Nachdem ich hier so lese, was manche von sich geben kann ich nur sagen die PISA-Studie hat recht
Einmal ein kleines Rechenbeispiel:
Ein Lüfter mit 120mm Durchmesser hat einen Radius von 6cm oder 0,06m. Die Formel für die Fläche eines Kreises ist A = r²*PI = 0,06*0,06*PI = 0,0113m²
Wenn man das Loch in der Mitte nicht miteinrechnet, dann ist die Wingeschwindigkeit = f * 2 *Entfernung zum Mittelpunkt * PI / Wurzel(2) wobei f die Umdrehungen pro Sekunde sind und mit einem Wirkungsgrad von 100% gerechnet wird bei einer Schräglage der Blätter von 45Grad. Wenn man das grafisch darstellt entspricht das einem Zylinder mit dem Radius r und der Höhe f * 2 * r * PI / Wurzel(2) abzüglich eines Kegels mit denselben Maßen. Der Kegel hat nach der Formel V = G*h/3 ein drittel des Volumens des Zylinders, woraus ein Gesamtvolumen von
2/3 * 0,0113 * f * 2 * 0,06 * PI / Wurzel(2) entspricht.
Wenn man das ausrechnet kommt man auf 0,002 m³/U oder 2 Litern/U entspricht. Bei 2000U/min, die der Zalman CNPS7700 ca. schafft sind das 4m³/min oder 240m³/h. Hier ist jedoch das Loch in der Mitte nicht eingerechnet und auch der Wirkungsgrad des Lüfters beträgt 100%. Ich denke in der Realität kann man diesen Wert noch einmal durch 2 oder 3 dividieren, damit man auf realistische Zahlen kommt d.h. es sind 80m³/h drin. Wenn der Lüfter nur mit 1000U/min dreht, dann sind es eben 40m³/h.
Wenn man das mit den 25m³/s und 40cm Durchmesser rechnet (das kommt wegen der Zigarettenschachtel denke ich ganz gut hin), dann erhält man folgendes:
A = 0,2*0,2*PI = 0,125m²
Beim Volumen haben wir 2/3 * 0,125 * 2 * 0,2 * PI /Wurzel(2) * f = 0,07 m³/U. Wenn man wieder mit 1/3 Wirkungsgrad rechnet, dann sind wir ca. bei 1071U/s oder 64.000U/min. Die Geschwindigkeit des Lüfters am Rand beträgt dabei 1345m/s oder 4845km/h womit wir feststellen, dass das nicht ganz realistisch ist. Beim Zalman CNPS7700 sind es 45km/h. Ich wage zu behaupten, dass das m³/min sind.