Sammelthread Urlaub (auch Kurztrips, Städtereise, Ausflüge)

Ich bin letzte Woche mit dem Zug von Raum Stuttgart bis nach Edinburgh gefahren allerdings nicht an einem Tag (was aber machbar gewesen wäre) sondern habe 2 Nächte in London verbracht.

Die Anreise fand via Stuttgart - Frankfurt Flughafen - Brüssel - London statt.
Brüssel hat die Besonderheit, dass man direkt dort in die UK direkt einreist und somit vergleichbar mit dem Flieger eine Security-Kontrolle und Passkontrolle passieren muss. Dies ging recht flott vonstatten und geschieht in einem separaten Bahnhof direkt bei Brüssel-Midi.
Die Reise mit dem Eurostar, mit nur einem Halt in Lille, war schnell und bequem.
Der Eurostar war ab Lille voll.

Channel.jpg

Eurostar.jpg


Da ich in London nur einen einzigen ganzen Tag hatte, bin ich mit der Metro von Station zu Station gefahren und mir die üblichen Sightseeing Tour gegeben. Kurz gesagt, London ist schon sehr nice.
"The Queens Walk" fand ich am Besten und manch Metro Stationen waren schon beeindruckend, 192 Stufen Treppen sind eine Ansage. Solch eine imposante Tiefe der Metro hatte ich bisher nur in Sankt Petersburg erlebt.

Ich war auch bei "Shard" oben, das zweithöchste Hochhaus in Europa mit einer Besucherplattform, von wo aus man einen überragenden Blick über London hat.

Shard.jpg


Nach dem Tag London ging es am nächsten Tag um 11:00 Uhr mit einem ausgebuchten Lumo nach Edinburgh. London bis Edinburgh in ca 4 Stunden! Der Zug war übrigens überraschend günstig, 37 Pfund.
Lumo ist eine Schnellzugvariante, allerdings etwas beengter als der Eurostar oder ein ICE oder ein TGV.
Für einen Deutsche Bahn geplagten war die Fahrt sehr gut, mit nur sagenhaften 2 Zwischenstopps (erster Halt nach erst über 2 Stunden in Newcastle)!
Im Lumo gibt es kein Bordrestaurant aber Servicekräfte kommen am Platz vorbei und servieren Getränke und Snacks (beim LNER gibt es ein Bordrestaurant).
PS: Der Zug war durchweg pünktlich, in Newcastle sogar zu Früh dagewesen.

Lumo.jpg


Und Edinburgh? Was schon mal sagen, mega geile Stadt und dank der kompakteren Größe viel besser zu genießen als London. Es gibt massig gute Cafe's, Restaurants, Pubs und die Natur ist auch gleich um die Ecke.
Neben Arthurs Seat fand ich auch Cramond Island Klasse.

Edinburgh.jpg


Mit dem Trip hatte ich genau die Woche erwischt mit dem Besten Wetter schlechthin!
Die Rückreise geschah per Flugzeug; seit Mai gibt es einen Direktflug Stuttgart - Edinburgh.

Würde ich mit dem Zug wieder nach UK fahren?
Bedingt, preislich war die Zugvarianter dramatisch teurer als via Fliegen. Allein der Eurostar kostete mehr als das ICE Ticket von Stuttgart nach Brüssel.
Von Paris aus wäre der Eurostar sogar noch teurer gewesen. Die Reise hatte ich 6 Wochen vorher gebucht.

In Stuttgart und Frankfurt hatte ich wegen möglicher Verspätung 40 Minuten Aufenthalt eingeplant und in Brüssel sogar einen noch längeren (2,5h), falls der ICE deutliche Verspätung hat oder gar ausfällt das ich trotzdem den Eurostar bekomme. Online war ein Ticket Stuttgart bis London nicht zu bekommen (keine Preisauskunft möglich); d.h. ich habe beides separat gebucht oder man bemüht die DB Hotline bzw. das Reisezentrum und dann geht es vielleicht, weil ich meine die Bahn bietet Reisen bis nach London.
PS: An dem Tag hatte der ICE nach Brüssel "nur" 11 Minuten Verspätung.

Könnte man sich auf die Deutsche Bahn verlassen, dann hätte ich getrost 2h weniger Reisezeit einplanen brauchen und dann wäre sogar Stuttgart - Edinburgh am selben Tag drin gewesen!

Ganz klar es besteht eine deutliche Schieflage in Sachen Reisen per Zug aus Deutschland nach UK, zu unberechenbar (wegen Bahninfrastruktur), kompliziert (die Buchung) und viel zu teuer gegenüber dem Flieger.

PS:
Ich glaube im Schnitt ist UK das teuerste Land was ich bereist habe. An einem qualitativ guten Hotel war nicht mal zu denken (4 Tage Edinburgh bei einem 3 Sterne Hotel im Innenstadtereich ab ca. 1500€), nur Airbnb war noch halbwegs akzeptabel und da war in den Tagen in Edinburgh kein Festival oder dergleichen.
Von London ganz zu Schweigen.
Ich bin schon durch die Schweiz, Dänemark und Norwegen gekommen aber solch saftige Hotelpreise für die Innenstadt habe ich noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hendrik., Banger und knoxxi
Gibt es günstige Empfehlungen für Übernachtung in Gelsenkirchen und Umgebung, die um ca. 0 Uhr von der Arena auf Schalke nach dem Rammstein-Konzert am 31.7. mit Öffis erreichtbar sind? Vielleicht hat jemand Erfahrungen/Tipps. Schlafsäle in Hostels mit fremden Personen sind ausgeschlossen.

@Feligs, @DEADBEEF: Wisst ihr vielleicht was?
 
Zurück
Oben