. Meiner Bewunderung bist du sicher.


Da die Nichtverwendung von AACS bis 2010 bisher allein von Heise publiziert wurde hat für mich diese Meldung noch keine Gewissheit. Bevor nicht AACS endgültig verabschiedet ist bleibt alles Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Appropos HDCP und HDMI, kann ich per HDMI -> DVI Adapterkabel meinen HDTV, der eine HDMI Schnittstelle mit HDCP hat, mit dem DVI Anschluss meiner Grafikkarte verbinden und den praktisch als Monitor nutzen (in entsprechender Auflösung natürlich?). So dass ich eben Games oder DVDs darüber dann angucken kann. Hat das einer schon bzw. weiss jemand ob das so möglich ist?
 
Fänds toll wenn mal in die Richtung ein Test gemacht würde. Gibt sicher viele die es interessiert die sich aber mit den neuen Sachen noch nicht so auskennen.

Jetzt fehlen nur noch die schnellen Karten mit HDMI Ausgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisregen schrieb:
Appropos HDCP und HDMI, kann ich per HDMI -> DVI Adapterkabel meinen HDTV, der eine HDMI Schnittstelle mit HDCP hat, mit dem DVI Anschluss meiner Grafikkarte verbinden und den praktisch als Monitor nutzen (in entsprechender Auflösung natürlich?). So dass ich eben Games oder DVDs darüber dann angucken kann. Hat das einer schon bzw. weiss jemand ob das so möglich ist?

Normalerweise sollte das ohne Probleme gehn, solang du kein HDCP-Material vom Rechner schaun willst. HDMI is ja soweit ich weiß 100% abwertskompatibel zu DVI...
 
@ Eisregen
Ja das funktioiert bisher ohne Probleme. Ich hab in meinem HTPC eine 6600gt mit dvi ausgang die ich mit dvi-hdmi adapter an meinen Pioneer pdp-435 fde angeschlossen hab und kann alles darüber problemlos machen (spielen, dvds gucken etc)...
 
Zurück
Oben