In Win H-Frame im Test: Extrem verspieltes Designergehäuse

 4/6
Carsten Lissack
129 Kommentare

Erfahrungen

Erfahrungsgemäß verläuft ein Hardwareeinbau in einem Midi-Tower, der für die Masse bestimmt ist, ohne größere Zwischenfälle ab. So war es auch beim Designerboliden In Win H-Frame. Trotzdem sind uns beim Einbau ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die der Gestaltungsvielfalt des Herstellers zum Opfer gefallen sind.

Durch die vielen bereits vorhandenen Kabel und Kabelverlängerungen entsteht trotz eines modularen Netzteils ein enormer Kabelsalat. Zwar lassen sich vereinzelt Kabel am Mainboardtray befestigen, man muss sich vorher aber genau überlegen, wo man welches Kabel entlang führt, da es sonst dazu kommen kann, dass man die rechte Seitenwand nicht mehr anbringen kann. Auffällig ist, dass die Kabel anschließend von vorne durch das Gestell sichtbar werden und das Gesamtbild an dieser Stelle trüben. Zumindest der letzte Punkt ist aus der Sicht eines Designfetischisten ein Kompromiss, der durch die Formgebung entsteht.

Durch das Lamellensystem erweist es sich als schwer, die Laufwerksschienen wieder sauber zurückzuführen, da keine richtige Arretierung vorhanden ist. Außerdem ist das Lochgitter im Gehäusedeckel ein wenig scharfkantig, sodass man beim Einbau der Hauptplatine im oberen Bereich vorsichtiger sein sollte.

In Win H-Frame – Testsystem
In Win H-Frame – Testsystem
In Win H-Frame – Testsystem Seitenansicht
In Win H-Frame – Testsystem Seitenansicht

Ansonsten verlief der Einbau reibungslos. In das In Win H-Frame passen CPU-Kühler bis zu einer Höhe von 154 mm, was deutlich zu wenig ist. Weil unser Kühler 158 mm misst, konnten wir die linke Seitenwand nicht vollständig schließen. Etwas mehr Spielraum bietet das H-Frame bei der Länge der Grafikkarte sowie allen anderen Erweiterungskarten. Hier beträgt das Limit 350 mm, sofern die Stromanschlüsse seitlich von der Karte abgehen. Netzteile dürfen nicht länger als 180 mm sein.

Länge aktueller Grafikkarten
  • Benötigter Platz:
    • ATi Radeon 5570
      17,0
    • ATi Radeon 5670
      16,5
    • ATi Radeon 5750
      18,0
    • ATi Radeon 5770
      20,5
    • ATi Radeon 5850
      24,0
    • ATi Radeon 5870
      28,0
    • ATi Radeon 5970
      31,0
    • ATi Radeon 6850
      23,0
    • ATi Radeon 6870
      24,5
    • ATi Radeon 6950
      27,5
    • ATi Radeon 6970
      27,5
    • ATi Radeon 6990
      30,5
    • ATi Radeon 7850
      24,0
    • ATi Radeon 7870
      24,0
    • ATi Radeon 7950
      27,5
    • ATi Radeon 7970
      27,5
    • NVIDIA GT 240
      17,1
    • NVIDIA GT 430
      14,9
    • NVIDIA GTS 250
      23,0
    • NVIDIA GTS 450
      21,5
    • NVIDIA GTX 460
      21,5
    • NVIDIA GTX 470
      25,0
    • NVIDIA GTX 480
      27,0
    • NVIDIA GTX 570
      27,0
    • NVIDIA GTX 580
      27,0
    • NVIDIA GTX 590
      28,0
    • NVIDIA GTX 670
      24,5
    • NVIDIA GTX 680
      26,0
    • NVIDIA GTX 690
      28,0
  • Vorhandener Platz:
    • anidées AI-6
      30,4
    • BitFenix Raider
      27,0
    • NZXT Phantom 410
      28,0
    • Cooler Master Cosmos II
      39,0
    • Corsair Obsidian 550D
      45,2
      HDD-Käfig ausgebaut
    • Fractal Design Define R4
      43,0
      HDD-Käfig ausgebaut
    • CoolerMaster Silencio 650
      43,4
      HDD-Käfig ausgebaut
    • Cubitek Magic Cube AIO
      42,3
    • In-Win H-Frame
      35,0
Einheit: Zentimeter (cm)
Ewige Liste des verfügbaren Platzes für Grafikkarten