News VW ID. Code: Neues Design für SUV mit Display-Fenstern und RGB-Augen

Break16 schrieb:
Bei der aktuellen immensen Software-Problematik bei der Volkswagen Gruppe so etwas zu präsentieren? Lustig ...
Selber schuld: Wie kann man auch mit dem Namen Theo Schornstein ein BEV kaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
DonDonat schrieb:
Lustig wie hier einige meinen "Solar Dach bringt nix"
Sonnenparken macht das Auto warm. Das erfreut vielleicht bei 5°C, ärgert ab niedrigen zweistelligen Werten.

Darüber hinaus ist es einfache Mathematik, dass bisher kein mir bekanntes Solardach im Auto seinen Aufpreis in sinnvollen Zeiträumen wieder einspielen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Wer freut sich nicht auf die Zukunft in der alle Fahrzeuge gleich hässlich aussehen. ;)
 
incurable schrieb:
Darüber hinaus ist es einfache Mathematik, dass bisher kein mir bekanntes Solardach im Auto seinen Aufpreis in sinnvollen Zeiträumen wieder einspielen konnte.
Ein Auto ist eine Sparkasse in die man nur einzahlt, da wird sich ohnehin nichts amortisieren. Von daher halte ich das Argument für überflüssig.

Was richtig ist, dass man am Dach kaum Energie produziert. Ein Schaden ist es aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Warum muss mir ein Auto sagen, daß ich einen Regenschirm mitnehmen soll. Habe seid Jahren immer ein im Auto. Und ob ich den dann brauche oder nicht, habe ich immer noch selber gemerkt.
Saugroboter - ist es nicht des Deutschen liebstes sein Blech am Wochenende durch die Waschstraße zu hetzten und danach die Kiste auszusaugen? Saugt das Ding dann nur den Boden oder auch die Sitze ab, wo die Kinder ihr Essen gerade verewigt haben. Mal ehrlich - und wenn ihr mich noch so steinigt dafür - mehr Schwachsinn geht schon bald nicht mehr.
Warum putzt sich das Auto eigentlich nicht komplett selber? Das wäre doch mal eine Innovation, anstatt so ne dämliche Lichtorgel an der Front zu montieren. Im Sommer, wenn die Mücken an der äußerst hässlichen Front des Wagens kleben, würde das viele bestimmt auch freuen.

Jetzt könnt ihr auf meiner Meinung rumhacken - ich steh dazu. Und bitte liebe VW-Ingenieure - lasst das ein Konzeptcar bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk
incurable schrieb:
Der leuchtende Firlefanz liegt bei deutlich unter 100W (also <0,1 kWh/100 km bei Landstraßentempo), mithin kann man das Auto mit LEDs vollkleistern ohne nennenswert an Reichweite zu verlieren.
Das Fahrzeug hat keine anderen elektrischen Verbraucher als Antrieb und Beleuchtung? Okay. Das wäre ja definitiv als Automobil zu deklarieren ...
 
R O G E R schrieb:
Das Solardach ist ja mal was. Weiß nicht warum das nicht langsam sich mal durchsetzt. Weil die Kisten stehen doch eh meistens herum und können dann auch schön geladen werden.
Die meisten parken ihr Auto im Sommer halt lieber im Schatten und nicht in der prallen Sonne. Zu Hause dann lieber in der Garage.
Wenn ich erst das heiße Auto mit dem Klimakompressor runterkühlen muss, hat man nicht viel gewonnen.

Zumal sind die Sonnenstunden in der Stadt einfach sehr gering. Die Hälfte des Jahres fast null an Parkstreifen neben Häusern.

Die Idee ist gut, aber es bringt halt fast nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr-Rossi-46, mike78sbg und incurable
mike78sbg schrieb:
Was richtig ist, dass man am Dach kaum Energie produziert. Ein Schaden ist es aber auch nicht.
Wenn ein Solardach 1300 Euro Aufpreis kostet, aber selbst in 10 Jahren nicht annähernd so viel kWh an Energie einsammelt, wie man für 1300 Euro an der Fremdladesäule kaufen kann, ist es wirtschaftlich sinnvoll, das Extra nicht zu bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Taxxor
Für 1300€ hau ich mir lieber noch 3 zusätzliche 400W Panels aufs Hausdach um damit die Batterie zu laden(gut, auch nur gültig für Hausbesitzer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und incurable
=dantE= schrieb:
Das Fahrzeug hat keine anderen elektrischen Verbraucher als Antrieb und Beleuchtung?
Was hättest Du denn gern noch als "Firlefanz" im Auto deklariert? Die Instrumente? Der/die Rechner? Der drollige Staubsauger aus der Studie?
 
Ein rotes Auto schrieb:
Ich frage mich bei so vielen Menschen, wie die es schaffen zu leben und anhand welcher Faktoren sie (solche) Entscheidungen treffen
Naja aber VW eAutos zu boykottieren weil vor 9 Jahren manche Diesel, auch bei anderen Hersteller zu wenig Adblue verbrauchten, die Verantwortlichen entlassen & inhaftiert wurden, man dort besonders genau hinschaut, usw., ist auch keine so logische und sinnvolle Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome
incurable schrieb:
Wenn ein Solardach 1300 Euro Aufpreis kostet, aber selbst in 10 Jahren nicht annähernd so viel kWh an Energie einsammelt, wie man für 1300 Euro an der Fremdladesäule kaufen kann, ist es wirtschaftlich sinnvoll, das Extra nicht zu bestellen.
So ein Solardach kostet keine 1300 Euro Aufpreis. Ok, bei VW vielleicht schon. 🤔

Und wenn sich jemand dafür entscheidet, why not? Viele zahlen extra Aufpreis für eine andere Farbe, und das sind auch gleich mal mehrere 100 Euro.
Oder Extra Alu Felgen, oder oder oder. Das ist und bleibt Luxus. Da ist wirtschaftlich gar nichts sinnvoll.

Ich würd mir sowieso keinen VW Elektro kaufen. Zu teuer, und zu wenig Inhalt. Ich seh das Solardach nur nicht so problematisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Zugegeben, die Studie oder den Prototypen dieses ID.Code finde ich nicht nur sehr futuristisch sondern auch nicht unattraktiv (vom überschüssigen Blingbling und digitalen Aufmerksamkeits-/Selfie-Features 'mal abgesehen, die aber schätzungsweise abschaltbar, jedoch standardmäßig vermutlich mitzubezahlen, sind) und das als jemand, der den VW Konzern nicht mag, aber so ehrlich muss ich dann doch sein.

Nur die Bezeichnung "SUV" passt auf diesen "Crossover" m.E. nicht, aber gut, mittlerweile wird wohl vieles der Beliebtheit halber als SUV vermarktet, welches kein SUV ist.
Wenn man ein halbwegs (ikonisches) geländegängiges Fahrzeug kaufen möchte, landet man zwangsläufig bei anderen Marken/Herstellern als VW ;).

Ob es dann noch einen Auftritt des ID.Code in einem neuen "I Robot 2/Too" (oder anderem Sci-Fi) Film winkt, welches passen würde, auch wenn es markentechnisch ein Abstieg wäre gegenüber dem in "I, Robot" gezeigten futuristischen Audi-Konzept.

Das vollautomatisierte Fahren nach Level 4 klingt schon gut, ich bin gespannt, wie die (deutsche) Konkurrenz da entwicklungstechnisch unterwegs ist, wobei Volkswagen China Technology Company mehrheitseigentümerbezogen in chinesischer Hand und nicht mehr deutscher sein dürfte (für den chinesischen Markt evt. vorteilhaft vermarktbar, aber sehr fragwürdig, ob man die z.T. nach China ausgelagerte und dort entwickelte Technik dann hier finanziell per Kauf in der BRD vielleicht irgendwann unterstützen möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mike78sbg
DonDonat schrieb:
Lustig wie hier einige meinen "Solar Dach bringt nix" ohne auch nur eine Sekund gegoogelt zu haben.
Physik. 200w bringen dich bei 18kwh pro 100km auch bei 6h voller Leistung nicht wirklich weiter. Die Realität sieht dann noch mal deutlich schlechter aus. Dazu kommen dann die technischen Probleme wie Integration in das Fahrzeugdach und zuletzt der Endgegner Ökonomie.
Die Fläche eines PKW ist einfach zu klein und die Lichtausbeute real scheiße. Jede stationäre Anlage hat weniger Probleme und wird dadurch immer günstiger sein.

Viel wichtiger ist am Ende ein Netz aus Schnarchladern mit 220 bzw. 400V.

PS: PKW sind extrem preissensibel. Da wird am Kupfer im Kabel oder an Schaltern gespart. Gekämpft wird um Centbeträge. Mal eben 100€ Mehrkosten sind nicht zu rechtfertigen.
 
Schinken42 schrieb:
Was glaubst du, warum Trailer bzw. Wohnwagen Solardächer haben? Weil sinnlos?
Nope, für den elektrischen Verbrauch im Stand. Und wer hätte sich noch nie am See gewünscht, sich keinen Kopf um die Autobatterie machen zu müssen? Schon hat man Licht, Musik, ne Steckdose.
Wohnwägen gehen ein bisschen häufiger Campen als das normale Auto und haben Verbraucher eingebaut. Das bisschen Strom was eine dreckige Solarzelle auf einem kleinen Autodach halb unterm Baum erzeugt, kannst du auch einfach aus dem Akku nehmen, ohne dann nicht mehr heim zu kommen. Im Sommer dauerhaft ein aufklappbares Model im Kofferraum mitführen, wäre wahrscheinlich noch sinnvoller als das Eingebaute. Wenn man fremdes Forschungsgeld gassieführen will okay, aber ansonsten in der Praxis eher Quatsch wie Solarstraßen.
 
mike78sbg schrieb:
So ein Solardach kostet keine 1300 Euro Aufpreis. Ok, bei VW vielleicht schon. 🤔
Auch Hyundai verlangert soviel dafür, aber nochmal eine Rechnung hier von einer unabhänhigen Seite:

Das bedeutet, dass unser Solardach 4.025 kWh Strom erzeugen müsste, um den Anschaffungspreis zu kompensieren (1.290 Euro ÷ 0,3205 Euro / kWh = 4.025 kWh). Geteilt durch die Solardach-Leistung von 205 Watt sind dafür 19.634 Stunden nötig (4.025 kWh / 0,205 kW = 19.634,15 h). Bei 5,2 Sonnenstunden je Tag (in einem sonnigen Jahr wie 2020) ergeben sich daraus also 3.776 Tage oder auch 10,35 Jahre, bis sich das Solardach amortisiert hat. Gehen wir vom Gesamtdurchschnitt von nur 4 Stunden Sonne pro Tag aus, kommen wir gar auf 4.909 Tage oder 13,45 Jahre.

+ Im Sommer werden dann die meisten von uns das Auto abkühlen, weil es zu heiß geworden (müssen ja jetzt in der Sonne parken statt im Schatten). Also noch länger als die angegebenen 13 1/2 Jahre und die verschwendeten Ressourcen (falls das jemand interessiert).
 
DonDonat schrieb:
Lustig wie hier einige meinen "Solar Dach bringt nix" ohne auch nur eine Sekund gegoogelt zu haben.
Macht man dass aber, sieht man, dass es sehr wohl wenige km Reichweite bringt
Da braucht man nichts mehr googeln. Der Fisker Ocean wird mit 2400km pro Jahr unter absoluten Optimalbedingungen angegeben. Wie hier schon erwähnt, müssen "Sonnenparker" aber stärker klimatisieren dann. Hinzu kommt ja noch, dass man im Jahr nicht immer strahlenden Sonnenschein hat oder eben im Schatten parkt.

Bei 2400km sind das 60€, die ich daheim fürs Laden zahlen würd aktuell. Da der Wert eh nie erreicht wird, bleiben vielleicht 30€ Ersparnis übrig pro Jahr. Da fällt mir sinnvolleres ein, was man in Autos packen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
Dr-Rossi-46 schrieb:
aber nochmal eine Rechnung hier von einer unabhänhigen Seite:
Mir brauchst das nicht vorrechnen. Ich weiß selber wie man das berechnet, und ich hab nie behauptet es zahlt sich aus.

Ich sag nur, dass ein Auto, bzw. das Solardach, nicht aus Wirtschaftlicher Sicht betrachtet werden darf. Da ist nichts Wirtschaftlich, sondern das ist reiner Luxus. Oder sind Alufelgen um > 1000 € irgendwie Wirtschaftlich?

Jemand der sich so ein Auto kauft, dem ist Geld egal.

Das Solardach ist ein geiles Gadget zum Angeben, genau wie die Alufelgen.
 
Zurück
Oben