Zusammenstellung eines neuen Gaming-PCs

Bloddwyn

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach vielen Jahren einen neuen Gaming-PC zusammenbauen. Aktuell nutze ich noch eine GTX 970, die schon länger an ihre Grenzen stößt. Einige Indie-Spiele kann ich damit noch spielen, aber moderne AAA Titel schafft das gute Stück leider nicht mehr. :D

Mir ist vor allem wichtig, dass der PC leise ist, unauffällig arbeitet (kein RGB) und mehrere Jahre ohne Upgrades auskommt. Es sollten qualitativ wertige Marken-Komponenten sein.

Hier ist meine aktuelle Zusammenstellung. Ich würde mich über eure Expertenmeinung freuen.

Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 5
Mainboard: MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 ODER ASUS TUF GAMING B650-PLUS
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4070 SUPER 12G Ventus 3X
Arbeitsspeicher: 32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL32-38-38-96
SSD: 2TB Samsung 990 PRO M.2 PCIe 4.0
Netzteil: 750 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500

Eine (vielleicht blöde) Frage hätte ich noch. Wenn die CPU einen Max Memory Speed von DDR5-5200 hat und der RAM DDR5-6000 hat, muss ich dann den Takt im BIOS runtertakten?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Cyberpunk 2077, Baldur’s Gate 3, Hellblade 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Gerne Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Besonders leise, kein RGB
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor: BenQ GL2450H Full HD 75 Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1700 - 1900
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Vorwissen ist okay/gut, ich habe meinen letzten Rechner selbst zusammengebaut. Es ist allerdings schon etwas länger her.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram hat mehrer Profile im SPD gespeichert, die ruft das Mainboard ab und dann läuft der Ram eigentlich auf den langsamsten hinterlegten Werten.

Die Profile kannst du auch mit Software anzeigen lassen (CPU-Z), du musst für 6000MT/s eher im UEFI das EXPO bzw. XMP Profil laden, danach läuft der RAM dan höchstwahrscheinlich mit 6000MT/s.
Ohne dein Zutun wird der von dir gewählte RAM mit 4800MT/s laufen, weil es das Standard Profil ist und das Mainboard die Standardwerte nehmen wird.

Die CPU Hersteller sind sehr konservativ bei den garantierten Taktraten, 6000MT/s sollte aber eigentlich laufen, ein Versuch ist es immer Wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Danke, das ist gut zu wissen. Das Einstellen des XMP-Profiles kommt auf meine Todo Liste nachdem der Rechner zusammengebaut ist. Das Einstellen der Lüfterkurve nehme ich mir auch vor. Und evtl. noch Undervolting der Grafikkarte.
 
Das Gehäuse ist denkbar schlecht geeignet, nahezu keinerlei Luftdurchsatz, hier sollte man etwas anderes wählen, SSD würde ich eine Lexar NM790 wählen, deutlich günstiger und nicht schlechter, Netzteil eher ein 12M, kein PP oder SP, Kühler einen Thermalright Peerless Assassin z.B., die bekannten Marken sind nicht immer die empfehlenswertesten!
 
Ja das ist das. Ich hatte wohl oben das "M" am Ende vergessen. Ich habe es oben editiert.
 
Bzgl. Gehäuse und Lüfterkurve, je offener ein Gehäuse ist (Mesh in Front, Deckel, Heck) desto langsamer kann man die Lüfter drehen lassen, was dann weniger Lautstärke ergibt und 140er Lüfter sind dafür besser als 120er geeigent.
Die neuen CPUs haben schnelle Lastwechsel und die Temperaturen steigen stellenweise sehr schnell an, ich lasse z.B. bei meiner CPU die Lüfter erst ab 65°C gerigngfügig schneller drehen und ab 90°C erst Voll.
Ist halt einer überwiegend flache Kurve die erst weit am Ende sehr steil wird.

Man kann in den Lüftersteuerungen eigentlich auch noch die Trägheit der Regelung (pro Lüfteranschluss) einstellen, dann reagieren die Lüfter nochmals träger auf schnelle Temperaturwechsel.

Das letzte i-Tüpfelchen bzgl. Lautstärke sind solche Entkoppler, muss man nur am Gehäuse drauf achten, dass sie eine Auflage in den Befestiegungsstegen haben, manche Gehäuse haben in der Front halt lange durchgängige Schlitze wo die Lüfter dann quasie nach unten durchrutschen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn und Meines
Schon mal Danke für eure Antworten!

Zur SSD: Ich lese mich gerade etwas ein. Die Lexar NM790 hat keinen DRAM-Cache und ist auf dem Papier etwas langsamer als die 990 Pro. Denkt ihr nicht, dass die 990 besser ist, wenn man bereit ist den Aufpreis zu zahlen?

Zum Gehäuse: Für mich muss es auch optisch passen. Wichtig ist mir, dass das Gehäuse abgeschlossen ist und kein Fenster hat. Mir gefällt das einfach nicht. Und ich möchte, dass der Rechner schön leise ist. Von daher dachte ich an Be Quiet, oder alternativ an Fractal.

Anschlussfrage:
Hättet ihr beim Mainboard einen Favoriten?
Ich schwanke zwischen MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 und ASUS TUF GAMING B650-PLUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloddwyn schrieb:
Zum Gehäuse: Für mich muss es auch optisch passen. Wichtig ist mir, dass das Gehäuse abgeschlossen ist und kein Fenster hat. Mir gefällt das einfach nicht. Und ich möchte, dass der Rechner schön leise ist. Von daher dachte ich an Be Quiet, oder alternativ an Fractal.
Bei mir in der Wunschliste liegt folgendes Gehäuse. Gibt es auch ohne Fenster, aber hat auch eine Mesh Front, die wie meine Vorredner schon gesagt haben, besser geeignet wäre als ein gedämmtes Case.

https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-black-solid-fd-c-poa1a-01-a2760653.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark
Hi, ich habe ein gedämmtes Fractal R6, es ist bei mir vorne und oben offen. Habe keine Wärmeprobleme und leise ist es beim zocken auch. Deshalb würde ich das Fractal R6 oder ein Fractal Desgin Define 7 vorschlagen.

 
Define, Meshify, Pop, gibt es alle ohne Fenster und passen sehr gut. Wenn die SSD teurer sein darf, dann ist die Pro ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Bloddwyn schrieb:
Zur SSD: Ich lese mich gerade etwas ein. Die Lexar NM790 hat keinen DRAM-Cache und ist auf dem Papier etwas langsamer als die 990 Pro. Denkt ihr nicht, dass die 990 besser ist, wenn man bereit ist den Aufpreis zu zahlen?
Nö. Gerade beim zocken wirst Du nichts an Unterschied feststellen.
Bloddwyn schrieb:
Zum Gehäuse: Für mich muss es auch optisch passen. Wichtig ist mir, dass das Gehäuse abgeschlossen ist und kein Fenster hat. Mir gefällt das einfach nicht. Und ich möchte, dass der Rechner schön leise ist. Von daher dachte ich an Be Quiet, oder alternativ an Fractal.
Kann Fractal absolut empfehlen. Habe selber 2 im Einsatz. Schau Dir das North Chacoral oder zb das Meshify 2 mal an.

Bloddwyn schrieb:
Ich schwanke zwischen MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 und ASUS TUF GAMING B650-PLUS.
MSI würde Ich bevorzugen. Finde zb das BIOS übersichtlicher. Und Asus hat ja mittlerweile keinen so guten Ruf:

https://www.computerbase.de/2024-05...t-garantiefaellen-steht-erneut-in-der-kritik/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruptarr
Das Meshify 2 werde ich mir auf jeden Fall noch mal genauer anschauen. Das könnte mir gefallen.
 
Bloddwyn schrieb:
Zur SSD: Ich lese mich gerade etwas ein. Die Lexar NM790 hat keinen DRAM-Cache und ist auf dem Papier etwas langsamer als die 990 Pro. Denkt ihr nicht, dass die 990 besser ist, wenn man bereit ist den Aufpreis zu zahlen?

Wenn dir die SSD gefällt und dich der Aufpreis nicht stört, dann kauf was dir gefällt... spart man sich dieses komische Gefühl im Nachhinein, ich möchte auch immer DRAM-Cache dabei haben.

Ich setze auch nur auf Samsung SSDs, hatte ewig HDDs von Samsung und war immer zufrieden und nun halt SSDs und bin immer noch zufrieden. Hab auch noch Crucial hier rumfliegen aber ich wollte es einheitlich.

Bloddwyn schrieb:
Das Meshify 2 werde ich mir auf jeden Fall noch mal genauer anschauen.

Würde ich mal wieder einen PC für Kumpel bauen, würde ich auch dieses Gehäuse nehmen. Besserer Airflow mit 140ern von vorn nach hinten/oben, in der Größe, geht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben