Zotac GTX 580 Amp 2 tauschen gegen eine andere Graka?

jaa das stimmt... meinst ich soll die gtx für 120 verkaufen bevor ich nicht mehr so viel bekomme und eine 660 ti direct cu 2 von asus die reizt mich iwi .. oder erstmal alles so lassen und nicht so viel drüber nachdenken?
 
Ich würd es jetzt so lassen... Nach deinem Ausfall hättest du z.B. ein Ivy quad set via Ebay/CBMarktplatz kaufen können mit ner 750ti. Da die Leistung reicht... Warte einfach auf die Maxwell Midrange. Nicht ganz so Eindrucksvoll, aber Tonga 285 gegen 280(x) gibt rein von der TPD auch schon ne Ersparnis von über 20% (wenn die Angaben stimmen).

Wenn du die Karte jetzt wieder verkaufst, dann kriegst du vlt. mehr aber kaufst ggf. relativ teuer fast schon alte Hardware (660ti) die dann auch Leistung pro Watt hinterherhinkt. Erkundige dich und/oder bete einfach dass in den nächsten 6 Monaten eine 950/960 kommt. Würde ich so machen wenn ich nen Desktop bräuchte, meine Schmerzgrenze bei ner Karte liegen bei so um die 150€.

Du kannst auch ausrechnen wie viel Strom du zu Wärme umwandelst und wie viel dich das kostet : 1kwh = 30Cent, rentiert es sich wenn ich X stunden idle + daddel bis in y Monaten hardware z rauskommt? Muss ich jetzt kaufen zum sparen, lohnt sich ein Doppelkauf? Mach es dir nicht kompliziert und warte (scheinst ja relativ zu friende zu sein mit der Leistung).

Edit: Vermutung: du kriegst in x-12 Monaten eine MaxwellKarte für <=200€ die (viel) schneller und sparsamer (besonders unter Last) ist als ne 660ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine antwort...ja da gebe ich dir recht.. ist schon was drann

ich habe auch gesehen das die gtx580 eine speicheranbindung von 384 bit hat und 64rops war das glaub ich.... und die gtx 660 ti oder 670 haben weniger.. macht das was aus beim zocken oder eher weniger ?
 
Kommt auf die Architektur an und welche Teile des Chips mehr von Game xy ausgelastet werden. Btw: Speicherbandbreite setzt sich aus Anbindung mal effektivem Takt zusammen, lass dich also nicht von der verwirren. Die 660ti ist fast identisch zur 670, sie ist nur langsamer durch geringere Speicherbandbreite die sich durch die geringere Anbindung ergibt (ich hab keine Ahnung ob bei der krummen Anbindung der 660ti bei/mit der Speichermenge nicht der Kram **asynchron** angebunden ist - so ein Teil schneller und ein Teil langsamer). Hier wird bzw. ist der Chip eindeutig langsamer sobald die Speicherbandbreite nicht ausreicht, ist ja der einzige Grund hier für die Leistungsdifferenz zur 670.

Guck dir mal die 750(ti) an die trotz geringer Bandbreite ähnliche Leistung erbringt wie ältere Karten (hat auch mehr Cache :p). Oder 4870 gegen 5770, die 5770 erreicht trotz fast halber Speicherbandbreite bei ähnlicher Architektur mit identischer Shaderanzahl 90% der Leistung einer 4870. Klar erreichen IGPs, besonders die dickeren, bei 1333er vs 2666er RAM 30%-50% (oder so) mehr Leistung, kommt immer aufs Gesamtpaket drauf an. Tonga 285 (siehe Test von heute :D) erreicht ja auch bei ähnlichen/fast identischen Specs zur 280 mit so grob 2/3 der Bandbreite identische Leistung. Mach dir keinen Kopp und schau dir die Benchmarks an.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh ok.. bisschen verstanden :-).. also ist die anbindung vom speichet eigentlich nicht so wichtig und es kommt eher auf den chip drauf an wie stark der ist ?.. die gtx 660ti oder 670 haben ja viel shader einheiten und viele transistoren was die gtx 580 nicht hat.. ich denke das macht das gröste aus oder ?
 
Das Gesamtpaket ist wichtig. Die 660ti hat ja ihr Leistungsdefizit zur 670 ja doch durch die geringere Bandbreite, der Rest ist ja bei gleichem Takt identisch. Ein großer Chip mit wenig Speicherbandbreite verhungert weil die Daten nicht schnell genug ankommen, ein kleiner mit zu viel Bandbreite kann ja nichts damit anfangen weil die Daten nicht so schnell verarbeitet werden können. So grob gesagt...

Wichtig: Die neuren Karten sind durch Architektur/Designänderungen schneller, klar können die auch mehr Ausführungseinheiten/Shader etc. haben.

660ti oder 670 haben ja viel shader einheiten und viele transistoren was die gtx 580 nicht hat.. ich denke das macht das gröste aus oder ?
Vermutlich. Die Dinger haben viel mehr Shader mit nem geringeren Takt (gerade kurz auf Geizhals geschaut :D). Chiptakt ist höher, mehr andere Einheiten und die Bandbreite müsste ja identisch sein. 256bit Anbindung bei 1500Mhz gegen 384 bei 1000Mhz, da kommt das gleiche bei raus (multiplizieren).


Edit 124935: Vergiss die Rohdaten, wichtig ist was hinten bei rauskommt (Benchmarks, Realtests). Ergo schneller und/oder sparsamer? GUT! :D

Edit2:
Interessant: Meine Notebookkarte hat nur ein viertel der Bandbreite ((G)DDR3 statt 5 bei 64bit anstatt 128bit) und ist somit erheblich langsamer als Karten mit identischem Chip bei gleichem Takt, besonders wenn die Bandbreite benötigt wird, sprich bei höheren Settings müsste sie stärker einbrechen. Und bei mir steckt gerade mal ein kleiner Chip drin... Aber geiz ist geil :freak:

Die Tabelle ist interessant.
Und hier sieht man, Speicherbandbreite der 670 und 580 ist praktisch identisch.
500(1D) Shader gegen 1350(1D):lol:
Amd hatte ja die Jahre vorher 4er und 5er Shadercluster und somit erheblich mehr Shader und war trotzdem langsamer, die Architektur machts halt. Schon die 4870/5770 hatten 800 in 5er Gruppen unterteilt, die 5870 müsste das doppelte gehabt haben.

last edit: Fehler gefixdt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir für die super erleuterung :-) jetzt weiß ich wieder bissel mehr darüber :-D... gut zu wissen das du dich so gut auskennst ... heute ist es ja wieso abartig wieviel neue sachen immer rauskommen... wenn ich mir morgen ein pc kaufe ist der in 2 wochen wieder alt :-D.. ist schon krass die entwicklung heut zu tage
Ergänzung ()

einer hat mich angeschrieben und würde die gtx für 130 nehmen ..mh weas meint ihr ? .. ich bin noch am überlegen
 
Wow, wofür? 10%-20% Mehrleistung für 50€ mit gleicher Speichermenge (er hat eine 580 mit doppelter Speichermenge ergo somit so viel wie die 280) aber dafür Garantie? Oh ja, 50W weniger Verbrauch unter Last, großartig. Naja, entscheiden muss er selber.
Lel, gerade nachgeschaut weil Leistungsaufnahme ja hier ein Thema ist, 80W unter Last weniger aber(!) auch 20W weniger im idle, nett. Ob dir das alles 50€ wert sind... Musst du wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also amd will ich keine haben... wollte wenn schon eine nvidia.. die gtx 660ti interessiert mich verbrauch ist fast 100 watt weniger das ist schon ein wort und schneller als die gtx 580 ...könnte ich vieleicht für 120 bekommen
Ergänzung ()

mh. das stimmt ich bin so unentschlossen.. macht das viel aus also die 100 watt mehr verbrauch wenn man am tag so 2-3 stunden daddelt ungefähr... gibts da ein rechner ?
 
Mit google solltest du einige Stromrechner finden, aber grob kannst du so mit 27-30Cent pro kwh Rechnen... Der Verbrauch variiert natürlich von Game zu Game...
 
ja ok muss ich mal schauen.. ich finde halt das fast 460 watt mit moni schon viel ist und die karte wird schon an die 76 bid fast 80c warm bei 56 % lüftergeschwindigkeit und wenn ich mit der 660ti fast 100 watt weniger habe ist das schon rin wort mit erhöter leistung gegenüber der gtx 580 ... mh kann mich einfach nicht entscheiden..
 
Die 80°C sind absolut unproblematisch, aber das hätten dir auch aktuelle Tests sagen können. So als Beispiel zur 280: Für 50€ kannst du bei 80W Differenz unter Last über 2000std daddeln bis du 50€ wieder drin hast, 2400std sind 100 Tage... Wenn du gebraucht für den Preis ne 660ti kriegst und dir der Aufwand wert ist... Warten und dann bei der kommenden Maxwell (unteren) Mittelklasse in 3 - 12 Monaten komplett aufrüsten klingt für mich am sinnvollsten, solange es bei der Leistung nicht drückt. Entscheiden musst du, mein Gott wenns Geld locker sitzt kannst du dir auch nen Xeon oder i7 (jetzt) holen mit passender Karte (neu oder gebraucht). Ich wiederhole mich huh?
 
Den Geschwindigkeitszuwachs von einer GTX 580 zu einer 660ti kann man vergessen.Das sind vielleicht 3-5 fps mehr.Das heißt, wenn die 580 einbricht, bricht die 660ti genauso ein.

Also lohnt sich diese Überlegung meiner Meinung nach nicht.Und wenns dir wirklich um den Strom geht, dann warte bis Maxwell, die haben dann moderne Chips wo die Leistungsaufnahme und Leistung passt.
 
ja stimmt auch wieder .aufrüsten muss ich wieso irgendwann mal .. wollte dann halt nicht 2 mal eine graka kaufen müssen .. da dachte ich an die gtx 660 ti weil der preis ja akzeptabel ist..und man mit dieser länger zocken kann ... aber wie du schon sagst ist halz nur der stromverbrauch besser von der leistung nehmen die karten sich nix..

ich bräuchte dann cpu ram mainboard monitor das geht schon ins geld.. und vieleicht dann nochh eine neue graka da ist ein 1000er nix...

ähm was denkt ihr wie lange ich noch so zocken kann mit der gtx 580? ich weiß die frage ist nicht ganz einfach .. aner ich dachte so vieleicht noch ein gutes jahr das ich wenigstens an der graka sparen kann beim aufrüsten
 
Mein Rat für dich ist Behalte einfach deine GTX 580 die du frisch gekauft hast und benutz die einfach noch bis mitte ende nächstenjahres und spaar solange auf ein Neues System mit I7 und vielleicht dann einer GTX 880 oder was auch immer.

mfg Proxy
 
jmh ja hast schon recht.. ich wollte mir dann noch erstmal einen full hd 24 zoll monitor kaufen das ich auch mal in full hd zocken kann.. das brauch ja auch noch bisschen leistung oder ?
 
hab schon wieder ein angebot bekommen 140 € für die gtx 580 und eine gtx 660 ti könnte ich für 130 bekommen .. ach man ich weiß nicht ist halt 100 watt weniger bei der gtx 660 ti.. aber der wie soll ich sagen kastrierte chip stört mich ein bissel und die geringe speicheranbindung .. aber das soll ja nichts machen
 
Wenn ich mal fragen darf was hast du für die 580 bezahlt wenn der Unterschied zum verkaufs Preis nicht zu groß ist ist das ein Deal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben