Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThermal Grizzly: DeltaMate-Wasserkühlung und der8enchtable zur Computex
Thermal Grizzly präsentiert zur Computex 2025 eine Reihe neuer Produkte. Im Fokus stehen neue Komponenten für Custom-Wasserkühlungen des Berliner Herstellers. Die DeltaMate-Reihe umfasst Kühlblöcke für AM5-Prozessoren und die ROG Astral GeForce RTX 5090. Aber auch ein Benchtable und neue WireView-Produkte werden gezeigt.
ja der der8benchtable schaut klasse aus, kein Glaskasten den man Putzen muss, ich glaube fast, das wird der nächste PC Gehäuse Erfolg. Zumal das Ding auch nur so groß ist wie die Hardware.
Was ein Unsinn, ein Gehäuse hat Spezifische Eigenschaften um den Elektrosmog im Gehäuse zu behalten, einen günstigen Luftdurchfluss zur Kühlung der Hardware zu gewährleisten. Bei letzterem hege ich manchmal den zweifel ob sich die Hersteller der Glaskisten darüber überhaupt noch Gedanken machen, oder ob die Optik der Aquarien nicht viel wichtiger ist als der nutzen.
Mich würde es mal interessieren wie die 12 Kanal monitoring betreiben:
Induktiv/magnetisch oder über shunt Widerstand?
12 Sensoren oder 1 Sensor mit 12 Kanal MUX?
@Der Puritaner
Gibt's bei dir keinen Staub?
Nach ein paar Monaten sieht die Hardware doch aus wie sau.
Angesaugte Luft nur über nen Staubfilter, den alle paar Monate absaugen und gut ist. Feinstaub kommt immer noch durch, aber der setzt die Kühler nicht so zu.
Als Benchtable zum häufigen Wechseln der Hardware ist das sicher cool, aber für den Privatgebrauch eher nicht.
Ich denke mal der8enchtable ist aus Romans eigenen Anforderungen für Produkttests entstanden, damit wahrscheinlich ein durchdachtes Produkt.
@Marcel55 Was ihn ja für den einen oder anderen Overclocker o. Tester etc Interessant macht, da er mal mit sinnvollen dingen um die ecke kommt.
Ist halt die frage was der spaß kostet und da sehe ich halt wirklich das größte Problem da es vermutlich in die Richtung von 300-400€ gehen wird ...
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Der Block sieht schon cool aus. Aber der Preis ist heftig, selbst EKWB war ja nicht so übertrieben. Bei 3000€ für die Karte an sich und bei der passenden Wertigkeit geht das aber denke ich schon in Ordnung.
Schade, dass es solche Blöcke nicht in einfacher und dadurch günstiger und vor allem auch für AMD gibt. EKWB waren optisch schon gut, aber eben auch EKWB. Watercool bedient nur nVidia. Bleiben die Acryldinger von Alphacool oder Bykski, und beide sind optisch einfach nicht meins. Wie viel teurer kann es sein, die Karte komplett zu verpacken und ein mattes und blickdichtes Material zu verwenden? Da zahl ich dann auch gerne einen Aufpreis, aber mein Geld will wohl niemand...