Telekom hilft stellt sich vor!

Moin @eifelman85,

das Kontaktformular liegt mir vor.
Ich habe dazu bereits recherchiert und werde mich ab 09:00 Uhr mit der Kundin in Verbindung setzen.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Hallo Jonas,

du kannst die Bereitstellungsstörung und den Techniker für nächste Woche bei der Kundin stornieren.

Ich war eben in der Nähe und hab mir das angeschaut. Der AS wurde vom System, wie von mir gestern vermutet, auf Stift 1 gebucht - obwohl bei Bestellung die Line-ID von Stift 2, über den der vorherige Anschluss lief, angegeben wurde. Da Stift 2 im Walled Garden endete, hätte der Port für die Buchung eigentlich auch frei sein sollen.

Egal - Schaltung ist nun korrigiert, Sync und Einwahl samt Rufnummern habe ich geprüft. Funktioniert jetzt und Kundin ist glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
Alles klar. Vielen Dank für die Rückmeldung und deinen Einsatz. :)

Ich habe den Außendiensttermin soeben storniert. Das Ticket dazu liegt natürlich jetzt noch bei der Disposition. Da komme ich leider aktuell nicht ran. Bis die Kundin also eine entsprechende SMS erhält, kann es noch ein wenig dauern.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Hallo,

ich habe Euch am 2.6.23 (kurz vor Mitternacht) eine eMail zu einem Anschluss in Wuppertal (0202) geschickt.
Der Anschluss ist offline, und es hat sich am 3.6. herausgestellt, das auch andere Anschlüsse im Haus betroffen sind. Die Ursache für die Störung liegt zu 99,9 % außerhalb des Hauses und besteht immer noch.

LG

Karlheinz
 
Hallo Wiebke S.,

der Anschluss funktioniert wieder. Leider hat Frau T. jetzt wegen des fehlenden Internets ihre Mobilen Daten aufgebraucht, und das obwohl der Monat gerade erst angefangen hat. Da könnt ihr doch bestimmt helfen, oder?
 
Telekom hilft schrieb:
@Kalle2021 was für eine Frage! :) Natürlich, kümmere ich mich drum.

Es grüßt Wiebke S.
Hallo Wiebke, es gibt noch eine ergänzende Bitte von Frau T.: Sie hat in Ihrem Mobilfunkvertrag eine Position "MagentaMobil CombiCard Data S" der nicht mehr benötigt wird. Könnt Ihr den bitte kündigen.
Frau T. wird euch den Wunsch gerne telefonisch bestätigen. Danke.
 
Hab hier einen Kunden, dem die Prepaid-Karte deaktiviert wurde - vielleicht könnt ihr die nochmal zum Leben erwecken. Formular ist raus.
 
Hi,

das Formular ist angekommen. Das schauen wir uns an. :)

Liebe Grüße
Isabelle N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Ein Formular ist raus. Geht um einen Hinweis für einen bevorstehenden Technikertermin.

EDIT

Dieser Beitrag sollte eigentlich in den anderen Thread, da es nicht um Ausbau geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Moin @WolledasKnäul,

wie @blastinMot schon richtig schrieb, beträgt der derzeit maximal mögliche Upload unserer Privatkunden Tarife 200 MBit/s.

Ich habe dazu mal ein bisschen recherchiert:
Die Deutsche Glasfaser und Vodafone bieten in ihrem höchsten FTTH Tarif sogar bis zu 500 MBit/s im Upload an. Dafür muss diese Infrastruktur an deiner Adresse aber natürlich auch vorhanden sein.

O2 und 1&1 liegen laut ihrer Internetseiten ebenfalls bei maximal 200 MBit/s im Upload.
Pyur bietet lediglich 50 Mbit/s im Upload an. Vodafones 1 Gigabit Tarif über Koaxialkabel liefert auch maximal 50 MBit/s im Upload.

Grundsätzlich musst du also erstmal gucken, wer an deiner Adresse welche Infrastruktur ausgebaut hat.
Wofür benötigst du denn einen Upload über 200 MBit/s?

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Hallo @WolledasKnäul,

es fehlt in der Tat schlicht die Nachfrage dafür. Hinzu kommt, dass wir für einen höheren Upload natürlich auch die entsprechende Serverleistung im Hintergrund belegen müssen. Aufgrund der nicht vorhandenen Nachfrage ist ein allgemeiner Tarif mit z.B. 1 GBit/s down und up daher wirtschaftlich schlicht nicht sinnvoll.

Selbst Streamer kommen mit 50 MBit/s im Upload ohne Probleme aus. Ein UHD-Stream benötigt erfahrungsgemäß ca. 25 MBit/s. Alle weiteren Anwendungsbereiche, die ggf. wirklich einen größeren Upload benötigen, befinden sich dann nun mal eher im geschäftlichen Bereich. Deswegen auch meine Frage, wofür du einen Upload über z.B. 200 MBit/s benötigst.

Wie @blastinMot schon schrieb, bist du in deiner Wahl des Anbieters in der Tat frei.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Leider bin ich in der Wahl nicht frei. Die verlegte Leitung, auf die wir angeschlossen werden, ist zwar gefördert, d.h. ich habe zum Teil schon dafür durch Steuergelder dazugezahlt, aber es können keine anderen Anbieter draufzugreifen.
Ich hatte schon Kontakt zu anderen Providern, die mir das auch so kommuniziert haben. Ich bin leider an Telekom bzw. 1&1 gebunden, da diese keine anderen Provider auf die teils von öffentlichen Geldern finanzierten Leitungen drauf lassen.
Ich habe die Nachfrage nach 500 MBit/s Upload (was es früher btw. bei der Telekom gab), weswegen man mir ja ein Angebot machen kann.
Gebraucht wird der Upload um Daten schneller hochzuladen.
 
Zurück
Oben