System aufrüsten. G4400

jenast

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
50
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

nein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Photoshop, Office

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

nein.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

einen. DELL U2417H

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Erneuert werden sollen eigentlich nur CPU und eine richtige Grafikkarte und ggf. RAM.

folgende Kernkomponenten sollen bleiben:

Monitor: https://www.mindfactory.de/product_...7H-schwarz-1920x1080-2xDP-1x-Min_1032510.html

Mainboard: https://www.mindfactory.de/product_...151-Dual-Channel-DDR-mATX-Retail_1014819.html

Ram: 2x 4096 MB PC12800 DDR3 SDRAM - Crucial Technology BLS4G3D1609DS1S00.

Netzteil: https://www.mindfactory.de/product_...em-Power-B8-bulk-Non-Modular-80-_1028237.html



6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Für CPU und Grafikkarte ca. 200 EUR. Bzw. beste PL-Verhältnis mit Leistungsschub gegenüber dem Pentium G4400

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

jetzt

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

selbst zusammenbauen.
 
Eine Grafikkarte kann man sich idr sparen, es sei den dein Workflow würde es massiv beschleunigen.
Würde 2 x 4 GB bzw 1 x 8 x GB DDR4 kaufen, und ein gebrauchten i5 6xxx kaufen. (Ein i7 lohnt sich meiner Meinung nach nicht und ist zu teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
...und ein gebrauchten i5 6xxx/7xxx kaufen.
fix'd

Siehe auch deinen Thread vor 5 Wochen*
E: Evtl. muss auch ein BIOS-Update vor dem Wechsel der CPU gemacht werden, siehe #2. -> die 7xxx sind neuer, sollte also primär für die gelten.
E2: *Nicht vor 5 Wochen sondern vor 2 3 Jahren und 5 Wochen :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola und Fujiyama
Im Prinzip wurde schon alles vor 5 Wochen besprochen wie @K3ks schreibt. Warum nochmal alles durchkauen?
 
@K3ks
Danke für den Hinweis, hast natürlich vollkommen recht und eigentlich hätte ich das wissen müssen.
Hab leider nicht weit genug gedacht, hab da einfach mal ein Haswell System hineininterpretiert.
 
Sein Thread is aus 2017. Scheint ihn dann wohl nicht mehr interessiert zu haben und mehr gespart wurde da wohl auch nicht seitdem^^
 
Aufrüsten eine so1151 lohnt nicht da gebraucht fantasiepreise verlangt werden

daher
amd r3 2200g etwa 80€
am4 b450a pro max etwa 90€
ram übernehmen eventuell auf 16gb erweitern bzw ddr4 3000 kaufen max 85€
neues Netzteil ab 60€
rest übernehmen
falls keine ssd da eine 256gb bzw 512gb m2 pcie ssd ab etwa 60€
 
rowein schrieb:
Oh shi-

@Fujiyama: :daumen: Ich blick da selbst nicht durch. :freak: Joa, 1xx-Bretter sind halt die ersten Sky(kabys), musste auch erstmal gegenchecken...

@syfsyn: Naja, durchaus möglich für 30€-50€ noch einen i5 6xxx oder ähnlich zu schießen. -> Sinnvoller und deutlich günstiger als die ganze Plattform zu ersetzen FALLS man nicht beträchtlich mehr mehr mehr Mehrleistung haben will...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
Eher vor 5 Wochen und 3 Jahren :D .....aber seit dem hat sicht nichts geändert.... zuerst mehr Ram, wenn das nicht genug spürbar hilft dann eine 4Kern CPU oder wenn was günstiges CPU mit 4/8HT Kernen finden
 
syfsyn schrieb:
ram übernehmen eventuell auf 16gb erweitern
Geht nicht, er hat noch DDR3-RAM. ;)

200€ für eine neue Basis mit signifikanter Mehrleistung ist nicht drin.
Da wären höchsten noch ein Athlon 3000G machbar.

Gebraucht aufrüsten ist leider auch nicht wirklich wirtschaftlich:
i5 6500 ca. 80€
i7 6700 ca. 150€
I7 7700 gerne mal über 200€.
Xeon´s fallen leider weg.

Da würde ich lieber noch etwas Geld sparen und dann ab n Ryzen 3200G schauen.
 
Mal schauen was OP so schreiben wird. ;) Viel kam ja nicht vom TE/OP im letzten Thread.
E:
M-7MkF7-D schrieb:
i5 6500 ca. 80€
Mondpreise. ^^ Selbst das Forum war hier deutlich günstiger aber ich hab schon ne Weile hier im Marktplatz nicht reingeschaut. Ich würd sagen wir warten auf den OP. Vlt. kann da dann auch berichtet werden wo die Leistung nicht reicht. ;)
Vlt. kann die Leistungsanforderung bzw. die Aufgabe beschrieben werden und dann entschieden werden ob man nach dem Minimal- oder Maximal-Prinzip kauft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein durchaus irdisch...meinetwegen auch unter. Zahlen die Leute aber nun mal.

Ein Blick in den Marktplatz hier kann natürlich nicht schaden.
Kann man als Neuling da antworten?
 
Entweder beim Gebrauchtem etwas handel, dann hat man für 120€ einen i5 6500 und 2x 8GB Ram oder
das was da ist für 100€ verkaufen und für 300€ was neues holen.......wenn es dann nur board, Ram und CPU ist. wenn es auch Netzteil sein müsste dan 50€ mehr
 
Skylake hat ddr4 es gab auch mainbaords mit ddr3 diese sind aber die ausmahne.
Skylaske hat noch ddr3 und ddr4 imc man sollte diesen aber eher mit ddr4 betreiben .

Nie ein matx diese sind oft minderwwertige vrm verbaut ohne kühlung
Das hat tradition bei amd mainboards
Für eine spätere Aufrüstung ist da zu sparen ein fehler dann muss man notfalls alles ersetzen.
 
Und wo willst du die DDR4-Riegel auf dem Board hinstecken? Oder zückst die Säge um mal die Kerben anzupassen? :p
 
wenn kein DDR4 ram da ist natürlich neuen kaufen
dazu r3 3200g 80€ /alternativ r3 1200 60€ ist aber gut 25% langsamer
b450a pro max 90€
16gb ddr4 3600 mushkin oder geil 80€
bq e11 pure power 400w 50€
Das wäre die perfekte Lösung ~300€

weniger wirds schwer da min ein quad für office sein muss
 
Danke für die vielen Hinweise. Der wirtschaftliche Aspekt hat mich dann tatsächlich umgestimmt, und ich habe würde jetzt doch die Plattform wechseln. Im Auge hätte ich jetzt folgende Kombination:

Ryzen 5 3400G
Asus Prime B450M-K
16GB G.Skill Aegis DDR4 - 3000 (2x 8GB)

CPU und Board als Kit für 219 €. RAM für 75 €.

Ich hoffe doch, dass das einen spürbaren Schub gegenüber dem G4400 in den Photoshop Workflow bringt. Als Vergleich hab ich hier immernoch ein System mit Xeon E3-1230 V2 und GTX660 TI, und das macht null Probleme.

Sollte doch mein Netzteil: https://www.mindfactory.de/product_...em-Power-B8-bulk-Non-Modular-80-_1028237.html mitmachen oder?
 
Zurück
Oben