nVidia GeForce 7950 GX2 im Test: Mit brachialer Gewalt zurück an die Spitze 8/27
Theoretische Benchmarks
Fillrate Tester
- Dieses nützliche kleine Programm dient dazu, die Füllraten einer Grafikkarte zu messen. Im Gegensatz zu den bzw. im 3DMark integrierten Füllraten-Tests, die im Fall von Single-Texturing vornehmlich die Bandbreite messen, kann dieses Programm recht differenzierten Aufschluss über verschiedene Arten von Füllrate geben, unter anderem auch die Pixelshader-Füllraten, welche wir hier betrachten wollen.
Da die verwendeten Shader teilweise recht kurz und bandbreitenintensiv sind, haben wir die Auflösung möglichst weit erhöht, um den Fokus etwas mehr auf die Füllrate zu verlagern. Da hier mehrere mathematische Operationen pro Pixel nötig sind, wird die Füllrate durch die Erhöhung der Auflösung stärker belastet als die Bandbreite.
Getestet wurde in 1600x1200 in 32Bit mit 24Bit Z- und 8Bit Stencilbuffer und 60 Hz Refreshrate. - Download: Fillrate Tester
VillageMark
- Der VillageMark wurde von PowerVR entwickelt und diente dazu, die Vorzüge des Kyro 2 zu verdeutlichen, da in jenem Benchmark der Overdraw mit einem Faktor von bis zu 10 besonders groß ist. Viele, besonders ältere Grafikkarten, berechnen hier auch die Oberflächen, die durch andere verdeckt sind und daher eigentlich nur verschwendete Bandbreite und Füllrate bedeuten, so dass dieser grafisch eigentlich nicht sehr aufwendige Benchmark doch öfter als man zunächst denkt zu einem Stolperstein wird. Deswegen ist es von größter Bedeutung in diesem Benchmark, eine gut funktionierende Technik zum Entfernen verdeckter Oberflächen (HSR = Hidden Surface Removal) zu besitzen.
Getestet wurde mit folgender Kommandozeile: [InstallDir]\D3DVillagemark.exe -benchmark=1 -width=xxxx -height=xxxx -bpp=32" - Weitere Informationen: PowerVR.com
- Download: PowerVR.com
VillageMark v1.20
Angaben in Bilder pro Sekunde (FPS)
-
1600x1200:
- nVidia GeForce 7950 GX2
- nVidia GeForce 7900 GTX
- ATi Radeon X1900 XTX
- ATi Radeon X1800 XT
- ATi Radeon X1900 XT
- nVidia GeForce 7800 GTX 512
- nVidia GeForce 7900 GT
- nVidia GeForce 7800 GTX
- ATi Radeon X1800 XL
- ATi Radeon X1900 GT
- nVidia GeForce 7800 GT
- ATi Radeon X1800 GTO
- nVidia GeForce 7600 GT
- nVidia GeForce 7600 GS
- ATi Radeon X1600 XT
- ATi Radeon X1300 Pro
-
1600x1200 4xAA/16xAF:
- nVidia GeForce 7950 GX2
- nVidia GeForce 7900 GTX
- ATi Radeon X1900 XTX
- ATi Radeon X1800 XT
- ATi Radeon X1900 XT
- nVidia GeForce 7800 GTX 512
- nVidia GeForce 7900 GT
- nVidia GeForce 7800 GTX
- ATi Radeon X1800 XL
- ATi Radeon X1900 GT
- nVidia GeForce 7800 GT
- ATi Radeon X1800 GTO
- nVidia GeForce 7600 GT
- nVidia GeForce 7600 GS
- ATi Radeon X1600 XT
- ATi Radeon X1300 Pro
Fablemark
- Der Fablemark wurde, wie auch der nachfolgende Templemark, von PowerVR entwickelt und dient trotz eines sehr hohen Anteils an Overdraw der Zurschaustellung der Stärken des Kyro-Chips was den Stencil-Buffer angeht.
Natürlich wird auch auf allen anderen Karten die Stencil-Performance stark gefordert, so dass dieser Test ein Indiz für kommende Spiele sein kann, die vor dem eigentlichen Rendering einen Z-/Stencil-only Pass einlegen, um vorab jeglichen Overdraw zu vermeiden.
Getestet wurde mit folgender Kommandozeile: [InstallDir]\D3DFablemark.exe -benchmark=1 -width=xxxx -height=xxxx -bpp=32" - Weitere Informationen: PowerVR.com
- Download: PowerVR.com
FableMark v1.0
Angaben in Bilder pro Sekunde (FPS)
-
1600x1200:
- nVidia GeForce 7950 GX2
- nVidia GeForce 7900 GTX
- nVidia GeForce 7800 GTX 512
- ATi Radeon X1900 XTX
- ATi Radeon X1800 XT
- ATi Radeon X1900 XT
- nVidia GeForce 7900 GT
- nVidia GeForce 7800 GTX
- nVidia GeForce 7800 GT
- nVidia GeForce 7600 GT
- ATi Radeon X1800 XL
- ATi Radeon X1900 GT
- ATi Radeon X1800 GTO
- nVidia GeForce 7600 GS
- ATi Radeon X1600 XT
- ATi Radeon X1300 Pro
-
1600x1200 4xAA/16xAF:
- nVidia GeForce 7950 GX2
- ATi Radeon X1900 XTX
- ATi Radeon X1800 XT
- ATi Radeon X1900 XT
- nVidia GeForce 7900 GTX
- nVidia GeForce 7800 GTX 512
- ATi Radeon X1800 XL
- nVidia GeForce 7900 GT
- ATi Radeon X1900 GT
- nVidia GeForce 7800 GTX
- nVidia GeForce 7800 GT
- ATi Radeon X1800 GTO
- nVidia GeForce 7600 GT
- ATi Radeon X1600 XT
- nVidia GeForce 7600 GS
- ATi Radeon X1300 Pro
ShaderMark
- Der ShaderMark liegt zur Zeit in der aktuellen Version 2.1 vor und wurde von Tommti-Systems entwickelt. Dank zahlreichen Updates befindet sich der Benchmark immer noch auf der Höhe der Zeit und misst die Performance der Shader-Einheiten moderner Grafikkarten. Dabei unterstützt das Programm auch das Shader-Model 3.0, weswegen es sich gut zu einem Vergleich aktueller Architekturen eignet. Getestet werden dabei bis zu 25 unterschiedliche Shader-Anweisungen unter der Auflösung 1600x1200, die allesamt in der Hochsprache HLSL (High Level Shader Language) geschrieben sind.
- Download: ShaderMark.de
Auf der nächsten Seite: Synthetische Benchmarks