Sollte ich die Intel Rapid Storage Treiber installieren?

Falc410

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.476
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/

Die Intel Rapid Storage-Technologie (RST) ist eine Windows-Anwendung, um den PC auf optimale Speicherleistung und -zuverlässigkeit einzustellen. Bei Verwendung von einer oder mehreren SATA-Festplatten kann man diese gesteigerte Systemleistung und den niedrigeren Stromverbrauch nutzen.

Mit Intel RST (ehemals Intel Matrix Storage Manager) ist es möglich, das Speichersystem zu optimieren und in bestem Zustand zu betreiben, indem man Volumes erstellt, die Leistungseinstellungen benutzerdefiniert anpasst und die Speichersystemelemente wartet.

Brauche ich diese Treiber auch wenn ich kein Onboard Raid benutze um NCQ zu ermöglichen oder kann Windows 7 das von Haus aus? Und wirken sich die Treiber wirklich auf die Performance aus?
 
Danke für die Info. Im Raid lief der neue Beta Treiber auf meinem H67 Board auf jeden Fall stabil - der letzte Stable war keineswegs stable (Bluescreens en masse). Trotzdem will ich nicht unbedingt einen Beta Treiber auf nem Server 2008 installieren.
 
Falc410 schrieb:
Brauche ich diese Treiber auch wenn ich kein Onboard Raid benutze um NCQ zu ermöglichen oder kann Windows 7 das von Haus aus? Und wirken sich die Treiber wirklich auf die Performance aus?
Brauchst ihn in deiner Konfiguration nicht. Der mit Win7 gelieferte Treiber kann das auch. Schneller wird damit nichts.
 
Zitat mensch 183:
"Brauchst ihn in deiner Konfiguration nicht. Der mit Win7 gelieferte Treiber kann das auch. Schneller wird damit nichts."

Das kann ich für den INTEL-Treiber STOR_allOS_10.5.0.1015 so nicht bestätigen. Link siehe meinen vorstehenden Beitrag !
Dieser Treiber beschleunigt das System deutlich und hat den angenehmen Nebeneffekt, daß die Startdauer von Win7x64 um ca. 5s verkürzt wird.
 
Thuri schrieb:
der Systemstart ist wesentlich verkürzt.
Thuri schrieb:
Dieser Treiber beschleunigt das System deutlich
Na klar. Wenn man ganz fest dran glaubt, klappt das. :D

Da der behauptetet Effekt sogar groß ist, kannst du ihn sicher leicht mit nachvollziehbaren Zahlen untermauern. Es reicht aus, wenn du den 2. Punkt, also das "deutlich beschleunigte System" nachweist. Bitte reinen AHCI-Betrieb vergleichen, um den es hier im Thread geht, d.h. msahci.sys vs. iastor.sys unter Windows 7. Kein Raid. Kein IDE. Keine unterschiedlichen BIOS-Einstellungen. Keine buggy Endgeräte. Keine zusätzlichen AHCI-Controller neben dem von Intel im System.

Verweise auf plausible Tests Dritter zählen natürlich auch. Ich bin gespannt.
 
mensch 183
Du bist wahrscheinlich nicht auf dem aktuellen Informationstand.

Meine Bemerkungen beziehen sich auf den Treiber "STOR_allOS_10.5.0.1015_BETA.exe "

1. Der Systemstart ist gegenüber dem Windows7-Treiber um ca. 5s verkürzt.
Das kann ich nicht belegen, es ist aber sicher kein Problem für Dich, das selbst zu testen!

2. Der Treiber beschleunigt das System deutlich. Hier hast Du umfangreiche Testreihen und Ergebnisse:

http://www.win-lite.de/wbb/board195...pid-storage-technologie-aktuell-v10-5-0-1022/
- A. Benchmark-Vergleich im AHCI-Modus:

Die dort dargelegten Ergebnisse kann ich mit meinem System bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thuri schrieb:
2. Der Treiber beschleunigt das System deutlich. Hier hast Du Ergebnisse:

Die Meßwerte für AHCI unterscheiden sich aber kaum, so das von einer deutlichen Beschleunigung nicht die Rede sein kann.
 
Ob der Intel RST wirklich was bringt, weiß ich nicht.

Auf jeden Fall wollte ich meinen LG DVD-Brenner schon wegwerfen, weil er einfach nicht mit cdburnerxp funktionieren wollte. Bis ich vor einer Woche mal "zufällig" beim Testen den RST installiert habe. Und siehe da, der Brenner funktioniert sogar mit cdburnerxp :D
 
Liebe Leut, jung oder alt, hier im Forum!

Ich dachte immer, und so auch meine Erfahrung bisher, "das hier ist ein absolut" kompetentes Forum?
Wenn aber hier Streit ausbricht, über 5 sec. Zeitgewinn, oder auch nicht, dann ist das der Kompetenz eher abträglich, meine ich mit meinen 75 Jahren.

Ich fand Intels Verlautbarung im newsletter, und gab "Intel Rapid Storage-Technologie", um mich kundig zu machen, hier in der "Such-Funktion" ein. Und nun das, wo es um 5 sec. geht.

Also doch wohl: Viel Lärm um nichts? Oder hat doch jemand Fundamentales zu bieten?

Gruß Günter
 
5 Sekunden sind bei mir schon fast 1/3 schneller. Ich kann auch bestätigen, dass der RTS schneller bootet als der MS-AHCI.

Nur hatte ich mit dem ziemliche Probleme. Er erzeugte nicht nachvollziehbare Bluescreens und beim Zugriff auf meine externe eSATA-HDD, meldete er Rechte-Probleme und wollte mich nicht in die Verzeichnisse und auf die Dateien lassen. Nach der Deinstallation hat alles wieder normal funktioniert. Das war aber auch der vorherige Treiber. Ich werde mal den neusten ausprobieren.

Gefühlt war das System minimal schneller. Im AS Benchmark war der Unterschied aber minimal.

Wenn er funktioniert, würde ich ihn benutzen. Ansonsten kann man auch den MS verwenden.
 
Hi, Captain Munkel,

Gefühlt war das System minimal schneller. Im AS Benchmark war der Unterschied aber minimal.

...- demnach doch: Viel Lärm um nichts! Ich habe win 7 64, aber noch nie habe ich gestoppt, wie lange der Bootvorgang dauert. Ist wohl etwas für Speedfetischisten.
Aber, ich habe da im Grunde nichts dagegen:"Jedem Tierchen sein...-"

5 Sekunden sind bei mir schon fast 1/3 schneller
...-dann bootest Du in ca. 15 sec.? Alle Achtung!

Gruß Günter
 
Ich schreib ja auch nur eine Antwort auf die Frage. Und zwar so objektiv wie möglich (vielleicht etwas schneller, aber nicht messbar und die alte Version war buggy).

Früher hat mein PC auch länger zum Booten gebraucht. Ich hab ihn angeschaltet und hab mir erst einmal was zu Trinken geholt. Irgendwann war er dann fertig. Aber mit dem neuen System bootet er so schnell, dass man nichts mehr machen braucht. Und ob man nun 20 oder 15 Sekunden (oder eher weniger) davor sitzt, merkt man schon. Hingegen setze ich mich keine 45 oder 60 Sekunden oder länger vor den Bildschirm und schau dem PC beim Booten zu. Dann kann er wegen mir auch 3 Minuten Booten, wenn ich erst mal was anderes mache :)
 
...- interessant, wo Du doch als Boot-HDD keine SSD verwendest?
Hast Du den i5-2500K im OC laufen? Wenn ja, was schafft der?

mit dem neuen System bootet er so schnell
...-der Desktop ist hier gemeint?
Wie hoch sind denn die "gefühlten" Sone? ;-))

Günter
 
Keine Ahnung ob das nun als Thread-Hijacking zählt oder nicht:

Bei den aktuellen SSDs gibts ja diese längeren Hänger, wenn bei den Treibern das Intel LPM (oder sowas) nicht per registry tweaks deaktiviert wird. Ist das bei den neusten Treibern auch noch zwingend nötig oder haben die das neutralisieren können?
 
Dank dir, hab den Thread im Luxx anscheinend übersehen. :)
 
Zurück
Oben