Test Test: LanCool PC-K63

Die Stabilität wie du schon angesprochen hast.
Ein Alugehäuse gut zu machen ist verdammt viel schwerer als bei Plastik oder anderern Metallen. (andere Metalle bezog sich auf Alu nicht auf Plastik!) Bei alu hast du das Problem das durch das geringe Gewicht jedewede Schwingung auf das Gehäuse übertragen wird und bei mir steht der PC am Schreibtisch quasi neben meinem Ohr.

Ein zweiter Punkt der aber wahrscheinlich nur für mich persönlich gilt ist das ich ALU Gehäuse häßlich wie die Nacht finde, die erinnern mich immer an ne alte Brotdose von meiner Oma mit der sie immer in die Schule ging (vor WWII). Am Beispiel Lian Li wären die einzigen Gehäuse die ich Desingmässig keine totale Katastrophe finde diese hier PC-8NWX oder dieses hier TYR PC-X500FX .
 
Nur mal zur Stabilität: Ich hab bisher 4 LianLi Cases ausgebaut und auf den Bigtowern kann man Samba tanzen, wenn man denn will... Auf den Midis kann man zumindest noch ohne Probleme sitzen, wenn denn auf der Lan kein Stuhl mehr frei ist und wiegen tun sie fast nix; ich versteh deine "Problematik" nicht ganz.
 
sieht ja ganz akzeptabel aus.
Aber,wenn ich das mit meinem K7 vergleiche... und das hat damals "nur" ca 60€ gekostet..
Da würd ich immer und immer wieder zum K7 greifen.
Ob der Tower wohl zu große Konkurrenz zu Lian-Li war?
 
@VisualVelocity:
Das Problem ist nicht das die Lian Li in sich zusammenfallen würden oder so sondern das durch Alu die Schwingungen stärker übertragen werden als durch z.b. Plastik und da mein PC wie gesagt auf dem Schreibtisch steht und nicht darunter ist sowas sehr störend.
 
@ terraconz: Hm, ja, da muss ich dir prinzipiell schon Recht geben, bei den kleineren Cases kann es schon passieren, dass Schwingungen auftreten, aber wenn man die Lüfter entkoppelt (seltsamerweise sind sie das nicht immer bzw. nicht alle) und evtl. noch ne Dämmmatte oben, oder an die linke Seitenwand macht ist das normalerwese weg. Ist mir schon klar, dass es nicht optimal ist, wenn man nachhelfen muss, aber das sind nur 3 Handgriffe und kosten tuts auch fast nix...
 
die einzigen vorteile, die das K-63 gegenüber dem K-62 hat, sind mMn die in der front vorinstallierten lüfter (beim K-62 ist es nur einer) und der zum teil herausnehmbare festplattenkäfig. sonst ist es vom aufbau her identisch.
da mir das design aber auch nicht so recht zusagt, bleib ich bei meinem K-62. ;)
 
VisualVelocity schrieb:
@ terraconz: Hm, ja, da muss ich dir prinzipiell schon Recht geben, bei den kleineren Cases kann es schon passieren, dass Schwingungen auftreten, aber wenn man die Lüfter entkoppelt (seltsamerweise sind sie das nicht immer bzw. nicht alle) und evtl. noch ne Dämmmatte oben, oder an die linke Seitenwand macht ist das normalerwese weg. Ist mir schon klar, dass es nicht optimal ist, wenn man nachhelfen muss, aber das sind nur 3 Handgriffe und kosten tuts auch fast nix...

Ja nur warum sollte ich mir das "antun" wenn es billigere Gehäuse gibt die von Haus aus eben nicht auf Alu setzten, ich habe mich z.b. fürs NXZT Phantom entschieden und glaube kaum das es viel leiser geht. Bei Lian Li müsste ich also für das selbe oder etwas schlechtere Lautstärkewerte mehr bezahlen und dann noch zusätzlich Hand anlegen. Vorallem wo noch dazu kommt das mir Alu gehäuse vom Aussehen her auch nicht gefallen, deshalb sehe ich wie gesagt kein Lian Li am Horizont was ich mir kaufen würde.

Aber ich muß natürlich dazu sagen das ich auch ganz bestimmte Anforderungen habe die so nicht "normal" sind, die Masse hat z.b. den PC unter dem Schreibtisch villeicht sogar auf nem Teppich stehen, da würden mich die Schwingungen auch nicht stören. Bei mir steht das Gehäuse aber auf ner harten Tischplatte und überträgt somit alle Schwingungen vom Gehäuse auf den Tisch und das kann so laut werden das glaubst du gar nicht.
Meine externe Hitachi 1tb HDD war so laut als sie am Schreibtisch stand das sogar meien Graka bei 100% nicht rauszuhören war, ich habe die HDD dann am boden auf den Teppich gestellt und sie war silent. Da sieht man was Schwingungen ausmachen können!
 
Also ich habe 0 Probleme mit meinem V1020B was Stabilität angeht,ist auch komplett aus Alu!
 
Atiesh.exe schrieb:
die einzigen vorteile, die das K-63 gegenüber dem K-62 hat, sind mMn die in der front vorinstallierten lüfter (beim K-62 ist es nur einer) und der zum teil herausnehmbare festplattenkäfig. sonst ist es vom aufbau her identisch.
da mir das design aber auch nicht so recht zusagt, bleib ich bei meinem K-62. ;)
Genau das wollte ich auch sagen. Mir gefällt das K-62 optisch sogar besser, vorallem die Front. Beim K-63 wirkt diese etwas zu verspielt in meinen Augen

Nunja, sind beides Top Gehäuse auf jeden Fall
 
@Dreamliner:

Aha und du hast auch dein Gehäuse neben dir auf dem Schreibtisch stehen? Nein, was hat das also damit zu tun?
Keiner meinte das Lian Li schlechte Gehäuse herstellt sondern nur das Alu Gehäuse eben nicht in jeder Situation das Allheilmittel sind als das sie dargestellt werden, vorallem für Silenfreaks.
 
Ion schrieb:
Genau das wollte ich auch sagen. Mir gefällt das K-62 optisch sogar besser, vorallem die Front. Beim K-63 wirkt diese etwas zu verspielt in meinen Augen

Nunja, sind beides Top Gehäuse auf jeden Fall

Jupp Top sind sie und sehr Kühl! Hab das K58 eben weil die schlichte Front mir mehr zusagt als der Bling Bling Faktor vom K62. Das K63 ist praktisch ein K58/62 mit anderer Verpackung drumherum und anstatt 5 5,25 Zoll Schächten nun dehrer 3 dafür jedoch 2 Frontlüfter. Der hier im Test erwähnte Nachteil mit der Lautstärke ist relativ, denn jeder der da empfindlich ist wird die Orginalen Lüfter gegen Noiseblocker, Scythe oder BeQuit Lüfter austauschen...der Rest wird dafür jedoch mit ab Werk sehr Kühlen Komponenten belohnt. Etwas das selbst viel teurer Tower oft nicht schaffen...
 
@terraconz:
Das mit den Schwingungen bei Alu kann ich bestätigen, denn der Prolimatech Vortex verursachte mir auf der Gehäuseoberseite ohne Entkoppelung sehr störende Vibrationen.
Wenn die Festplatten und die Lüfter entkoppelt sind gibt es natürlich keine Probleme mit Schwingungen.
Ich würde mein Lian Li gerne in einer Stahlausführung mit einer erhöhten Stabilität zu einem günstigeren Preis kaufen.
Das Lian Li habe ich wegen dem Design und der Verarbeitung gekauft, ich wollte nicht unbedingt ein Alu Gehäuse.
Leider gibt es die wirklich schönen Lancool Gehäuse aus den Anfangstagen nicht mehr zu kaufen:

http://www.madtech.pl/pliki/lancool/k7_black/1.jpg

mfg dorndi
 
nettes Gehäuse, aber diese Wave Computer Firma die CB das Gehäuse gestellt hat, hat sich anscheinend etwas zu viel an Alternate orientiert als sie ihre Page gemacht haben. Die page sieht ja genauso aus wie die Alternate page^^
 
Erinnert mich zu stark an mein K62^^ Nichts innovatives neues was mich zum kauf reizen würde. Wohl aber interessant, wenn ich mir sowieso ein neues Gehäuse kaufen müsste.
 
Atiesh.exe schrieb:
die einzigen vorteile, die das K-63 gegenüber dem K-62 hat, sind mMn die in der front vorinstallierten lüfter (beim K-62 ist es nur einer) und der zum teil herausnehmbare festplattenkäfig. sonst ist es vom aufbau her identisch.
da mir das design aber auch nicht so recht zusagt, bleib ich bei meinem K-62. ;)

Und bitte USB 3.0 nicht vergessen! :)
 
Justuz schrieb:
nettes Gehäuse, aber diese Wave Computer Firma die CB das Gehäuse gestellt hat, hat sich anscheinend etwas zu viel an Alternate orientiert als sie ihre Page gemacht haben. Die page sieht ja genauso aus wie die Alternate page^^

Ion schrieb:
@Justuz
Wundert mich nicht, die Anschrift auf der Seite ist die gleiche wie bei Alternate. Scheint wohl wie "mix" eine (Partner?) Seite zu sein?

Wohl eher umgekehrt. Wave Computer ist der Großhändler, der hinter Alternate (und Konsorten) steht. Sprich, Alternate ist die Tochterfirma.
 
JesusLatschen schrieb:
Und bitte USB 3.0 nicht vergessen! :)

stimmt, ich vergaß.
aber ich hoffe ja auch immer noch, dass Lancool für K-62 und co. USB 3.0-frontpanels rausbringt.
 
Diese Standard 08/15 Gehäuse sagen mir irgendwie überhaupt nicht mehr zu, nur noch unansehnlich... würde mich mit sowas garnicht mehr wohl fühlen
 
Auf jeden Fall guter Test. ;)

Das Gehäuse ist doch etwas enttäuschend. Das gute Design vom K7 war damals echt besser.
 
Zurück
Oben