Hallo zusammen,
ich habe nun TrueNAS Scale laufen und bin noch etwas unsicher bzgl. meiner Speichergestaltung. Da diese erstmal final ist wollte ich mich hier absichern, ob das alles so Sinn ergibt. Mein Plan ist auf dem NAS VMs laufen zu lassen. Primär eine VM mit Nextcloud, welche mir 1 TB Cloudspeicher zur Verfügung stellen soll.
Meine Struktur:
Erstmal habe ich ein Volume aus den beiden Platten im PC erstellt, welches via Key verschlüsselt ist. Dieses Volume enthält nun iwas vom System, weshalb ich es nicht zur Passphrase Verschlüsselung umstellen konnte. Daher musste ich ein weiteres Volume erstellen. Und da ich VMs laufen lassen will habe ich es VirtualMaschines genannt. Ohne Leerzeichen, da Scale keine Leerzeichen mag. Und dann habe ich den Sinn fortgeführt und ein Volume für die erste VM, also der Nextcloud erstellt. Und da meine Nextcloud eine Disk für das System haben soll und eine für meine persönlichen Daten habe ich dann noch data und system angelegt. Auf system wird dann logischerweise Nextcloud installiert. Und alles unter VirtualMaschines ist ja dann auch mit dem Passphrase verschlüsselt.
Ich habe system 50 GiB und data 1050 GiB zugewiesen. Geplant ist am Ende eine Cloud mit 1000 GiB zu haben. Zur Sicherheit habe ich dann noch etwas draufgeschlagen und die 50 GiB für das system sind auch großzügig.
Habe ich alles bedacht oder kann ich etwas verbessern?
Vielen Dank euch und einen angenehmen Sonntag!
ich habe nun TrueNAS Scale laufen und bin noch etwas unsicher bzgl. meiner Speichergestaltung. Da diese erstmal final ist wollte ich mich hier absichern, ob das alles so Sinn ergibt. Mein Plan ist auf dem NAS VMs laufen zu lassen. Primär eine VM mit Nextcloud, welche mir 1 TB Cloudspeicher zur Verfügung stellen soll.
Meine Struktur:
Erstmal habe ich ein Volume aus den beiden Platten im PC erstellt, welches via Key verschlüsselt ist. Dieses Volume enthält nun iwas vom System, weshalb ich es nicht zur Passphrase Verschlüsselung umstellen konnte. Daher musste ich ein weiteres Volume erstellen. Und da ich VMs laufen lassen will habe ich es VirtualMaschines genannt. Ohne Leerzeichen, da Scale keine Leerzeichen mag. Und dann habe ich den Sinn fortgeführt und ein Volume für die erste VM, also der Nextcloud erstellt. Und da meine Nextcloud eine Disk für das System haben soll und eine für meine persönlichen Daten habe ich dann noch data und system angelegt. Auf system wird dann logischerweise Nextcloud installiert. Und alles unter VirtualMaschines ist ja dann auch mit dem Passphrase verschlüsselt.
Ich habe system 50 GiB und data 1050 GiB zugewiesen. Geplant ist am Ende eine Cloud mit 1000 GiB zu haben. Zur Sicherheit habe ich dann noch etwas draufgeschlagen und die 50 GiB für das system sind auch großzügig.
Habe ich alles bedacht oder kann ich etwas verbessern?
Vielen Dank euch und einen angenehmen Sonntag!