Silentium T1 zu laut?

hypofrozy

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
20
Hallo,

bin vor einigen Tagen von einem Noname-Gehäuse mit -NT, -CPU und Sapphire Standard-GPU-Lüfter auf ein Arctic Cooling Silentium Gehäuse (4*80mm Gehäuselüfter) Link: http://www.arctic-cooling.com/deu/pc_case2.php?idx=4 , AC Copper Lite CPU-Kühler (1 Sone) Link: http://www.arctic-cooling.com/deu/cpu2.php?idx=2&disc= und einen AC Grafikartenlüfter Link: http://www.arctic-cooling.com/deu/vga2.php?idx=36 umgestiegen.
Das neue System ist zwar schon einiges leiser, aber nicht so leise wie erwartet.

Die entscheidenden Wärmequellen im System sind wohl:
1. Athlon 1200 Thunderbird
2. Radeon 9800 Pro

Ich habe mir jetzt mal das Freeware Tool Speedfan installiert und es zeigt
Temp1: 41°C
Temp2: 37°C
Temp3: 23°C
HD1: 38°C
Temp1:32°C (zeigt wirklich ein 2. Mal Temp1)

Und noch Fan1: 2482 RPM

Habe ein ECS K7VZA Mainboard, aber keine Ahnung wo die Sensoren überall sind.
Habe auch gehört, dass die Gehäuselüfter temperaturgeregelt sein sollen (bzw. nach Bedarf angesteuert werden sollen). Der Athlon TB soll aber ja auch einer der heißesten CPUs sein die es gibt. Vielleicht braucht der es einfach so

Wie weit kann man da mit den aktuellen Komponenten (und Lüftern) noch die Geräuschkulisse reduzieren?


Gruß

P.S.: Huch ist mein erster Beitrag (obwohl schon länger registriert), dann noch mal ein extra Hallo;)
 
hypofrozy schrieb:
Das neue System ist zwar schon einiges leiser, aber nicht so leise wie erwartet.
Das ist ja doch sehr relativ. Einen "Silent-PC" wirst du mit 6 Lüftern auch nicht hinbekommen. Du solltest aber vielleicht erst einmal herausfinden, wo dennn die "störende" Geräuschquelle ist. Erst dann läßt sich sagen, ob man dort noch etwas verbessern kann. Die Gehäuselüfter und der CPU-Lüfter von AC sollten - so sie denn keinen Lagerschaden haben - extrem leise sein.
 
Hi,

ich habe bereits mehrere Silentiums verbaut und kann Dir sagen, dass das gehäuse an sich mit dem Netzteil nahezu unhörbar ist.

ich vermute stark, dass es Dein Graka Fan und der Prozessorlüfter ist der die Lautstärke versursacht, zumal das Gehäuse hinten viele Öffnungslöcher für die Zirkulation hat.

Mach mal bitte Fotos von der Graka und dem CPU Lüfter, bzw. nenn die Typen. Allternativ kannst Du auch ma die Graka ausbauen und den Prozessor rausnehmen und dann das board mal starten. Ich weiß da läuft nichts, aber Du kriegst Die Geräuschkulisse mal ohne die beiden Lüfter mit. ACHTUNG NIE die CPU ohne den Kühler + Lüfter betreiben, dass hält sie nicht aus und röstet sich! Nur dass Du das nicht falsch verstehst.

Wenn Du beides rausnimmst piept er zwar und Du siehst kein Bild, passieren kann aber nciths und Du kriegst ein realistisches Bild von der Geräuschkulisse. Alternativ kannst Du dann die CPU + Lüfter wieder reinsetzten, dann siehst Du ob der der Radaubruder ist, oder ob es die Graka ist.

Für beides gibt es sehr gute Lüfter die nahezu unhörbar sind, z.b. auch von Arctic Cooling oder von Zalman, gibt es jeweils für den CPU und die Graka.

Gruß
 
Naja also einen 80mm CPU Lüfter mit 2482 UPM als leise zu bezeichnen. ^^

Abhilfe könnte auch eine Lüftersteuerung bringen aber die Temp. geregelten 80mm Gehäuselüfter lassen sich wegen dem Temp. Fühler leider nicht regeln.

Es komt auch mitunter darauf an auf welchem Untergrund das Gehäuse steht.
Steht es z.b. auf einem Steinboden verstärk dies den Geräuschpegel nochmals enorm, weil der die schwingungen nicht absorbieren kann.
Abhilfe kann da schon ein einfaches stück Teppichboden bringen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Case mal aufgemacht und dann einzelne Lüfter "angehalten". Habe es zwar nicht geschafft alle vier Gehäuselüfter gleichzeitig anzuhalten, aber die Geräusche von Grafik- und CPU-Lüfter sind eher zu vernachlässigen.
Denke also es liegt an Gehäuselüftern (2 davon sind jafür die NT Kühlung da).
Es ist übrigens ein Rauschen und kein Surren.
In einer 1-Zimmer Wohnung störts halt:rolleyes:
 
also ich denk mir mal, dass du ohne weiteres ein paar lüfter abklemmen kannst, da deine temperaturwerte ohnehin sehr niedrig sind. probier mal den betrieb mit nur zwei gehäuselüfter und schau dir die temperaturen an. das könnte durchaus helfen.
mfg
IRID1UM
 
Werde mal schaun wann ich die Gelegenheit habe den Rechner genauer zu untersuchen.
Muss gerade für eine Elektrotechnik Klausur lernen :/
Sachen, die die Garantie vom Gehäuse zunichte machen wollte ich eigentlich auch erst einmal sein lassen. Melde mich nochmal.
Thx.
 
Ein Silentgehäuse bringt nur etwas in Verbindung mit leisen Komponenten.
Habe selber ein gedämmtes Gehäuse, meine Grafikkarte 9800Pro mit Orginal Lüfter und mein CPU ( Intel ) Lüfter, waren trotz gedämmten Gehäuse noch sehr gut hörbar.
Erst ein austausch der lauten Lüfter, erbrachte die gewünschte Wirkung.
 
So, konnte nochmal vorbeischauen;) Dazu kann ich sagen, dass ich ja nen Arctic Cooling Silencer für die 9800 Pro drauf habe, der angeblich nur 0,5 sone macht und für den CPU hab ich ja auch nen AC Copper Silent 3 /Copper Lite (für den 1200 MHz lohnt sich einfach nicht eine größere Investition á la Big Typhoon, da ich ja noch nicht weiß was ich "demnächst" mal für einen CPU haben werde.
 
Hi!

Also bis jetzt hab ich schon einmal festgestellt, dass wenn das Seitenteil ab ist der Rechner um einiges leiser ist.
Wenn es offen ist hört man nur ein ganz leises Rauschen (shshshsh) und eine leise hohe Frequenz (fffiiiiii).
Wenn es zu ist dann wird daraus ein dumpfes Rauschen (whuuuuhhhm) ;).
Also muss irgednwas mit dem Luftzug zu tun haben denke ich (z.B. das die Luftsröme scih in die Quere kommen).
Mal weiter untersuchen.
 
Kannst dir mal so Rauchmelderteststäbchen kaufen.
Die hälst du ins Gehäuse oder vor einen einsaugenden Lüfter und dann kannst du sehen, wie die Luft "fließt" und wo es Probleme geben kann. Alternativ kannst du, falls du drankommst, eine Nebelmaschine nehmen. Der Rauch beider Sachen löst sich Rückstandsfrei ín Luft auf, riecht aber etwas komisch.
Damit kann man ganz einfach Lüftströmungen sichtbar machen.
 
ich kann mir eher vorstellen, dass durch das öffnen vom gehäuse mehr luft eindringt, die gerätetemperatur sinkt und damit auch die drehzahl von deinen lüftern, die eventuell temperaturgesteuert sind.
mfg
IRID1UM
 
Hallo, habe jetzt zwar noch nicht einzelne Komponenten ausgebaut für ein Lautstärkeranking, aber hier mal ein Bild vom offenen Gehäuse:
7e3888b5561c452df33688fdf70c7b98.jpg

Sieht schon ziemlich eng aus, was?
Aber dass die Lüfter schnelleer drehen, unmittelbar nachdem ich die Seitenwand draufhalte/schraube bzw. langsamer wenn ich sie abnehme, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Der PC steht übrigens als erstes in diesem Kunststoffboden der für die Luftabführung notwendig ist. Darunter ist so ein nachgemachter Parkettboden (wie heißt sowas noch gleich?).
Wenn ich einen dicken Zeitungsstapel drunterlege wird es nicht leiser.

Schönen Abend wünscht
Hypofrozy ;)
 
Hallo.
Hatte auch den AC T2 sowie nen AC Silencer auf Graka.CPU wurde durch AC 64 Ultra gekühlt.
Also durch und durch AC.

Bei mir wars schön leise.
 
hypofrozy schrieb:
Sieht schon ziemlich eng aus, was?
Aber dass die Lüfter schnelleer drehen, unmittelbar nachdem ich die Seitenwand draufhalte/schraube bzw. langsamer wenn ich sie abnehme, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Der PC steht übrigens als erstes in diesem Kunststoffboden der für die Luftabführung notwendig ist. Darunter ist so ein nachgemachter Parkettboden (wie heißt sowas noch gleich?).
Wenn ich einen dicken Zeitungsstapel drunterlege wird es nicht leiser.

Schönen Abend wünscht
Hypofrozy ;)

Laminat,

ich denke hier ist Dein Problem.

Siehe Bild.

Wenn das alles PATA und Floppykabel sind, obwohl rund, muss die Luft hier komplett vorbei. Bei geschlossenem GEhäuse sorgen engstellen für eine erhöhten Geschwindigkeit der Luftmasse die vorbei muss und somit für ein lautes Geräusch.

Du kannst nur versuchen m.E. diese Engstelle so gut wie möglich zu beseitigen. Ein leises Rauschen wirst Du immer haben, wenn der Tower zu ist muss die Luft ja wieder durhc eine Engstelle (den Tower) und deshalb is t sie auch etwas lauter. Wie gesagt, leise ist nicht lautlos, aber die Gehäuse sind sehr gut.

Gruß
 

Anhänge

  • 7e3888b5561c452df33688fdf70c7b98.jpg
    7e3888b5561c452df33688fdf70c7b98.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 451
Also werde ich mal versuchen die ganzen Kabel in Richtung Front->Heck des Towers aneinanderzupappen.
Hatte mir schon extra die Rundkabel gekauft, leider ist das eine für die beiden Festplatten (1 davon im Dämmkäfig) etwas kurz mit seinen 48cm :/
Thx & Gruß
 
hi ich hab das t2,
ich habe die ganzen kabel richtung oben mit kabelbindern an der hinteren seitenwand zu nem dicken strang zusammengebunden, bzw hinter dem festplattenkäfig verlegt, so daß sie nicht zu sehr im luftstrom hängen.
die größte gerauschquelle war bei mir ein im nt verklebtes plastikteil.
dieses befindet sich unter dem vorderen der beiden lüfter. es ist als isolierung zwischen 2 bauteile geklebt, war aber viel größer als die beiden bauteile die es trennen sollte, und hat deswegen im luftstrom immer wie blöde hin und her geschlagen und nen riesen krach dabei veranstalltet.
 
Hm.. habe jetzt auch nochmal versucht die ganzen Kabel aerodynamischer zu verlegen und ein bisschen abzutapen.
Der Erfolg war aber nicht so groß. Hab aber gemerkt, dass beim PC-Geräusche auch so ein leises Dröhnen bei ist was stärker und schwächer wird. Denke das ist eine HDD (in meinem alten Case haben die sich aber total anderes angehört). Habe ja 2 davon. werde mal die Positionen vertauschen.
 
Meinst du mit Einweckgummis diese orangen Kreisförmigen "Einmach-"Gummis? oder einfach normale Gummibänder:?
Wie hast du die Dinger dann am Käfig befestigt mit den Schienen? Kann mir das gerade nicht so vorstellen.

Gruß
 
Zurück
Oben