WinXP bootet erst nach mehrmaligem Neustart

Q

Queyalus

Gast
Vor etwa einem Monat baute ich mir einen neuen PC zusammen, installierte Windows XP Professional darauf und war erstaunt, dass alles sofort ohne Probleme funktionierte ;-)

Bald jedoch stellte sich Ernüchterung ein, denn Windows weigerte sich mit der Zeit, hochzufahren, und machte beim Lade-Bildschirm nicht weiter (obwohl der Lade-Balken durchlief).
Ich stellte fest, dass sich das Problem löste, wenn ich neu startete.

Mit der Zeit jedoch wurde die Anzahl der nötigen Neustarts ebenso wie die Zeit, länger. Inzwischen fährt das System erst nach 1-3 Stunden und über 10 Neustarts hoch. Eine Win-Neuinstallation dürfte insofern nutzlos sein, da das selbe Problem auftaucht, wenn ich ins Windows-Setup will (über die CD gebootet).

Interessanterweise besteht das Problem nicht, wenn ich die Festplatte meines Zweit-Computers, auf welchem ebenfalls WinXP installiert ist, dran hänge. Dass es an der FP liegt ist aber insofern unwahrscheinlich, da der andere Computer mit der Festplatte, bei der sich der erste weigert, funktioniert (ich hoffe Ihr könnt mir folgen?).

Starte ich das Win-Setup ohne FP oder mit der anderen, funktioniert es normal, die Frage ist natürlich nur, ob es das auch weiterhin würde, wenn ich XP des öfteren starte...

Ich habe es bereits mit einer anderen Grafikkarte, anderen RAMs und ohne alle anderen Komponenten versucht, der Fehler muss also in der FP, dem Board, dem Prozessor oder dem Netzteil liegen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, vielen Dank für Eure Geduld...
 
War die zweite FP denn genauso angeschlossen wie die erste (Master/Slave)? Stehen vielleicht mehrere Controller zur Verfügung (UDMA66/100)? Dann vielleicht mal den Controller wechseln.
 
Nein, die andere hing im Gegensatz zu der ersten alleine, ich teste das.

Eins hab ich vergessen: wurde der PC einmal erfolgreich hochgefahren, taucht das Problem nicht mehr auf, auch nicht, wenn ich neu boote - erst, wenn ich ihn wieder komplett ausschalte. Auch sonst gibt es keine Probleme, alles andere läuft einwandfrei.

Hier noch meine Konfiguration:

AMD Athlon XP 1800+
Asus A7V333 (mit dem VIA KT333)
2x256MB 333er-DDR-RAM (PC2700)
Asus V8420 (GeForce 4 Ti-4200 mit 128MB)

Das Netzteil liefert 350W, 3,3V/30A und 5V/35A, also ein bisschen mehr Strom, als der Athlon braucht... aber das dürfte ja wohl nichts ausmachen?
 
Also ich hab' nun die selbe Festplatte mit einem anderen Kabel an den anderen Controller gehängt, diesmal alleine, und Win neu installiert, jetzt wart ich mal ab, ob das Problem wieder auftaucht, wenn ja meld' ich mich wieder... thnx
 
Zurück
Oben