WLAN geht am Laptop nicht mehr

koston85

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
19
Hallo zusammen,

habe einen neuen Laptop (HP Elitebook) seit 3 Wochen.
Bisher hat eigentlich alles funktioniert.
Heute Nachmittag ging das Internet nach dem Hochfahren nicht. Nach einer halben Stunde hat es wieder funktioniert.
Seit einer Stunde geht aber gar nichts mehr.

Ich habe die Treiber überprüft
Die Netzwerkdiagnose gestartet: DHCP Server kann nicht erreicht werden
Den Adapter de- und aktiviert
Den Adapter neu gestartet
Das Netzwerk zurückgesetzt

Der Laptop ist dann wieder hochgefahren=> offline.
Dann habe ich diesen Thread geschrieben und kurz vorm absenden war der Laptop online.
Nach 5 Minuten wieder offline.

Ich bin völlig planlos. Ich habe nichts umgestellt, keinen neuen Router etc.

Alle anderen Geräte im Haushalt sind im Internet über WLAN.
 

Anhänge

  • IMG_20240515_202413.jpg
    IMG_20240515_202413.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 88
  • IMG_20240515_202618.jpg
    IMG_20240515_202618.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_20240515_202649.jpg
    IMG_20240515_202649.jpg
    5,3 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_20240515_202840.jpg
    IMG_20240515_202840.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_20240515_203322.jpg
    IMG_20240515_203322.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 69
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky und koston85
Und, was sagt er jetzt?
 
Naja, ich war wieder komischerweise online, nachdem ich deine Antwort gelesen habe. Dann konnte ich gleich mit dem Assistenten updaten. Bin jetzt erstmal online.
 
Vielleicht ne vorübergehende Störung der Leitung schuld gewesen.
 
Ich war mit allen anderen Geräten über WLAN im Internet
 
Hallo!
Welcher WLAN-Kanal wird benutzt? Mit 12 und 13 kann es Probleme geben.

Nachtrag
Zum Beispiel sagt avm:
WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13 Wenn "Autokanal" ausgewählt ist, dann können Sie mit dieser Option alle verfügbaren Funkkanäle in die automatische Auswahl mit einbeziehen. Beachten Sie, dass einige WLAN-Geräte (z. B. Notebooks) aufgrund fehlerhafter Voreinstellungen die Kanäle 12 und 13 eventuell nicht nutzen können. Der Aufbau einer WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box über einen dieser Kanäle ist dann nicht möglich.

Beste Grüße,
jT
 
ich denk man sollte das Thema mal mit Handarbeit prüfen:

geht der Ping auf den Router oder nicht - wenn ja, ist das Problem außerhalb des Heimnetzes der Internetprovider.

Vertraue nicht auf tools, die am Ende die Probleme doch nicht lösen - ich erlebe zu oft daß der Assistent sagt "es gibt keine Lösung"
 
leckerbier1 schrieb:
Vielleicht ne vorübergehende Störung der Leitung schuld gewesen.
Das würde nicht erklären warum der DHCP-Server (Fritzbox) nicht erreichbar ist.
JayTea schrieb:
Hallo!
Welcher WLAN-Kanal wird benutzt? Mit 12 und 13 kann es Probleme geben.
Steht im ersten Post. Er nutzt 5 Ghz auf Kanal 52. Davon ab kann er sich mit dem WLAN verbinden - bei Geräten die Probleme mit 12 + 13 haben, kommt keine Verbindung zustande.
 
Hallo,

gut gemeinter Tipp von mir, ruf bei deinem Anbieter an und frag nach nem Techniker, du zahlst schließlich auch für diesen Service über dein Abo. Ich hatte mir ebenso mal den Kopf um das WLAN gemacht und am Ende konnte es nur der Techniker lösen, da etwas Leitung nicht gepasst hat.

LG

Theo
 
@Theonerd
Und warum soll es an der Leitung liegen, wenn alle anderen Geräte problemlos funktionieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koston85
@gaym0r mein techniker meinte damals, dass irgendwas an unserer Leitung im Haus nicht gepasst hat, ich hätte tun und lassen können was ich wollte, das problem wäre bestehen geblieben, wenn ich nicht den Techniker meines Anbieters kontaktiert hätte. Mein Tipp daher, einfach da melden, die schicken jemanden vorbei, dafür zahlen wir ja auch Beiträge jeden Monat
 
@gaym0r
Gleichzeitig berichtet er, dass es mal funktioniert und mal nicht. Mein Gedanke ist: wenn er 2,4 und 5 GHz parallel verwendet ist er offline, wenn die FB auf Kanal 12/13 unterwegs ist und keine Verbindung im 5 GHz Netz zustande kommt, weil zu schlechte Verbindungsqualität oder Radarerkennung.
Bin gespannt was rauskommt.

Beste Grüße,
jT
 
@Theonerd den monatlichen Beitrag zahlen wir für Service an der Leitung, nicht um interne WLAN Probleme lösen zu lassen.
 
Hallo, ich hatte den Thread total vergessen und wollte mich mal zurückmelden.
Erstmal Danke für den ganzen Input.
Es ist wohl so, dass die Netzwerkkarte nach dem Ruhemodus ziemlich lange braucht, bis sie wieder aufwacht.
Hatte das auch schonmal irgendwo in einer Rezension über einen HP Laptop gelesen.
 
Ggf. in den Einstellungen (Konfiguration) das Energiesparen deaktivieren.
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 5. Juni 2024_2h45m21s.png Ashampoo_Snap_Mittwoch, 5. Juni 2024_2h45m2s.png
 
Zurück
Oben