Systempartiotion Klonen und auf der gleichen Festplatte benutzen!

Marwian

Ensign
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
221
Also ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Festplatte in einem Laptop mit einer Partition. Auf dieser Partition ist Windows 7 32bit installiert. Jetzt will ich wissen ob es eine möglichkeit gibt die Fesplatte in 2 Partionen zu teilen und das Betriebssystem von der einen zur anderen zu clonen und per Knopfdruck von der 1. oder 2. Partition zu booten.
Wird beim ersten mal nicht einfach zu verstehen, bitte aber um schnelle Rückmeldung!!!

mfg, Marwian
 
wenn die festplatte groß genug ist kannst du eine 2. partition erstellen und man sollte dann auch ein image darauf rücksichern können und entsprechen beim booten auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Laptop soll nur eine Festplatte haben
2. Ich will ein betriebssystem für die Arbeit und eins für zu Hause (die sollen komplett unabhängig voneineander sein)
 
ich benutze die Lizenz ja nicht zweimal, sie läuft ja rein therotisch nur einmal
 
elkechen schrieb:

keine schlechte idee... nachteil ist nur wenn er sich ein system abschiesst hat er auch das virtuelle nicht mehr. ;)
Ergänzung ()

Marwian schrieb:
ich benutze die Lizenz ja nicht zweimal, sie läuft ja rein therotisch nur einmal

sie gilt aber nur für eine installation und sobald du klonst hast du 2 installationen
 
Marwian schrieb:
wie funktioniert das mit virtual machine

bei einer virtuellen maschine hast du quasi ein zweites betriebssystem was in einem "fenster" läuft als ob du ein programm startest.

geht zB mit vmware player
 
und da kann ich mein betriebssystem klonen und in diesem fenster weiter benutzen
 
ja du kannst dir zB den VMware Converter downloaden. Damit erstellst du eine Virtuelle Maschine von deinem laufenden System und diese kannst du dann mit VMWare Player starten. Dann hast du deine 2 Systeme.
 
du hast natürlich weniger Leistung , da du einmal den Host und einmal den Gast ausführst. Zudem hast du halt den "nachteil", dass wenn dein windows 7 nicht mehr startet hast du auch nicht mehr die möglichkeit die virtuelle maschine zu starten. ist die einfachere lösung in der umsetzung aber was leistung und ausfallsicherheit angeht sind 2 systeme auf der platte wo immer nur eines gestartet ist besser.

ich weiss ja nicht wie potent das notebook ist und was auf den systemen gemacht wird
 
Zuletzt bearbeitet:
aber es muss doch eine möglichkeit in form von einem programm geben indem man eine partion auf eine andere partition klont und per knopfdruck von der einen oder anderen zu booten
 
klonen funktioniert meines wissens nur auf physikalische datenträger. du kannst wie gesagt ein abbild deines systems erstellen, dann eine zweite partition einrichten sofern genug freier platz auf der festplatte ist und das abbild dann auf die andere partition zurückspielen. bei dem szenario kannst du dann beim booten des laptops auswählen welches der beiden systeme du nutzen willst.
 
zB mit acronis true image. image erstellen und dann zurückspielen und dann die andere partition angeben.
 
und wie ist das dann mit dem partionsbuchstaben kommt das system nicht durcheinander
 
Man kann problemlos von einem Backup booten.
Acronis TrueImage kann sogar die Laufwerksbuchstaben anpassen.

Ich würde allerdings dem jeweils anderen Betriebssystem den Laufwerksbuchstaben entziehen (Systemsteuerung, Datenträgerverwaltung).
 
Es gibt jede Menge Freie Software, die das auch kann. Voraussetzung dafür ist bloss, dass die zweite Partition mindestens genauso groß wie die erste ist.
Das System kann im laufenden Betrieb geklont werden.
zB mit DriveImage XML, EASEUS Partition Master Home Edition, ...
Auswahl, welches der Systeme gebootet werden soll, konfiguriert man mit bcdedit, und kann das dann im bootloader auswählen.
Lizenzverletzung ist das keine. System befindet sich am gleichen Rechner und auf gleicher Platte, man kann ja sowieso nur immer je eine Installation nutzten.
 
Zurück
Oben