Videos ruckelt stark

Tratschcafe

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
14
Gerätename DESKTOP-7PHJCD8
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-4771 CPU @ 3.50GHz 3.50 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,8 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Edition Windows 10 Home
GraKa1 Intel HD Graphics 4600
GraKa NVIDIA GeForce GTX970
Version 22H2
SHANGZHAOYUAN B85M PRO LGA 1150 Mainboard
Speicher1:
Crucial P5 Plus 1TB M2 SSD
DDR3 32GB Kit (8GBx4) Desktop RAM 1866MHz
M.2 2280 SSD Kühlkörper
Speicher2:
Crucial P3 4TB M.2
M.2 2280 SSD Kühlkörper
M.2 PCIe X1 Adapter für M.2 PCIe 4.0/3.0 SSD

Jede GarKa hat einen Monitor angeschlossen.
Die Intel GraKa einen BenQ und die NVIDIA einen LG.

Lasse ich nun ein Video (mp4 3840x2160) ablaufen, ruckelt das Video ohne Ende.
Egal welche GaKa ich benutze. 😢

Wer kann da mal bitte fundiert helfen ??????
Sollten noch irgendwelche Daten vom PC fehlen, kann ich die natürlich nachliefern.

1000 Dank schon mal :)
 
Ich würde vermuten, dass der Video Codec von deiner doch recht alten Hardware nicht in Hardware decodiert werden kann und für Software Decodierung reicht die Power nicht aus.

Welchen Codec nutzt das ruckelnde Video?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Mojo1987 und bondki
JJJT schrieb:
Welchen Codec nutzt das ruckelnde Video?
Das Video ist aus eine Osmo Action 4 Cam ... wie bekomme raus welcher Codec da verwendet wird ?

Edit: HEVC steht in der Cam
 
Tratschcafe schrieb:
Lasse ich nun ein Video (mp4 3840x2160) ablaufen, ruckelt das Video ohne Ende.
Egal, auf welchem Monitor?
Und wieso nutzt du überhaupt einen Monitor über die APU und einen über die GPU?

E: das übersehen:
Egal welche GaKa ich benutze.

Den Codec kann man sich z.B. im VLC anzeigen lassen. Welchem Player nutzt du überhaupt, den Standardplayer von Windows?
 
Die HD 4000 kann jedenfalls kein HEVC/H.265, das macht also Sinn.

Die GTX970 hat meine ich einen Decoder, aber dafür muss der Treiber passen und der Player auch die Schnittstelle ansprechen können. Welche Treiber wird verwendet und welche Abspielsoftware?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Ist sehr wahrscheinlich 10Bit 4:2:2 HVEC (gängiges Format) und das können beide Grafikkarten nicht. Es wird also über die CPU decodiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
kartoffelpü schrieb:
Und wieso nutzt du überhaupt einen Monitor über die APU und einen über die GPU?
Der LG ist ein breiter Monitor ... dort bekomme ich 2 Fenster nebeneinander... der BenQ kann nur ein Fenster ... dadurch habe ich nun insgesamt 3 Fenster.
Da ich nebenbei ein wenig mit Magix Software schneide ist das sehr praktisch.
Das Video ruckelt mit jeden Player den ich probiert habe:
graka1.png
 
Deine Hardware kann den Codec (HEVC / h.265) nicht decodieren. Und in Software ist Deine Hardware zu schwach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Ja, die Grafikkarte decodiert es in Hardware. Wenn sie es denn kann. Und Deine können es eben nicht. Und in Software macht er die CPU. Und dazu ist Deine zu schwach.
 
Eine GTX 1050 wäre dann wieder am Limit ?
Welche wäre denn besser für mein System/ Hardware?
 
Das hängt von deinem Budget ab und was du damit machen willst.

Wenn dir die Leistung der 970 gereicht hat dann kannst du eine neuere in der gleichen oder höheren Leistungsklasse holen, die moderne Video-Codecs unterstützt.
 
Ich arbeite mit einem Videoschnittprogramm Namens Magix.
Dort ruckelt es auch.

Natürlich wäre ich bereit etwas auszugeben ...
Die Frage ist nur was ... so bis 400€ ... ist da was vernünftiges zu haben?
 
Ok, bei Magix empfehlen sie ab einer 1050.

Wenn es neu sein soll, dann kannst du nach einer rtx 3050 für um die 200€ oder einer rtx 4060 für um die 300€ gucken.

Gebraucht geht es natürlich günstiger.
 
Ok ... und dann die NVIDIA rausschmeißen?
Die Intel ist ja onboard.
 
Zurück
Oben