Radeon HD 6670 im Test: Sinnvolle Erweiterung von AMD mit zu hohem Preis

 9/12
Wolfgang Andermahr
118 Kommentare

Leistungsaufnahme

Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung von Battlefield: Bad Company 2 unter der Auflösung 1920x1200 simuliert.

Leistungsaufnahme
  • Idle – Windows:
    • ATi Radeon HD 5670
      158
    • Nvidia GeForce GTS 450
      160
    • ATi Radeon HD 5750
      162
    • AMD Radeon HD 6670
      162
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      162
    • Nvidia GeForce GTX 460 768
      163
    • AMD Radeon HD 6790
      164
    • Nvidia GeForce GTX 460
      164
    • Nvidia GeForce GTX 550 Ti
      164
    • ATi Radeon HD 5770
      167
    • ATi Radeon HD 5870
      167
    • AMD Radeon HD 6870
      167
    • AMD Radeon HD 6950
      167
    • AMD Radeon HD 6970
      167
    • AMD Radeon HD 6850
      168
    • ATi Radeon HD 5850
      170
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      170
    • Nvidia GeForce GTX 570
      171
    • Nvidia GeForce GTX 580
      181
    • Nvidia GeForce GTX 470
      184
    • AMD Radeon HD 6990
      194
    • Nvidia GeForce GTX 590
      205
  • Last:
    • ATi Radeon HD 5670
      233
    • AMD Radeon HD 6670
      238
    • ATi Radeon HD 5750
      249
    • ATi Radeon HD 5770
      272
    • Nvidia GeForce GTS 450
      279
    • Nvidia GeForce GTX 550 Ti
      287
    • AMD Radeon HD 6850
      292
    • AMD Radeon HD 6790
      295
    • Nvidia GeForce GTX 460
      314
    • AMD Radeon HD 6870
      315
    • Nvidia GeForce GTX 460 768
      315
    • ATi Radeon HD 5850
      316
    • AMD Radeon HD 6950
      327
    • ATi Radeon HD 5870
      339
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      356
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      356
    • Nvidia GeForce GTX 470
      397
    • AMD Radeon HD 6970
      403
    • Nvidia GeForce GTX 570
      404
    • Nvidia GeForce GTX 580
      446
    • AMD Radeon HD 6990
      567
    • Nvidia GeForce GTX 590
      633
Einheit: Watt (W)

Unter Windows kann die Radeon HD 6670 nicht ganz an die hervorragenden Ergebnisse der Radeon HD 5670 bezüglich der Leistungsaufnahme anknüpfen, schlägt sich mit 162 Watt (gemeint ist der gesamte PC) aber immer noch gut. Damit liegt der 3D-Beschleuniger auf dem Niveau der Radeon HD 5750.

Unter Last sieht es mit dem gemessenen 238 Watt dann besser aus, denn der Vorgänger ist nur fünf Watt sparsamer, was aufgrund der höheren Rechenleistung durchaus akzeptabel ist. Die, wohlgemerkt schnellere, Radeon HD 5750 ist elf Watt hungriger. Für Stromsparer ist die Radeon HD 6670 also durchaus geeignet.

Leistungsaufnahme – Blu-ray-Wiedergabe
  • H.264-Codec:
    • Nvidia GeForce GTS 450
      174
    • ATi Radeon HD 5670
      176
    • Nvidia GeForce GTX 460 768
      180
    • Nvidia GeForce GTX 550 Ti
      180
    • Nvidia GeForce GTX 460
      181
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      181
    • ATi Radeon HD 5750
      183
    • Nvidia GeForce GTX 570
      186
    • ATi Radeon HD 5770
      188
    • AMD Radeon HD 6670
      189
    • Nvidia GeForce GTX 580
      195
    • Nvidia GeForce GTX 470
      200
    • ATi Radeon HD 5870
      201
    • ATi Radeon HD 5850
      203
    • AMD Radeon HD 6850
      203
    • AMD Radeon HD 6870
      204
    • AMD Radeon HD 6790
      205
    • AMD Radeon HD 6950
      212
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      224
    • Nvidia GeForce GTX 590
      226
    • AMD Radeon HD 6970
      231
    • AMD Radeon HD 6990
      238
  • VC-1-Codec:
    • Nvidia GeForce GTS 450
      174
    • ATi Radeon HD 5670
      175
    • Nvidia GeForce GTX 460 768
      179
    • Nvidia GeForce GTX 550 Ti
      179
    • Nvidia GeForce GTX 460
      180
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      180
    • ATi Radeon HD 5750
      182
    • Nvidia GeForce GTX 570
      186
    • ATi Radeon HD 5770
      187
    • AMD Radeon HD 6670
      188
    • Nvidia GeForce GTX 580
      194
    • ATi Radeon HD 5870
      201
    • Nvidia GeForce GTX 470
      201
    • AMD Radeon HD 6850
      202
    • ATi Radeon HD 5850
      203
    • AMD Radeon HD 6870
      203
    • AMD Radeon HD 6790
      204
    • AMD Radeon HD 6950
      212
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      224
    • Nvidia GeForce GTX 590
      226
    • AMD Radeon HD 6970
      230
    • AMD Radeon HD 6990
      237
Einheit: Watt (W)

Bei der Blu-ray-Wiedergabe gerät die Radeon HD 6670 dann ins Hintertreffen. Denn mit 189 (H.264) beziehungsweise 188 (VC-1) Watt ist der Energiehunger unerklärlich hoch. Die Radeon HD 5670 benötigt dort 13 Watt weniger. Die Radeon HD 6670 liegt damit nur auf dem Niveau der Radeon HD 5770.

Leistungsaufnahme – Zwei Monitore
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      163
    • Nvidia GeForce GTX 550 Ti
      165
    • ATi Radeon HD 5670
      173
    • AMD Radeon HD 6670
      176
    • ATi Radeon HD 5750
      177
    • ATi Radeon HD 5770
      180
    • Nvidia GeForce GTS 450
      185
    • Nvidia GeForce GTX 460 768
      191
    • AMD Radeon HD 6850
      192
    • ATi Radeon HD 5850
      194
    • AMD Radeon HD 6870
      194
    • AMD Radeon HD 6790
      195
    • Nvidia GeForce GTX 460
      199
    • ATi Radeon HD 5870
      201
    • AMD Radeon HD 6950
      201
    • Nvidia GeForce GTX 590
      210
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      212
    • AMD Radeon HD 6970
      221
    • Nvidia GeForce GTX 570
      227
    • Nvidia GeForce GTX 580
      246
    • Nvidia GeForce GTX 470
      249
Einheit: Watt (W)

Im Zwei-Monitor-Betrieb liegen die Ergebnisse dann wieder im Bereich der Erwartungen. Mit 176 Watt liegt der neueste Spross drei Watt über dem Vorgänger, was ein gutes Ergebnis darstellt.