Ultrabook für's Studium bis ca. 1500€

Gut, dass du dir ein leichtes Gerät nicht ausreden lässt, Crazy|Kay.
Das Problem mit einem "schweren" Laptop ist ja nicht, dass man ihn nicht tragen kann, sondern dass er auf Dauer einfach lästig ist wie ein Klotz am Bein. Genauso ist es auch mit dem Ladegerät. Die sind immer sperrig und nerven in der Tasche, wenn man sie ständig mit sich rumschleppen muss. Warum sollte man bei einer Neuanschaffung ein Gerät kaufen, bei dem man sich später über solch unnötigen Kleinigkeiten ärgern muss.

Ich habe heute morgen schon den Test des Sony Vaio Pro bei Netwelt.de gelesen. Ich denke man müsste es auf jeden Fall mal in die Hand nehmen. Das biegsame Gehäuse und die Lautstärke im Betrieb scheinen mir fast NoGos zu sein.
 
An deiner Stelle würde ich mir das mit dem Macbook Air noch mal überlegen. Vom Gewicht her super und die Verarbeitung ist den meisten anderen Laptops überlegen (ist einfach so, hat nix mit fanboy zu tun). Wenn du auf Windows angewiesen bist, kannst du das ja ebenfalls installieren, das ist ja nun wirklich kein ernsthafter Mehraufwand der einem Kauf entgegen stehen sollte ;-) Kriegst auch noch einen 80€ AppStore Gutschein, wenn du das als Student während der BackToSchool Aktion bestellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radde schrieb:
Gut, dass du dir ein leichtes Gerät nicht ausreden lässt, Crazy|Kay.
Das Problem mit einem "schweren" Laptop ist ja nicht, dass man ihn nicht tragen kann, sondern dass er auf Dauer einfach lästig ist wie ein Klotz am Bein.

Das kann ich echt nur unterschreiben. Ich bin zwar kein Student verbringe aber im Schnitt jeden Monaten 80h+- im Flugzeug. So ein schweren Bomber mit sich zu schleppen ist wirklich ein Klotz am Bein. Bei der Vorstellung täglich 2-2,5kg in die Uni zu schleppen + all die anderen Dinge wie Crazy|Kay schon geschrieben hat. Nein Danke
 
wieso ist da kein lenovo book bei? Die Tastaturen sind einfach ein Traum. Würde auch da übers carbon mal nachdenken
 
Danke, dass ihr meine Auffassung mit dem Gewicht teilt.
Momentan schweift mein Blick doch immer öfter rüber zum MacBook, bei dem Windows per Bootcamp installiert ist..
Auch der doch ziemlich gute Studentenrabatt lockt mich, da ich dann mit der Grenze von 1500€ mehr Hardware haben kann
Andere Frage zu den MacBooks: Kann man diese mit einer SSD nachrüsten?

Als Alternativen mit Windows habe ich bisher diese im Überblick:

Samsung 740U3E-S02 (Sieht alles in allem ordentlich aus nur die Optik schreckt mich ab)
Samsung 900X3E-A01 (Hier ist es die Akkulaufzeit, die mich stutzen lässt)
Asus Zenbook Prime UX31A-R4003H (Sieht insgesamt gut aus aber auch hier wieder die Optik)
Dell XPS 13 (Muss ich mich noch durch Tests wühlen aber sieht für den Anfang gar nicht schlecht aus)

Ich muss mich von der Alu-Optik des Serie7 und Zenbook nochmal im überzeugen. Werde morgen denke ich mal in den nächsten Mediamarkt/Saturn pilgern und mir das alles mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch das Asus sehr interessant, hat auch in den meisten Tests hervorragend abgeschnitten. Hat jemand ne Ahnung, ob und wann es da ein Haswell-Update geben wird? Das könnte für die Laufzeit nochmal interessant werden.
 
Nochmal: Wieso kein lenovo book in betracht ziehen? Da sind die Tastaturen hervorragend und über z.B campuspoint.de gibts auch gute Rabatte. Ich bin kein Lenovo Fanboy. Wenn man aber mit einem Notebook arbeiten möchte ist die Tastatur wichtig. In dem Bereich ist Lenovo top. Oder ist die Optik nichts für dich?
 
Die Lenovos gefallen mir vom optischem her leider überhaupt nicht, allein schon dieser Schriftzug unten rechts... widerlich
Ich werde morgen mal in den Laden gehen und mir alles genauer anschauen, gebe dann hier Rückmeldung :)
Ergänzung ()

Nachdem ich heute im Saturn war und mir ein paar Impressionen holen konnte kann ich mich ziemlich sicher auf 3 Geräte beschränken:

MacBook Pro 13" mit Retina Display
2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5
8 GB Arbeitsspeicher
256 GB Flash-Speicher
1.495.00 EUR

MacBook Air 13"
1,3 GHz Dual-Core Intel Core i5
8 GB Arbeitsspeicher
256 GB Flash-Speicher
+36 Monate (ab Kaufdatum) Herstellergarantie
+36 Monate (ab Kaufdatum) Telefonsupport (Apple)
+36 Monate Pickupservice
1.517.00 EUR

ASUS Zenbook Prime
Intel Core i7-3517U
4 GB Arbeitsspeicher
256 GB SSD
1.389.00 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
Crazy|Kay schrieb:
MacBook Pro 13" mit Retina Display
2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5
8 GB Arbeitsspeicher
256 GB Flash-Speicher
1.495.00 EUR

MacBook Air 13"
1,3 GHz Dual-Core Intel Core i5
8 GB Arbeitsspeicher
256 GB Flash-Speicher
+36 Monate (ab Kaufdatum) Herstellergarantie
+36 Monate (ab Kaufdatum) Telefonsupport (Apple)
+36 Monate Pickupservice
1.517.00 EUR

Falls es das MacBook Air werden sollte dann den i5 gegen den i7 tauschen. Ein wenig mehr Rechenleistung schadet im Grunde genommen nie über so einen langen Zeitraum gesehen.

Ich persönlich würde mich aber eher für das Retina entscheiden. Mehr Rechenleistung und besseres Display sind in meinen Augen wichtige Punkte gerade wenn man das Notebook ein wenig länger benutzen möchte.
 
Hi, zum Arbeiten mit den in der Elektrotechnik üblichen Programmen würde ich schon zu etwas mit einer Displayauflösung ab 1920x1080 tendieren (vorausgesetzt, Deine Augen sind gut)... bei Apple fällt somit alles unter Retina weg, und bei dem Retina könnte man auch nur entweder die nativen 2560x1600 oder die skalierten 1680x1050 nutzen. Auf 1280x800 (normale skalierte Einstellung) bzw. 1440x900 (MBA 13") passt nun mal nur sehr wenig Schaltplan drauf... erst recht, wenn man noch nen ein PDF o.Ä. nebenbei offen hat.

Wenn Dir z.B. 1680x1050 auf 13" schon zu fein sind, würde ich Dir dringend empfehlen, ein größeres Notebook zu nehmen. Gibt ja auch 15"+ Ultrabooks mit (relativ) hochauflösenden Displays...

Was das Gewicht angeht, bist Du wohl auf dem richtigen Pfad. Ich schleppe problemlos einen 2,5kg Klotz (seit dem T510 hat sich in Sachen Gewicht bei den 15,6" T Thinkpads nicht wirklich was getan) jeden Tag überall mit hin, aber dafür habe ich außer dem Notebook nur ein Tablet (~500g?) in der Tasche... keine Bücher, keine Blöcke oder sonstigen schweren Papierkram. Da geht das dann... muss man aber noch nen Ordner und ein paar Bücher mitschleppen, ist man schnell bei 6, 8 oder 10kg. Da würde ich auch wieder auf ein 1-1,5kg Notebook umschwenken.
 
Ich achte mittlerweile sehr auf Laufzeit, Gewicht und Tastatur. Was nützt mir ein tolles Display, wenn ich auf dem Ding nicht vernünftig schreiben kann. Da hilft nur ein: mal ausprobieren und einige Zeilen tippen...
 
Mein ET Studium fängt auch dieses Jahr an und ich bin derzeit auch am über legen mir ein Notebook zu zulegen.

Mir gehen ein paar Fragen durch den Kopf.
Braucht man überhaupt ein Notebook im ersten Semester? Sollte das Notebook eine dedizierte Grafikkarte haben oder reicht eine integrierte GPU von Intel aus?
 
Also ich denke dass die integrierte Grafik eigentlich alles können sollte. Problem könnte halt CAD oder sowas sein. Da kenn ich mich leider zu wenig aus. In der Regel gibts dafür aber Maschinen an der Uni oder vielleicht haste noch nen Desktop zu Hause. Ich glaube in den Vorlesungen brauchst du keinen Laptop. Da ist Stift und Papier sicherlich schneller.
Was praktisch sein kann ist wenn es ein Skript gibt und du auf dem Laptop handschriftliche Notizen direkt dazu schreiben kannst oder so.
 
@Robocop,

ich studier jetzt schon einige Zeit Maschinenbau und ein Notebook war bisher immer ein "nicetohave", aber kein muss.
Das mag in anderen Studiengängen/Universitäten anders sein,
kanns mir aber kaum vorstellen.
Also nach möglichkeit mal irgendjemand an der zukünftigen Uni fragen...

Darum kann ich nicht verstehen, wenn jeder meint er braucht UNBEDINGT eins,
obwohl noch gar nicht klar ist, was denn überhaupt die Anforderungen sind und ob
überhaupt eins benötigt wird.
Aber ich war ja auch nicht anders... ;)
 
Zurück
Oben