Radeon HD 4870 im Test: Asus schraubt an ATis Grafik-Flaggschiff – kaum

 4/5
Wolfgang Andermahr
76 Kommentare

Sonstige Messungen

Lautstärke
  • Windows:
    • ATi Radeon HD 4870
      43,5
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      46,0
    • Nvidia GeForce GTX 260
      46,5
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      46,5
    • Nvidia GeForce GTX 280
      48,5
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      48,5
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      52,5
  • Last:
    • ATi Radeon HD 4870
      51,0
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      54,0
    • Nvidia GeForce GTX 260
      55,0
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      55,0
    • Nvidia GeForce GTX 280
      57,5
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      61,5
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      62,5
Einheit: dB(A)

Sowohl die Radeon HD 4850 als auch die Radeon HD 4870 werden im Betrieb sehr warm, was für die Karten aber nicht gefährlich ist. Denn diese sind für solche Temperaturen ausgelegt. Nichtsdestotrotz ist das einigen Käufern zu viel, weswegen manche Hersteller reagieren und den Lüfter schneller drehen lassen. Asus ist bei der Radeon HD 4870 TOP jedoch etwas über das Ziel hinaus geschossen. So erreicht die Grafikkarte schon unter Windows einen Wert von 52,5 Dezibel, was aus einem geschlossenen Gehäuse gut auszumachen ist. Ein ruhiges Arbeiten ist nur noch bedingt möglich, da der Lüfter immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Unter Last mutiert das Asus-Produkt dann zu einem kleinen Radaumacher. 61,5 Dezibel sind deutlich zu laut und noch aufdringlicher als eine ohnehin schon zu laute GeForce GTX 280. Der 3D-Beschleuniger fällt durch ein stetiges Rauschen negativ auf.

Temperatur
  • Windows:
    • Nvidia GeForce GTX 260
      43
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      44
    • Nvidia GeForce GTX 280
      45
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      45
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      53
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      60
    • ATi Radeon HD 4870
      77
  • Last – GPU:
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      68
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      71
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      77
    • Nvidia GeForce GTX 260
      78
    • Nvidia GeForce GTX 280
      80
    • ATi Radeon HD 4870
      84
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      85
  • Last – Chiprückseite:
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      53
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      57
    • Nvidia GeForce GTX 260
      59
    • Nvidia GeForce GTX 280
      64
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      65
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      65
    • ATi Radeon HD 4870
      70
Einheit: °C

Wie oben bereits erwähnt, hat ein schnell drehender Lüfter niedrige Temperaturen zu Folge. Dementsprechend wird der RV770-Chip unter Windows nur 53 Grad Celsius warm, satte 24 Grad weniger als das Referenzdesign. Unter Last fallen die Ergebnisse ebenfalls „besser“ aus. Auf der Asus Radeon HD 4870 TOP wird die GPU nicht wärmer als 68 Grad, während sich die Standard-Version auf 84 Grad Celsius aufheizt. Auf der Chiprückseite liegt die Differenz bei 17 Grad Celsius. Selbst in schlecht belüfteten Gehäusen sollte es zu keinerlei Schwierigkeiten kommen.

Leistungsaufnahme
  • Windows:
    • Nvidia GeForce GTX 260
      154
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      155
    • Nvidia GeForce GTX 280
      158
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      162
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      192
    • ATi Radeon HD 4870
      197
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      198
  • Last:
    • Nvidia GeForce GTX 260
      320
    • ATi Radeon HD 4870
      333
    • Asus Radeon HD 4870 TOP
      333
    • Zotac GeForce GTX 260 AMP!
      333
    • MSI Radeon HD 4870 OC
      335
    • Nvidia GeForce GTX 280
      360
    • Asus GeForce GTX 280 TOP
      379
Einheit: Watt (W)

Übertaktete Grafikkarten benötigen in der Regel mehr Leistung als normale Modelle. Das das nicht immer so sein muss, beweist die Asus Radeon HD 4870 TOP, auch wenn wir vermuten, dass das Ergebnis aus einer Fertigungsschwankung herrührt. Das TOP-Model zieht unter Windows mit 192 Watt genau fünf Watt weniger aus der Leitung als eine herkömmliche Radeon HD 4870, was aber immer noch deutlich zu viel ist. Unter Last liegen die beiden ATi-Probanden dann mit derselben Leistungsaufnahme von 333 Watt gleich auf. Eine GeForce GTX 260 benötigt etwas weniger Leistung, eine GeForce GTX 280 dagegen mehr.

Übertakten
  • Call of Duty 4:
    • Asus HD 4870 TOP – Übertaktet (860/2.200)
      69,2
    • Asus HD 4870 TOP – Standard (815/1.850)
      64,8
  • Stalker:
    • Asus HD 4870 TOP – Übertaktet (860/2.200)
      49,4
    • Asus HD 4870 TOP – Standard (815/1.850)
      46,1
  • Unreal Tournament 3:
    • Asus HD 4870 TOP – Übertaktet (860/2.200)
      109,1
    • Asus HD 4870 TOP – Standard (815/1.850)
      97,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Obwohl die Asus Radeon HD 4870 TOP mit einem recht deutlich gesteigerten GPU-Takt daher kommt, ist bei unserem Modell das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Um weitere 45 MHz auf 860 MHz können wir die RV770-GPU übertakten, bevor es zu ersten Abstürzen kommt. Auch der GDDR5-Speicher hat noch ein hohes Potenzial. Nochmals 400 MHz mehr und somit eine Frequenz von 2.200 MHz sind möglich. Die Performancesteigerung liegt im Durchschnitt etwa bei etwa sieben Prozent, wobei es je nach Anwendung auch Ausreißer nach oben und unten geben kann.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!