USB-Stick an Ladebuchse abgebrochen - gelötet - Fehler gemacht - Daten retten

HP1989

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
72
Guten Tag Leute,

ich habe auf einem Usb-Sticks relativ wichtige Daten drauf, leider hatte ich die Daten nicht auf den Laptop gezogen, oder sonst wo hin.

Jedenfalls ist mit der Stick kaputt gegangen, als dieser im Laptop steckte, und so rausgezogen wurde, dass der Stick sich geknickt hatte.

Ich habe daraufhin irgendwann die Plastikabdeckung entfernt, die Kontakte gegengehalten und der Stick funktionierte wieder einwandfrei.
Leider habe ich genau hier einen gravierenden Fehler gemacht, ich wollte die 4 Stellen an dem USB-Stick löten, die Außenstellen konnte ich gut löten, doch als ich die beiden mittleren Stellen löten wollte, habe ich mit dem Lötkolben "BEIDE" Stellen berührt und deshalb hatten die so einen direkten Kontakt.

Ich habe dann den vorderen Bereich samt den Lötstellen nach oben gezogen, um es zu trennen. Leider habe ich so auch den Kontakt zur Platte weggerissen.

Ich halte nun die 4 Stellen an die Platte, aber es wird nix mehr erkannt, wenn ich allerdings einen Schraubenzieher an eine Stelle (außen re) halte und dabei eine Stelle an der Platine berühre, dann blinkt der USB, aber wird nicht erkannt.


Welche Möglichkeiten habe ich?
Geht sowas auch alleine?
Ich besitze mehrere Sticks von diesem Model, kann ich die Innereien untereinander tauschen und dann was erkennen?


Ich werde noch Bilder einreichen.


So ähnlich ist auch mein Fall:

https://www.computerbase.de/forum/t...e-kann-ich-die-daten-wiederherstellen.694576/


Grüße
 
Wenn die Daten wichtig sind, dann bastel nicht weiter. Deine Basteleien haben aktuell die Sache nur schlimmer gemacht, leider.
Also in den sauren Apfel beißen und z.B. zu Convar.

Ob das dir die Daten wert sind, musst du entscheiden.
 
Wenn die Daten nicht lebenswichtig sind, kannste dir auch einfach nen Elektrotechnik-Studenten in der Nähe suchen, der dir das für ein paar Bier oder so macht.
Hab auch mal für einen hier im Forum Daten vom Stick gerettet, ist jetzt auch kein Hexenwerk.

Ist das eig ein USB3 oder USB2-Stick? Beim USB2-Stick reicht es aus, nur jeden zweiten Kontakt zu nutzen. Dann ist das Löten deutlich einfacher.
 
Ich habe dann den vorderen Bereich samt den Lötstellen nach oben gezogen, um es zu trennen. Leider habe ich so auch den Kontakt zur Platte weggerissen.
So richtig kann ich mir nicht bildlich vorstellen was da passiert ist/gemacht wurde, aber es klingt nicht gut. Das war jedenfalls der gravierende Fehler.
Entweder ab zum Datenretter. Oder wenn du es riskieren kannst dann versuche die Leitungen auf der Platine abzugreifen. Dazu musst du ggf. das Coating etwas wegrubbeln (vorsichtig!). Manchmal gibt's sogar ein paar Prüfpunkte auf der Platine. Das könntest du bspw. mal versuchen an einem der gleichartigen Sticks durchzumessen ob du da was findest.
Den Flashspeicher auf eine andere Platine zu transferieren ist natürlich äußerst riskant und das Equipment und KnowHow dafür ist in der Kategorie "super experienced" anzusiedeln.
 
Du hättest vorsichtig mit dem Lötkolben eine Stelle erhitzen und mit einem kleinen Schraubenzieher die Punkte trennen können. Das Lötzinn zieht sich dann auf die jeweiligen Kontakte zurück.
An so empfindlichen Teilen herumzulöten erfordert eine Lötstation und ziemlich viel Erfahrung.
Da das Kind nun schon in den Brunnen gefallen ist, hilft eigentlich nur das, was DaZpoon geschrieben hat. Ich würde ein altes USB-Kabel (z.B. von einem Drucker) nehmen, den "Nicht-USB-A"-Stecker abschneiden und die Litzen an die entsprechenden Stellen am Stick löten. Am besten an freigekratzte Leiterbahnen. Keinesfalls würde ich die Litzen an irgendwelche Bauteile (Kondensatoren, Widerstände) anlöten, da sich durch die Hitze die winzigen Bauteile komplett von der Leiterbahn lösen und man sie nur sehr schwer wieder an die Position bekommt.

Wenn du keine Lötstation benutzt hast, sondern einen alten Lötkolben, kann es sein, dass du Halbleiter auf dem Stick schon gebraten hast. In diesem Fall sind die Daten natürlich futsch.
Die andere Alternative wurde dir ja schon genannt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Zurück
Oben