Windows 10 RAM Auslastung reduzieren möglich?

PhoenixEX

Lieutenant
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
714
EDIT: CPU Auslastung nicht RAM (mein Fehler)

Hallo,

ich hätte mal ne Frage:
ich habe einen älteren Laptop von Lenovo (Modellnamen habe ich gerade nicht parat).
Ich hab den RAM auf 4GB aufgerüstet und ne SSD eingebaut.
Da ich mit dem Laptop wirklich NUR mit Word arbeiten will, sollte theoretisch die die CPU Auslastung kenicht bei 100% sein.
Jedoch ist die CPU Auslastung des Laptops (auch wenn ich nichts geöffnet habe -->Desltopmodus) meist sehr hoch.
Daher wäre meine Frage: gibt es eigentlich gewisse Programme, die dafür sorgen, dass beispielsweise gewisse "überflüssige" Services/Sonstiges von Microsoft deaktiviert werden, um die Auslastung möglichst gering zu halten?

Ich danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows nutzt eben das was frei ist und schaufelt es frei wenn es gebraucht wird.

Ich würde keine Programme verwenden und dort reinpfuschen. 4GB sind für Office oder Word eigentlich mehr als ausreichend. Lass dich nicht verrückt machen von der Auslastung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und itm
Per se ist es gut, wenn der Ram auch genutzt wird. Merkst du denn Leistungseinbußen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
Versuch erst gar nicht hier Dienste oder sonstiges zu deaktivieren.
Windows 10 weiß dass du nur 4GB RAM hast und wird versuchen das beste daraus zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, SVΞN, itm und eine weitere Person
Nickel schrieb:
Windows 10 weiß dass du nur 4GB RAM hast und wird versuche das beste daraus zu machen.
Steht hier zwar jetzt schon drölf mal, aber RAM ist da um benutzt zu werden. Ungenutzter / freier RAM bringt Dir nichts. Startest Du Anwendungen, die auf die Performance des RAMs angewiesen sind, dann werden unwichtigere Dinge afaik in den Pagefile ausgelagert und physikalischer RAM freigegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und itm
Was geht denn nicht/schlecht? Oder war das nur eine akademische Frage.
 
Sehr wahrscheinlich hat er ja noch nichtmal die 4GB, wegen der Grafikeinheit des Laptops.
Evtl. solltest du die Windows 10 "32BIT Version" nehmen, das System könnte damit besser laufen.
 
Spricht etwas gegen eine Linux Distribution? Wenn ich mich nicht irre, läuft MS Office auch auf Linux.
 
noja, aber warum ned 8gb?
4er rams kriegt man z.b. auf willhaben nachgeworfen.

und 8 geht: anständig.
schreibe das gerade auf einem lenovo x200, p8800 cpu, 2x4gb ddr3, laufen auf 1066.
recht alte 120er SAMSUNG MZ7TE128HMGR-000L1, stammt aus einem t440, win 10 x64

hab sicher 20 tabs im opera offen, im hintergrund rennt in einem tab youtube in 480p h264ify ist aktiv.
process lasso rennt, vantage ist installiert. externer 24er fhd schirm an displaypoer(docking station). fxsound ist installiert und aktiv, profil speech, weil doku. notebook hat mono audio.
ram ist gut ausgelastet, der prozessor krebst um die 50 % dahin....

so, der ist 12 jahre alt. aber für office...tadellos.
und was hast du für ein notebook? macht irgedwie sinn, das reinzuschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und SVΞN
Prinzipiell ist die RAM Auslastung bei mehr verfügbaren RAM automatisch höher, selbst bei gleicher Verwendung, einfach weil sich die Programme mehr Freiraum gönnen. Das ist ganz normal.

Man kann aber trotzdem mal drüber schauen ob evtl. irgendwas unnötig viel RAM verbrät, dafür bräuchts aber mal Screenshots aus dem Taskmanager, einmal die Übersicht aus Leistung-> Arbeitsspeicher (bitte vollständig das man auch die Werte für die Pools sieht) und einmal Prozesse nach Arbeitsspeicher sortiert (sollte für den Anfang erst mal reichen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und JAIRBS
Das der verfügbare Arbeitsspeicher auch genutzt wird ist völlig in Ordnung und so gewollt, wie von meinen Vorrednern bereits dargelegt.

Wenn du tatsächlich nur mit Microsoft Word arbeitest, sollten auch die 4 GB RAM noch gerade so klargehen.

Fang bitte nicht an das System auf dubiose Art und Weise zu „tweaken“, denn außer Instabilität wird dabei nicht herumkommen.

Das konnte man zuletzt bei Windows XP machen, aber die Zeiten sind vorbei.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS, TheManneken und Baal Netbeck
PhoenixEX schrieb:
Jedoch ist die Auslastung des Laptops (auch wenn ich nichts geöffnet habe -->Desltopmodus) meist sehr hoch.
Wie hoch ist sie denn?
Also bei 8 und 16GB kann ich sagen, dass Windows 10 ab 85-90% anfängt auszulagern.

Auslagern ist dabei nicht gleich dramatisch....Wenn Daten ausgelagert werden, die im Moment gar nicht gebraucht werden, ist das nicht schlimm.
Aber wenn sie dann doch gebraucht werden und vom Laufwerk geladen werden müssen, ist das ein heftiger Leistungsverlust.

Ramzugriffszeichen sind unter 100ns....SSDs sind irgendwo bei 100000-500000ns Zugriffszeiten....HDDS bei 12000000-40000000ns

Dann fühlt sich der PC an, wie aus der Steinzeit....also sofern du sowas nicht bemerkst, kannst du auch mit 4GB klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Man sollte auch beachten, welchen Wert man betrachtet. Es macht einen Unterschied, ab es nur reservierter Speicher oder tatsächlich genutzter ist. Anwendungen lassen sich ja vom Betriebssystem auch mal vorsorglich mehr Speicher als nötig zuteilen um später nicht ständig auf die Zuteilung warten zu müssen. Dieser Anteil ist aber erstmal trotzdem “frei“ und kann bei Bedarf jederzeit von anderen Programmen genutzt werde.
 
Leute...mein Fehler...ich entschuldige mich an der der Stelle...ich rede von CPU Auslastung.
Ich weiß nicht, wie ich auf RAM Auslastung gekommen bin.
(Werde es oben korrigieren)

Bei dem Modell handelt es sich um ein Lenovo S206 Modell mit einem AMD Prozessor
Im Anhang dieser Nachricht könnt Ihr ein Screenshot sehen
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 189
mibbio schrieb:
Man sollte auch beachten, welchen Wert man betrachtet. Es macht einen Unterschied, ab es nur reservierter Speicher oder tatsächlich genutzter ist.
Und wie unterscheidet du das?

Also mein Windows 10 zeigt mir nicht an, wie viel von seinem verwendeten RAM es wirklich braucht.
Es sei denn du möchtest auf die komische Angabe hinaus, die der Taskmanager zu jedem Prozess macht .... Da finde ich keine Antwort zu.....
Ergänzung ()

PhoenixEX schrieb:
...puh.... Eine single core CPU mit glorifiziertem SMT für zwei Threads.... Das die schnell überfordert ist, ist klar.

Auch dein Laufwerk ist ziemlich hoch ausgelastet.

Kann sein, dass du dem Laptop auch einfach öfter Mal seine Ruhe geben musst.... Das wechseln in den Standby verhindern und ihn in Ruhe virensuchen, Updates verarbeiten und Dateien indizieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhoenixEX
Kann ich jetzt so aus dem Stehgreif auch nicht genau sagen. Die Speicherverwaltung (welcher Teil des RAM wird gerade wie von welcher Anwendung genutzt) von Windows ist da halt recht komplex.
Wollte auch nur darauf hinaus, dass eine hohe Auslastung nicht zwangsläufig, dass kaum noch RAM für weitere Anwendungen frei ist.
 
PhoenixEX schrieb:
...ich rede von CPU Auslastung...
Lass mal den Defender manuell einen vollständigen Scan ausführen. Denn, dass er seine Scans nie abschliessen kann, ist meist der Grund wenn er ständig mit erhöhter Last im Taskmanager auftaucht.

Ausserdem ist der Prozess "Systemunterbrechungen" mit erhöhter CPU Last zu sehen, das weist darauf hin, dass im System nicht zu 100% passende Treiber werkeln. Der Prozess "Systemunterbrechungen" muss dann Konflikte und Fehlfunktionen abfangen, was eben zu erhöhten Lasten führt. Einiges dieser Lasten wird dann auch nicht direkt im Taskmanager sichtbar werden. Also beim Hersteller des Gerätes passende Treiber downloaden und installieren und den Defender einen vollständigen Scan durchführen lassen.

Danach sollte die CPU Last deutlich geringer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jesterfox, PhoenixEX und Baal Netbeck
mibbio schrieb:
Wollte auch nur darauf hinaus, dass eine hohe Auslastung nicht zwangsläufig, dass kaum noch RAM für weitere Anwendungen frei ist.
Und wo ist darin die hilfreiche Info für den TE?
Schreibe ich ein Programm und initialisiere einige riesige Matrizen....dann tauchen die bei Windows im Ram bei "In Verwendung" auf....aber wenn ich die nicht benutze, würde es keinen Nachteil geben, wenn Windows die auslagert, um Platz für ein neues Programm zu machen....soweit so gut.

Aber weder Windows...und noch weniger wir Nutzer, können doch auf den "In Verwendung" Wert des Ram gucken und sagen: "von den 5GB sind 2GB unnötig." .....denn keiner kann wissen, ob mein Programm nicht in der nächsten Sekunde anfängt all diese Matrizen die gerade ausgelagert wurden, zu verrechnen.

...passiert das nicht...alles in Butter...aber passiert es, bricht die Geschwindigkeit massiv ein.

Das einzige auf das wir uns verlassen können ist doch, zu beobachten ob die Geschwindigkeit einbricht....ob das Wechseln zwischen Programmen länger dauert als sonst....Naja man kann auch noch auf die "harten Fehler" gucken, aber da ist es auch schwer zu sagen, ob die etwas normal vom Laufwerk laden, oder aus der Auslagerungsdatei(wegen zu wenig Ram).

Ich kann nur sagen, dass 8GB Ram bei Windows 10 auch durchaus zu wenig sein können....Internetbrowser brauchen inzwischen extram viel...dann arbeitet noch was im Hintergrund und schon besteht die Chance auf einen PC aus der Steinzeit.

Aber 95% der Zeit ist mit 8GB alles super...ich kann mir nur gut vorstellen, dass 4GB ne ganz andere Nummer sind. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhoenixEX
areiland schrieb:
Lass mal den Defender manuell einen vollständigen Scan ausführen. Denn, dass er seine Scans nie abschliessen kann, ist meist der Grund wenn er ständig mit erhöhter Last im Taskmanager auftaucht.
Jepp, ist denk ich ein guter Tipp. Außerdem ist das System wohl auch gerade dabei im Hintergrund Updates vom System zu machen, die aber wohl durch den Defender grad ausgebremst werden und deshalb auch recht lange brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Baal Netbeck
Also ich habe vorhin Win 7 wieder installiert und die dazugehörigen Treiber installiert...
Um ehrlich zu sein bin ich überrascht....
Als ich Win 7 OHNE die Treiber installiert hatte, war die CPU Auslastung auch bei 100%
Erst NACHDEM ich die Treiber installiert hatte, ist die Auslastung auf 5-10% gesunken....
Vielen Dank für eure hilfreichen Infos :)


An der Stelle mal eine weitere Frage meinerseits:
auf meinem eigenen Gamer Rechner habe außer den Grafikkartentreiber keine anderen Treiber zusätzlich installiert(da WIN 10 ja alles bereits von selbst installiert).
Meine Auslastung ist natürlich MINIMAL(unter 5%), aber sollte ich dennoch die einzelnen Treiber von meinem Gamer Rechner installieren? (nach der Erfahrung mit dem Lenovo Laptop)
 
Zurück
Oben