News Varjo XR-4: XR-Headset arbeitet mit 4K × 4K pro Auge und 120 × 105 Grad FoV

eazen schrieb:
Gewicht ist leider nie "egal".

gibt es denn vom Wettbewerb eine Brille, die sowohl
alle Leistungsdaten, gleiche Performance und Eigenschaften hat
wie diese neue hier und z.B. die Hälfte wiegt?

mal sehen, ob da was kommt...
 
Kraeuterbutter schrieb:
laut MRTV wurde er kurz vor Lüften der NDA extra von Varjo kontaktiert mit dem Hinweis, dass die Brille AUCH für Consumer gedacht ist
also kein reines Business-Gerät
Klar, Endkunden können sie kaufen und nutzen. Aber die Anzahl dürfte so verschwindend gering sein... Wer 4000€ ausgibt wird auch eine RTX4090 besitzen und sich entsprechend informieren was machbar ist und was nicht.

@engineer123

Gibt natürlich kein 1:1 technisch vergleichbares Gerät, allerdings kommt die Vision Pro wohl am nächsten ran was sowohl die optische Qualität als auch das Passthrough angeht. Im Grunde bietet sie ja eher mehr während sich das Gewicht schätzungsweise zwischen 500g und 600g bewegen soll.

Damit sieht man aber nur mehr dass es extrem hohe Investitionen benötigt um an beiden Stellschrauben, also technischen Fortschritt und Größe/Gewicht, gleichzeitig zu arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
engineer123 schrieb:
gibt es denn vom Wettbewerb eine Brille, die sowohl
alle Leistungsdaten, gleiche Performance und Eigenschaften hat
wie diese neue hier und z.B. die Hälfte wiegt?
Noch nicht, aber es muss da was passieren, es ist überfällig das das Gewicht und die Effizienz mal deutlich nach unten/oben geht, ich geh fest davon aus das es demnächst passieren wird (wobei "demnächst" hier bis zu 2 Jahre bedeutet).
 
Blaexe schrieb:
Klar, Endkunden können sie kaufen und nutzen. Aber die Anzahl dürfte so verschwindend gering sein... Wer 4000€ ausgibt wird auch eine RTX4090 besitzen und sich entsprechend informieren was machbar ist und was nicht.
ganz klar... kein Headset für den 08/15 Gamer

aber vorher hatten sie das ja mit der XR3 ja quasi ausgeschlossen..
nur für Firmenkunden und eine Subscription war auch notwendig (glaub über 1000Euro im Jahr)
ansonsten: 4000Euro - nicht unmöglich

war letztens ein Haus besichtigen das wir eventuell mieten wollten..
da war im Keller unten ein Heimkino verbaut, so in der 50.000 Euro Kategorie :o
also manch Leute geben so einiges für ihr Hobby aus..
andere fahren 80.000Euro Autos rum
 
Kraeuterbutter schrieb:
aber vorher hatten sie das ja mit der XR3 ja quasi ausgeschlossen..
nur für Firmenkunden und eine Subscription war auch notwendig (glaub über 1000Euro im Jahr)
ansonsten: 4000Euro - nicht unmöglich
Naja, dafür solls keine neue Aero geben - also eigentlich ne satte Preiserhöhung für Endkunden.
 
ich könnte mir vorstellen, dass für einige VR-Enthusiasten die mit der Apple Vision PRo geliebäugelt haben, diese jetzt gestorben ist..

wahrscheinlich bessere Specs der XR4
(ich nehme an: bessere Tragekomfort
höhere Auflösung, Aspherische Linsen,
mehr FOV, wohl besseres Passthrough,
und wohl leichter verfügbar
zusätzlich Controller und Steamkompatibel,
sei es für Simrigs, etc..) und günstiger wohl noch dazu
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Naja, dafür solls keine neue Aero geben - also eigentlich ne satte Preiserhöhung für Endkunden.
naja.. solange die AEro noch verfügbar ist...
wobei viele jetzt AEro vs. PImax eher die Crystal bevorzugen
die XR4 ist doch was anderes als die Aero, der Preis wohl gerechtfertigt
(im Vergleich zur Aero)
die AEro war ja auch abgespeckt, keine kameras, kein Passthrough, kein Tiefensensor, ...
Ergänzung ()

die 1000Euro Aufpreis für Lighthouse finde ich aber strange.. mit welcher Begründung ?

bei Pimax kostet das gleiche 200 Euro, also das Lighthouse-Facepad

wenn basisstationen und Controller dabei sind bei den 1000Euro (oder waren es sogar 1200?)
ists immernoch heftig teuer
Ergänzung ()

eazen schrieb:
Noch nicht, aber es muss da was passieren, es ist überfällig das das Gewicht und die Effizienz mal deutlich nach unten/oben geht, ich geh fest davon aus das es demnächst passieren wird (wobei "demnächst" hier bis zu 2 Jahre bedeutet).
es wurden ja schon kleine 4k x 4k und ähnliche MicroOLeds vorgestellt..
scheinbar noch sehr teuer und mit viel Ausschuß behaftete Fertigung..

aber wenn die mal in den Markt kommen, sollten wir wohl einige leichtere Headsets sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
eazen schrieb:
Noch nicht, aber es muss da was passieren, es ist überfällig das das Gewicht und die Effizienz mal deutlich nach oben geht, ich geh fest davon aus das es demnächst passieren wird (wobei "demnächst" hier bis zu 2 Jahre bedeutet).

Da hast Du Dir die Frage des Gewichts somit auch selbst beantwortet.
Varjo hat sich dafür entschieden, die maximale Performance und Eigenschaften zu verbauen
während das Gewicht für Varjo sekundäre Priorität hat.

Was Du formulierst ist sicher zu wünschen, aber halt noch nicht Realität und es liegt an
den Herstellern selbst, welche Prioritäten sie bei ihrer Hardware legen.

Generell ist das Thema Gewicht bei reinen Consumer wie auch Consumer/Business
Brillen insgesamt höher priorisiert, weil das Gewicht hier in den "ease of use" reingeht.
Bei dieser Brille hier, für Jetpiloten, Kampfflieger, Konstrukteure etc. pp. legen
die Firmen offenbar höchsten Wert auf cutting edge Technologie zu Lasten eines geringeren Gewichts.
Varjo muss natürlich Kundenfeedback und Wünsche mit einbeziehen bei der jeweils nächsten Brille.
 
engineer123 schrieb:
Da hast Du Dir die Frage des Gewichts somit auch selbst beantwortet.
Varjo hat sich dafür entschieden, die maximale Performance und Eigenschaften zu verbauen
während das Gewicht für Varjo sekundäre Priorität hat.
das Gegenstück ist quasi die Beyond
maximal leicht
dafür halt auf quasi alles zusätzliche verzichtet

was für mich auch ein Grund war sie nicht zu kaufen.. kein Passthrough
"wer braucht den Schei..."
tja.. dachte ich auch mal..
aber wenn ich 1400Euro für ein Headset ausgebe, will ich es auch für ARbeit nutzen können

und fehlender Passthrough, vor allem mit diesem völlig dicht abschließenden Gasket ist ein Nogo..
damit kann man keine Tastatur tracken, noch "Portale" so wie in Immersed in die Welt einfügen

also für professionellen Bereich denke ich ist Passthrough auch wichtig
gar nicht zu reden von spezieller Software die das dann benutzt

die Beyond ist ne reine Filmschau und Spiele-Brille - was schade ist..
hätte mir schon gereicht wenn sie wenigsten eine kleine Kamera, ohne 3D, so wie bei der Pico4 verbaut hätten..
das hätte für meinen Usecase schon gereicht und ich hätte sie mir geholt
so "muss" ich mich mit der Quest3 zufrieden geben und halt wegen dem höheren GEwicht noch etwas leiden
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich könnte mir vorstellen, dass für einige VR-Enthusiasten die mit der Apple Vision PRo geliebäugelt haben, diese jetzt gestorben ist..
Naja, durch die Standalone Funktionalität mit Apple Ökosystem bedient die Vision Pro ja noch immer ganz andere Märkte. Für Monitorarbeit und Medienkonsum wird sie einfach praktischer und runder in der Benutzung sein.
Kraeuterbutter schrieb:
die XR4 ist doch was anderes als die Aero, der Preis wohl gerechtfertigt
(im Vergleich zur Aero)
die AEro war ja auch abgespeckt, keine kameras, kein Passthrough, kein Tiefensensor, ..
Genau das wäre doch aber der Wunsch von einer Aero 2: Gleiches optisches System (Auflösung, FoV), abgespecktes MR (wenn überhaupt) und dafür 2000€.
Kraeuterbutter schrieb:
es wurden ja schon kleine 4k x 4k und ähnliche MicroOLeds vorgestellt..
scheinbar noch sehr teuer und mit viel Ausschuß behaftete Fertigung..
Ja, die werden wohl auf Jahre nicht in großer Stückzahl verfügbar sein. Gerüchte besagen dass die nächste Quest Pro auch noch mit LCD kommen soll - und Meta würde sicher Micro OLED nehmen wenn sie könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
engineer123 schrieb:
Varjo muss natürlich Kundenfeedback und Wünsche mit einbeziehen bei der jeweils nächsten Brille.
und sie müssen sich ihre Nische suchen..
es macht keinen Sinn zu versuchen für 500Euro einen Quest Konkurrenten rauszubringen, als kleine Firme, wenn man sich Meta gegenübersieht, die mal einfach so 10Mrd in die Forschung stecken..
oder mal hie-mal-da ein Studio aufkaufen

das kann nur schief gehen...
also brauchts die Nische
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
System (Auflösung, FoV), abgespecktes MR (wenn überhaupt) und dafür 2000€.
MR wäre für mich mittlerweile Pflicht..
ohne wäre sie für einiges nicht zu gebrauchen



Blaexe schrieb:
Ja, die werden wohl auf Jahre nicht in großer Stückzahl verfügbar sein. Gerüchte besagen dass die nächste Quest Pro auch noch mit LCD kommen soll - und Meta würde sicher Micro OLED nehmen wenn sie könnte.
:(
 
Kraeuterbutter schrieb:
MR wäre für mich mittlerweile Pflicht..
ohne wäre sie für einiges nicht zu gebrauchen
Als kabelgebundenes High End VR Headset wäre das mMn zu verschmerzen. Guter, integrierter Sound wäre da wichtiger...
 
wie gesagt: so ne teure Brille muss Multi-Purpose sein (für mich)
also ich will die auch als Monitor-Ersatz verwenden können..

mal ehrlich: geht dir bei der Quest3 die du hast und PC-Streaming (also Auflösung hoch) groß was an Auflösung ab?
schaut da nicht Alyx unglaublich scharf aus, man sieht keine Pixel etc..
beim Spielen jedenfalls nie ein Hinderniss..

wo ist gefühlt die Auflösung zu niedrig? wo fällt es am stärksten auf?
DESKTOP !
Multi-Monitor-ERsatz (Immersed, Virtual Desktop und co.)

bei Alyx hab ich den Eindruck die Auflösung ist doppelt so hoch wie dann in Immersed wo ich einfach auf kleine Buchstaben fokusiert bin und dann plötzlich sehr wohl den SDE recht prominent sehen kann

sprich: wenn ich schon ein Headset mit über 50ppd habe, dann will ich das doch auch als MOnitorersatz benutzen können..
Und genau da liegt die große SChwäche der Aero für mich:
du "schraubst" dir das Teil auf den Kopf
also aufsetzen ist nicht sooo einfach
das wird gemacht für optimalen Komfort, gut
aber wenn du eine Tastatur auch sehen willst, deine Maus etc..
dann ist das halt blöd
und wenn man dann nichtmal Passthrough hat um Tastatur einzublenden (sei es über Video oder getracked als 3D-Modell) dann ist das halt Käse

eine 400 Euro Pico4 hat einen passablen Passthrough hinbekommen
so eine kleine Kamera vorne in der Aero - das hätte für mich den Einsatzmöglichkeit nochmal deutlich erhöht

ich seh für mich 3 Punkte was ich in VR in naher Zukunft haben will:

a) weniger Gewicht.. so im 250-300Gramm bereich - in der ARt einer Pico4 (nicht beyond-style, nicht Quest-style mit alles vorne)
also leicht UND Balance

b) Bildqualität.. auch heute ist das Bild noch so, dass ein Monitor besser ist
ein Beamerbild besser ist
es fehlt aber nicht mehr viel...
leichtes Gewicht (also gut lange tragbar) kombiniert mit Qualität die Fernsher oder MOnitor in kaum was nachsteht --> das würde denk ich nochmal Usecases eröffnen..

im MOment arbeiten nur "Nerds" in VR
wenn sie aber leicht ist, günstig ist (also 500Euro Preisbereich) und die Qualität passt..
dann werden vielleicht eher auch Leute statt mit ihrem Notebook zuhause zu arbeiten, sich ne Brille aufsetzen und ein schönes hochauflösendes Monitor-SEtup geniesen können

die Switch an die VR-Brille hängen oder das Steamdeck für die große Leinwand und Nackenschonendes Spielen etc. etc.
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Als kabelgebundenes High End VR Headset wäre das mMn zu verschmerzen. Guter, integrierter Sound wäre da wichtiger...
ja.. man läuft damit nicht durch die Wohnung wie mit einer Quest3
passthrough sicher nicht ganz so wichtig
wie gesagt: mir würde da schon ein 2D-Passthrough einfacher ARt reichen, um Tastatur und Maus zu finden
essentiell wenn man sie als Monitorersatz benutzen will wie ich finde
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kraeuterbutter

Das ist ja alles richtig, aber musst halt auch irgendwo akzeptieren dass es unterschiedliche Headsets für unterschiedliche Einsatzzwecke geben muss, zumindest aktuell noch. Gerade "kleinere" Firmen können nicht die Eierlegendewollmilchsau entwickeln.

Die Aero ist eben ein Headset speziell für VR Gaming, eine Aero 2 wäre das dann genauso. Für alles andere würde ich mittlerweile eh Standalone Funktionalität voraussetzen. Gerade die Flexibilität überall ohne großes Setup und ohne PC / Laptop arbeiten zu können oder Medien konsumieren zu können macht es doch auch.

Von daher würde ich nie auf die Idee kommen eine Aero 2 zum arbeiten zu verwenden.
 
Vom Sichtfeld her eher so iMAX mäßig.
Ist bestimmt beeindruckend.
Der Rechnungsbetrag allerdings auch 🤔
 
Piecemaker schrieb:
Nenne eine Consumer Grafikkarte von vor ~5 Jahren, die bei gleichem Stromverbrauch das Gleiche wie eine moderne GPU leistet.
Noch mal, die Steigerung der Effizienz wird nicht in abrede gestellt, im Gegenteil die ist ganz gewaltig, die Tatsache das es Ampere und Ada-Lovelace Karten mit über 400W Verbrauch und Lastspitzen um die 600W gibt ist hier das "Problem".

Ja, die sind immer noch effizienter als meine alte olle maximal 300W aufnehmende R9 290, aber damals war der Verbrauch der Karte ein Aufreger, heute freut man sich wenn man nur soviel mit einer aktuellen Karte verbraucht. Die Kühlungen sind aufwendiger, größer und besser geworden, und die Chips im High-End bereich stromhungriger. Eine 6800 und 6800xt wurden gelobt für ihre Sparsamkeit, eine R9 290 total daneben,

Ein super effiziente 4090, die bei Performance Pro Watt in einer ganz anderen Liga als die ineffiziente R9 290 spielt, braucht trotzdem beim Gaming Benchmark von Igor on average 376W und nutzt unter Volllast auch wirklich die vollen 450W aus, die sie sich genehmigen darf.

https://www.igorslab.de/en/kfa2-geforce-rtx-4090-sg-24gb-1-click-oc-review/5/

Und bei AMD sieht es ja nicht besser, sondern schlechter aus, weil dort zwar Spannungsspitzen und Verbrauch nicht ganz so hoch sind, aber die Karten noch weniger Performance/W liefern und man trotzdem mit RDNA2 bis zu etwa 400W gezogen hat.
Klar, es gibt auch immer mal wieder Generationen die wenig bei der Leistung tun, aber viel bei der Effizienz, aber der Leistungshunger der Kundschaft treibt halt auch immer wieder den Stromverbrauch an.

Aber wie gesagt, vielleicht gilt Grafik in einigen Jahrzehnten als gelöstes Problem, dann gibt es keinen Grund mehr den Stromverbrauch/Leistung zu steigern und dann sollte es eigentlich nur noch um weniger Stromverbrauch und mehr Effizienz gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Blaexe schrieb:
@Kraeuterbutter

Das ist ja alles richtig, aber musst halt auch irgendwo akzeptieren dass es unterschiedliche Headsets für unterschiedliche Einsatzzwecke geben muss, zumindest aktuell noch. Gerade "kleinere" Firmen können nicht die Eierlegendewollmilchsau entwickeln.
das tue ich..
ich hab ja auch geschrieben, dass das FÜR MICH Gründe sind dieses oder jenes Headset nicht zu kaufen..
sowohl Aero als auch Beyond waren vor wenigen Monaten heiße Kandidaten, fast bestellt..
die Aero sogar noch zum alten Preis
da war es eher die Unsicherheit welches von beiden Headsets..

die Quest3 war eher so ein "nimmst nebenher mit"-Headset
jetzt ist die Quest3 aber "zu gut" bzw. gut genug, sodass mein INteresse an Beyond und Aero deutlich geschrumpft sind, selbst mit dem nun reduzierten Preis der Aero
mir fehlen da einfach einige Dinge die die Quest3 nun bieten kann

ich stell mir halt 2880x2770 mit apherischen Linsen super vor für Desktop-Arbeit..
aber die Qeusts haben mir gezeigt wie wichtig mir hierfür eben auch Passthrough ist..
und somit scheidet da die Aero jetzt für mich aus in der Beziehung, leider



Blaexe schrieb:
Von daher würde ich nie auf die Idee kommen eine Aero 2 zum arbeiten zu verwenden.
wie kommt man auf die Idee eine Aero (1) zum Arbeiten verwenden zu wollen:

bei erscheinen der Aero war sie mit abstand das Headset mit höchster auflösung/klarstem Bild..
Quest2 verwaschen/zu geringe Auflösung
Reverb G2: schlechte E2EC
Index: zu geringe Auflösung, Glare
die Aero hat hier mit über 30ppd einfach ein großartiges Schriftbild versprochen
ganz klar ist das somit ein Kandidat für Bildschirm-Arbeit

ich seh es somit umgekehrt: bei Spielen brauch ich nicht die allerhöchste Auflösung...
ein Alyx schaut auch mit 2160x2160 schon großartig aus
Schrift - vor allem wenn man einen größeren Monitor als fullhd in vR spiegeln will - ist aber mit 2160x2160 halt noch bei weitem nicht so scharf wie man es von Monitoren halt gewohnt ist
 
coral81 schrieb:
Tja, auf falsches Pferd gesetzt. Pico wird so langsam auslaufen. Bytedance gibt auf und wird auch keine eigenen Spiele mehr produzieren. PC VR Gaming ist auch praktisch Tot. PSVR 2 liegt auch irgendwie im Dornröschenschlaf. Einzig Meta Quest liefert ab. Assassings Creed Nexus VR und Vampire: The Masquerade - Justice sind verdammt gut geworden und Asgard's Wrath 2 steht auch schon vor der Haustür. Außerdem die Partnerschaft mit Tencent in China. Es gibt kein Unternehmen Weltweit was soviel mit Gaming umsetzt als Tencent.
https://www.spiegel.de/netzwelt/web...nts-an-a-f0371b7a-c5e5-4b4e-bb20-76e1e9eba3f5
https://mobile.traderfox.com/blog/a...n-vr-headset-in-china-auf-den-markt/p-107880/
genau richtig analysiert! Ich sehe das Teil auch nicht als Konkurrenz zur Vision Pro.
 
Kraeuterbutter schrieb:
ganz klar ist das somit ein Kandidat für Bildschirm-Arbeit
Sehe ich eben anders, da Standalone + MR da mMn einfach Pflicht ist :) Und damit bleibt die Vision Pro, die andererseits halt fürs Gaming ungeeignet ist.

Es gibt leider noch keine Brille die beides vereint.
 
der grund der für mich gegen Bildschirmarbeit mit einer Aero noch spricht ist ein vielleicht merkwürdiger: DP

ich könnte mit meinem Firmennotebook keine VR-Brille betreiben (der Firmenrechner ist in der Regel ja kein fetter Gaming-PC)
eine Quest allerding schon, da da das Notebook nur die Inhalte berechnen muss
aber die Auflösung: die wäre schon sehr willkommen für Bildschirmarbeit
deshalb hätte ich auch auf die Pico5 gehofft
der XR2gen2 wäre potent genug
 
Roostar schrieb:
Ok, verstanden. Kein Consumer-Produkt.

Aber mal so aus Interesse: wie befeuert man son Teil? Pro Auge mehr als 4K-Auflösung und die 90hz will man ja am besten Ausschöpfen.

Oder werden damit nur Dinge dargestellt die grafisch nicht so aufwendig wie Spiele sind?!

Stahlseele schrieb:
Und dann braucht man noch einen 10.000€ Computer um das zu betreiben.
Woher wollen Sie die Leistung nehmen, wenn es kein SLI oder Crossfire mehr
gibt?

Whitehorse1979 schrieb:
Mich würde mal der Einsatzzweck interessieren. In welchen Jobs kann man soetwas gebrauchen? Militär?
Das ist kein VR-Headset, sondern ein MR-Headset (Mixed Reality).
Es geht also um Darstellung der realen Umgebung mit virtuellen Ergänzungen.

Da wird also nicht unbedingt viel Rechenleistung benötigt. Ich kann mir damit zum Beispiel die neue S-Klasse im Showroom ansehen und bekomme virtuelle Infos zum Fahrzeug und zur Bedienung eingeblendet oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roostar
Zurück
Oben