Acrylium
Rear Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2001
- Beiträge
- 6.007
Ein Bekanner von mir hat ein Flüchtlingsheim eröffnet in welchem er rund 60 Flüchtlinge aufgenommen hat. Nun wollen die natürlich gern alle WLAN, also wurde bei der Telekomm gleich mal VDSL bestellt und eingerichtet. Jetzt laden die Flüchtlinge aber munter Musik und Filme runter...
Daher hat mich mein Bekannter gefragt wie das eigentlich irgendwelche Cafes machen in denen die Gäste ja auch in einem offenen WLAN surfen können. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, daher wollte ich mal hier fragen ob mir das jemand erklären kann. Wie umgehen Betreiber öffentlicher Hotspots (wie z.B. Starbucks, Saturn, etc.) dass sie für illegale Downloads haften müssen?
Oder gibt es aus aktuellem Anlass für Flüchtlingsheime Sonderregeleungen?
Daher hat mich mein Bekannter gefragt wie das eigentlich irgendwelche Cafes machen in denen die Gäste ja auch in einem offenen WLAN surfen können. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, daher wollte ich mal hier fragen ob mir das jemand erklären kann. Wie umgehen Betreiber öffentlicher Hotspots (wie z.B. Starbucks, Saturn, etc.) dass sie für illegale Downloads haften müssen?
Oder gibt es aus aktuellem Anlass für Flüchtlingsheime Sonderregeleungen?