Silentnetzteil gesucht

Tr3x

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
638
Hallo!

Ich suche ein gutes Netzteil 500W mit Kabelmanagement.
Bisher hab ich nun folgende Empfehlungen bekommen: Enermax, Seasonic und Q-Technologie (ich glaub das es so heißt)
Meine Frage ist: welches würdet ihr mir empfehlen? Hauptkritierien sind Lautsärke und Leisuntg. Zusätzlich hab ich gehört, das sich einige Netzteile sich selber regulieren.

thanks
 
Kommt darauf an, was Du unter Silent verstehtst, dass ist ein sehr dehnbarer und subjektiver Begriff.

Mit Q-Technologie meinst Du wohl ein Thermaltake Q-FAN.
 
Wenn du es wirklich silent willst, dann kaufe dir ein Seasonic S12II und modde dir einen nebengeräuschfreien, d.h. selektiereten 120er rein.

cYa
 
Allerdings mit den beiden Einschränkungen
  • Garantieverlust
  • *brutzel*

Wenn man damit zurecht kommt + Anleitung von y33H@ ist das ok, ansonsten würde ich mir mal die neue EcoSilent Serie von Silentmaxx anschauen. Hat allerdings kein Kabelmanagement, ansonsten haben es die Rheinbacher aber drauf in Sachen Lautheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ soulpain

Hast du ein EcoSilent schon mal Probe gehört? :) Ich liebäugle mit einem AmacroX Calmer 400W ...

cYa
 
Nein, aber die haben noch nie laute Produkte auf den Markt gebracht und die werden auch nicht umsonst 17dBA angeben. Immerhin deutsche Markenqualität.
Die haben auch passive, semi-passive und wassergekühlte Netzteile in allen denkbaren Variationen.
 
@ soulpain

Wieso empfiehlst du es dann? -.- Wenn es vernünftige Reviews von SHW, SPCR und Co gäbe, ja, aber einfach den 17dB und "die haben noch nie laute Produkte auf den Markt gebracht" und "immerhin deutsche Markenqualität" zu vertrauen, finde ich ziemlich ... ähm ... unseriös. Du bist doch sonst auch eher akribisch ...

cYa
 
@y33H@

Ich würde dir das be quiet dark power 7 empfehlen , da ich mit meinen hoch zufrieden bin , es ist nicht zu hören und wegen der Auslastung wirst du es schwer haben ein gleichwertiges bzw. besseres zu finden .
Ist aber nur mein objektiver Eindruck und beruht nicht auf Datenblättern , wieviel dB es nun hat kA

gruß
 
Ich hab ein Nesteq semipassiv mit 520 watt im rechner, das ist wirklich eine feine Sache, denn es macht garkein Geräusch. Der Lüfter läuft nur unter Vollaast nach einiger zei mal kurz an und geht dann wieder aus. Selbst dieses Verhalten lässt sich aber regulieren indem man einen langsam-drehenden 120er Lüfter davorhängt der z.B. mit 5v lautlos Luft durch das NT bläst und verhindert dass sich dessen (nicht gerade leiser) Lüfter überhaupt jemals meldet.
Leider kann ich das Nt nicht mehr finden, wird wohl nicht mehr verkauft.
 
Habe seite heute ein Be quiet dark power p7. Hatte vorher ein Enermax liberty...

Ist kein Vergleich... das Be quiet ist absolut unhörbar. Kann es nur empfehlen ;)

greetz, Seraph
 
y33H@ schrieb:
Ich liebäugle mit einem AmacroX Calmer 400W

Da musst du dich ein wenig gedulden. Ich überweise morgen und dann mal sehen, wann es bei mir ankommt. Dann mache ich ne Woche Streßtest mit dem Ding und dann werde ich dir (euch) sagen, ob es was taugt.
80€ sind für ein passives Netzteil - zumal mit dem Wirkungsgrad - ein Witz.

Mit dem NesteQ hatte ich persönlich Probleme. Ich hatte gleich 2 Modelle die nicht funktionierten. Zu einem dritten Anlauf hat mir dann doch der Mut gefehlt. Das muss nicht immer so sein. Ich höre hier sonst nur Gutes.

Früher hatte ich ein Silentmaxx 350 Watt passiv. Das ist irgendwann nach 2,5 - 3 Jahren qualvoller Heißlastarbeit :evillol: dann doch kollabiert. Es war aber schon damals "B-Ware".

Derzeit ist es ein Seasonic S12II 430, das nicht leise ist. Werde sehen, ob ich diesmal Glück habe.
 
Hi,
da bin ich sehr gespannt drauf!
In einem anderen Forum habe ich gelesen das Amacrox Calmer / FORTRON FSP / Sharkoon Mutech alle die gleichen Passiv-Netztteile sein sollen (nur anders gelabelt).
Das Problem dabei - die anderen Geräte sind "nur" mit 300Watt Leistung angeben.
Klickt man bei Geizhals auf den Link vom Amacrox Calmer 400, so landet man auf der Herstellerseite wo ebenfalls nur 300Watt angegeben sind (auf der Herstellerseite gibt es auch keine anderen Passiv Netzteile).

*daumen drück das es tatsächlich ein 400er Netzteil ist*

Christian
 
Also ich würde auch zu einem beQuiet Dark Power Pro P7 (z.B. 450 Watt) oder einem Seasonic S12-II raten.
Sind momentan wohl die leisesten und mit am zuverlässigsten Netzteile am Markt. Mit der S12-II Serie von Seasonic habe ich selbst auch schon Erfahrungen gemacht und muss sagen, dass die verbauten Netzteile absolut stabil und für mein Empfinden sehr geräuscharm - fast unhörbar - arbeiten. Mit den neuen beQuiet P7 Netzteilen habe ich selbst noch keine Erfahrungen sammeln können, jedoch erhalten sie in vielen Foren ein sehr positives Feedback und beQuiet steht ja schon seit Jahren für Qualität.:cool_alt:
Von daher würde ich mich zwischen den beiden Netzteilen bzw. Herstellern entscheiden.
 
y33H@ schrieb:
@ soulpain
Wieso empfiehlst du es dann? -.- Wenn es vernünftige Reviews von SHW, SPCR und Co gäbe, ja, aber einfach den 17dB und "die haben noch nie laute Produkte auf den Markt gebracht" und "immerhin deutsche Markenqualität" zu vertrauen, finde ich ziemlich ... ähm ... unseriös. Du bist doch sonst auch eher akribisch ...
cYa

Nun, y33H@.
Zunächst einmal muss ich mich dafür, dass es etwas länger mit der Antwort gedauert hat entschuldigen, es Bedarf einiger Nachforschungen und die Ausformulierung benötigen auch ihre Zeit. Ich wüsste nicht, wo ich die Netzteile empfohlen hätte, ich habe lediglich angesprochen, dass man sich diese mal anschauen sollte, weil die wirklich einen Blick wert sind.

Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, was daran unseriös ist, anzugeben, dass es sich um deutsche Markenqualität handelt. Klar, die Elektrolytkondensatoren stammen allesamt aus dem asiatischen Bereich bevorzugt Japan, mit Ausnahme von Vishay, die auch noch Fertigungsstraßen in hier haben. Wobei auch da der Firmensitz in den USA liegt. Aber ansonsten stammen Platine, der Hersteller bzw. das Forscherteam selbst und der in Kooperation mit Papst entwickelte Lüfter allesamt aus Deutschland. Wenn jemand in Deutschland sein Hauptquartier hat, unterliegt dieser auch den EMC Richtlinien von 2005 als auch der RoHS Vorgabe. Es dürfen beispielsweise keine bleihaltigen Substanzen verwendet werden. Eine bessere Qualitätskontrolle als in anderen Ländern ist also gewährt, da auch externe Experten überprüfen, ob die gesetzlichen Vorlagen erfüllt werden. Weiterhin wird auf aktive Leistungsfaktorkorrektur gesetzt und die Reihe entspricht der 80Plus Norm, getestet durch das Electric Power Research Institute bzw. dem Äquivalenten nach amerikanischen Maß mit 110VAC. Wenn das kein Indiz für gehobene Effektivität ist, weiß ich auch nicht mehr weiter.

„Silentmaxx your PC“ ist ein Inbegriff des Silentwahn und was meinst Du, wie das ankommt, wenn die plötzlich ein Modell rausbringen, das unverhältnismäßig laut ist? Die haben wie oben schon geschrieben, zusammen mit ebmpapst gemeinsam Lüfterkonzepte entwickelt und vermarktet. Ein solcher kommt auch dort zum Einsatz und dank seiner Größe von 140mm, was einen guten Luftdurchsatz zur Folge hat, ist dieser sehr laufruhig. Und dank des Wirkungsgrades erzeugt die PSU sehr wenig Abwärme, eine Grundvoraussetzung damit ein leiser Lüfter verbaut werden kann. Dazu trägt im übrigen auch das innovative Sintec-Gleitlager bei.

Zu letzterem Begriff ein Auszug aus den Reviews bei pc-experience:

Sintec Gleitlager werden aus Metallpulver gefertigt, das unter Druck in die gewünschte Form gepresst und bei hohen Temperaturen gesintert wird (daher der Name). Gegenüber massiven Gleitlagern bietet dieser Werkstoff einen Vorteil: Er ist porös. Das Porensystem nimmt etwa 15 bis 30 % des Lagerkörpers ein, wird mit Schmierstoff gefüllt und verbessert als zusätzliches Ölreservoir die Lagereigenschaften. Ein weiteres Argument für Gleitllager ist der Preis, denn die Fertigung dieser Lager kostet nur etwa die Hälfte der Kugellagerfertigung.

bzw.
Grundsätzlich laufen Kugellager etwas lauter als Gleitllager, man hört immer ein leichtes Lagerschleifen.

Zugegeben ist das noch lange kein Beweis für 17dBA und das bringt auch kleine Nachteile bei der Lebensdauer mit sich , wenn aber bei so ziemlich allen anderen Papstlüftern von sehr fairen Angaben im Bezug auf die Lautstärke geredet werden kann, wie auch pc-experience bestätigen konnte, bin ich der Ansicht, dass das Firmenmotto in Kombination mit den Tests sehr eindeutig sind, in welche Richtung sich die Lautheit bewegt.

Zum Thema SHW, SPCR:
Unter letztere Abkürzung kann ich mir nichts vorstellen, aber ersteres ist wohl Silenthardware.de. Ich würde Dir raten, nicht darauf zu vertrauen, das ganze kann ich anahnd eines Beispiels gerne erläutern.
LC Power Review


Um den Artikel zusammenzufassen; Denen fällt auf, was soweit in Ordnung ist , dass das 400W NorthQ dem 550W LC Power in etwa entspricht und hinterfragen, wer denn nun recht hat.
Eine Frage, bei der ich auf die Antwort gespannt war. Als dann das Testsystem in seinen Details gennant wurde, war ich schon etwas skeptisch, wie man ein (um mal das kleinere zu nehmen) 400W Netzteil mit einer Ati Radeon 9200 im PC voll auslasten kann. Wie man ein Netzteil, dass nicht mal ansatzweise gefordert wird als spannungsstabil bezeichnen kann, ist mir ein Rätsel. Zum Vergleich: Auf einer professionellen Seite werden diese durchgängig mit bis zu 110% dauerhaft belastet. Erst machen sie einem den Mund wässrig und im Fazit stehen dann nichts weiter als Vermutungen, dass das NorthQ vermutlich eher der Realität entspricht.
Dabei muss man noch nicht mal zwangsläufig das gesamte Produkt testen, sondern kann sich das herleiten, in dem man die Kapazitäten der Kondensatoren überprüft und mit anderen in dieser Leistungsebene vergleicht. Um das ganze noch mal zu verdeutlichen, hier das Datenblatt vom Hitachi HU4 105°C, der beim Corsair 550W verbaut wird.

hitachihu4xi8.jpg

Bereits da hätte man Unterschiede zu den beiden HEC sehen können, deren Betriebsdauer wesentlich kürzer auffällt. 400V stehen 2x 200V gegenüber, also rein rechnerisch das gleiche. Wobei einem die Angaben nichts bringen, weil anständige thermischen Puffer bei HEC nicht gegeben und die so schlecht verarbeitet sind, dass man niemals auf die Nennspannung dauerhaft kommt.
Es können also tatsächlich theoretisch 550W beim LC Power geliefert werden, die in der Praxis nicht erreicht werden mangels Qualität. Eine gewisse Relation untereinander aller Bauteile ist ebenso gefragt, weil die Werte ja auch sekundärseitig zuverlässig ausgegeben werden müssen und nicht einfach prinzipiell erzeugt werden sollten.

Und das die „Recherchen“ nichts ergeben konnten, von wem die Platine stammt, ist etwas lächerlich. Auf die Idee, mal beim gemeinsamen Produzenten Andyson nachzuforschen, kommen sie erst gar nicht. Jetzt könnte man natürlich sagen „Hey soulpain, deren Hauptaufgabe besteht lediglich darin, herauszufinden ob das Netzteil besonders leise ist“. Aber genau das kann man nicht, weil zu keinem Zeitpunkt festgestellt wurde, wie sich der jeweilige Lüfter unter hoher Last wirklich verhält.

Das nur mal als kleiner Einblick, was man von solchen Tests halten kann und zurück zum eigentlichen Thema.

Man sollte bedenken, dass aus Verschleißgründen eine aktive Kühlung sinnvoller, wenn auch lauter ist und es kommt vor allem auch auf das Budget an. Und wenn er bereits Enermax, Seasoinc und Thermaltake anspricht, wird der Threadersteller nicht so empfindlich sein, dass es komplett lautlos sein muss.

Ich würde hier ein M12II von Seasonic offerieren, das kostet zwar viel, aber man kann auch etwas davon erwarten. Da wird anbei auch der genannte von der Hitachi Aic. im Hochspannungsteil verbaut, während der zweite mit den mittlerweile bekannten Nippon-Chemicon Kondensatoren ausgestattet sind.

Hier ein Test der M12II 500W Serie. Das ist denke ich eine gute finale Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm also von anderen foren wurde mir beQuiet Dark Power Pro P7 empfohlen. ich glaub cih werd das nehmen.

anscheined sind sie von der lautstärke ziemlich gleich, und die qualtität ist bei beiden auch gut. schlußendlich ist es nur noch ne kosenfrage? oder nich?
 
Zurück
Oben