DasGrinser
Ensign
- Dabei seit
- Juni 2009
- Beiträge
- 171
So, die Kontrahenten stehen fest:
In der roten ecke:
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870
http://geizhals.at/eu/a409317.html
Vorteile:
2048Mb,
DX 10.1,
55nm, mit 175w vebrauch.
Nachteile:
schlechte, wenn nicht mikrige übertaktbarkeit
256bit für die 2gb(schlechter scherz?)
von ati (ich mag sie nicht)
geringere out of the box performance
In der grünen ecke:
XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP
http://geizhals.at/deutschland/a418800.html
Vorteile:
448Bit speicher interface
In diesem zustand schon mehr leistung als die Vapo-X
höhere übertaktbarkeit
von Nvidia
Nachteile
"nur" 1792mb speicher
192w verbrauch
"nur" dx10
Lautstärke spiel kein thema, da meine neue graka mit unter wasser kommt.
Ich bin momentan hin und her gerissen:
Die GF GTX 260 216 hat die höhere leistung in meinen auflösungen (1920x1200 und höher), die bessere übertaktbarkeit und das breitere speciher inferface
Die Vapo-X hd4870 hat mehr speicher, ist günstiger, und würde wahrscheinlich besser zum AMD Cpu + Board passen.
In der roten ecke:
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4870
http://geizhals.at/eu/a409317.html
Vorteile:
2048Mb,
DX 10.1,
55nm, mit 175w vebrauch.
Nachteile:
schlechte, wenn nicht mikrige übertaktbarkeit
256bit für die 2gb(schlechter scherz?)
von ati (ich mag sie nicht)
geringere out of the box performance
In der grünen ecke:
XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP
http://geizhals.at/deutschland/a418800.html
Vorteile:
448Bit speicher interface
In diesem zustand schon mehr leistung als die Vapo-X
höhere übertaktbarkeit
von Nvidia
Nachteile
"nur" 1792mb speicher
192w verbrauch
"nur" dx10
Lautstärke spiel kein thema, da meine neue graka mit unter wasser kommt.
Ich bin momentan hin und her gerissen:
Die GF GTX 260 216 hat die höhere leistung in meinen auflösungen (1920x1200 und höher), die bessere übertaktbarkeit und das breitere speciher inferface
Die Vapo-X hd4870 hat mehr speicher, ist günstiger, und würde wahrscheinlich besser zum AMD Cpu + Board passen.