Welches NT soll ich nehmen?

I

iu90

Gast
Hallo,

ich wollte mal fragen, welches Nt von den 3en hier am sinnvollsten wäre:


http://www.mindfactory.de/product_i...etzteil-400W-Cougar-SE-Series-80--Silber.html

http://www.mindfactory.de/product_i...eil-400W-Cougar-A-Series-A400-80--Bronze.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p672727_Netzteil-450W-Cougar-A450-80--Bronze.html


Zur Zeit habe ich übergangsweise noch ein OEM- Netzteil von FSP aus dem Jahr 2005 mit passiver PFC, 350 Watt, 70% Effizienz und extrem schwacher 12 Voltschiene.


Restliches System:

AMD Athlon II X4 635 @ 1,26V
Asus M4A785TD-V EVO
4 GB DDR3-1333 RAM
Samsung Spinpoint F3 500 GB
LG GH22NS50

und bald eine Sapphire ATI Radeon HD 5670


Vielen Dank schon mal für die Hilfe^^
 
Wenn nur eine HD 5670 rein soll, dann sind 400 oder 450W eindeutig oversized
und selbst das ältere OEM-Netzteil von FSP sollte keine Probleme haben,
diese Zusammenstellung ausreichend zu versorgen.
Aber wenn es schon ein neues Netzteil sein muss, dann reichen 300W locker aus
(z.B Cougar A 300W, be quiet Pure Power L7 300W, etc.)
 
400W sind doch übertrieben, 300 reicht absolut
 
Ach, hab vergessen zu erwähnen, dass die 5670 nur zum Übergang ist...

Da kommt dann schon noch was Stärkeres in Richtung der Leistung einer 5770 oder GTX 460.


SORRY!
 
Und wie unterscheidet sich die Elektronik?

Glasfaser vs. Hartpappe (hatte mal von solchen Unterschieden gelesen...)?

EDIT: Bzw. merkt man den geringen Effizienzunterschied beim Stromverbrauch auf der Stromrechnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
iu90 schrieb:
EDIT: Bzw. merkt man den geringen Effizienzunterschied beim Stromverbrauch auf der Stromrechnung?
Den Unterschied zwischen 80+ Bronze und Silber wirst du kaum bemerken - im Vergleich zum FSP mit passiv PFC merkt man aber schon was.
 
Also vom Budget her ist es egal, kann da beide nehmen und dann eher das SE 400, korrekt?
 
Mh, vom Übertakten bin ich eigentlich nicht so überzeugt...

Ich weiß wie und wie weit es mit dem Sys geht (ausprobiert), aber das lässt mich nicht ruhig schlafen, der Energieverbrauch sollte vorgehen^^

Achso ja, vielen Dank auch für die Hilfe und die Beratung:-)
 
iu90 schrieb:
Und wie unterscheidet sich die Elektronik?

Glasfaser vs. Hartpappe (hatte mal von solchen Unterschieden gelesen...)?

EDIT: Bzw. merkt man den geringen Effizienzunterschied beim Stromverbrauch auf der Stromrechnung?

Die Qualität der Kondensatore, die Qualität der Filterung usw.

Aber bei Cougar brauchst du keine Pertinaxplatinen zu fürchten, Cougar (HEC) setzt durchweg auf "hochwertige" Modelle

Aber mit dem Cougar SE 400 machste alles richtig, ein verdammt gutes, solides, leises und hochwertiges Netzteil
 
Also ich hatte bis jetzt nen Be Quiet Dark Power BQT P6-470w im alten PC weil ich dachte nen ordentlich Cpu und Gk brauchen ordentlich Saft ;)

Nu neuer Pc bessere Hardware mit GTX 470. Hat jetzt das Cougar S550 550 Watt bekommen. Zwar nen ticken vielleicht zu groß, aber man weiß ja nie ;).

Andere die kein Plan haben kommen da gleich mit nen 700-1000 Watt Netzteil an xD


Ahso ps: Die beiden Netzteile haben beide eine tolle Optik und sind leise. Das Cougar hat im gegensatz zu Be Quiet noch das Kabelmanagement. Falls du sowas brauchst. Ich finds super.

Hier mal noch 2 Bilder:

Cougar



Be Quiet
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder eingefügt)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben