LG G Pro Lite Dual im Test: Phablet mit Dual-SIM für 300 Euro

 2/6
Mahir Kulalic
23 Kommentare

Display

Dass LG das G Pro Lite Dual als Phablet bezeichnet, liegt wenig überraschend am großen Display: 5,5 Zoll in der Diagonale misst das IPS-Panel. In Anbetracht des großen Displays wirkt allerdings die geringe Display-Auflösung alles andere als zeitgemäß: 960 × 540 Pixel sind bei einem Smartphone dieser Größe für 349 Euro deutlich zu wenig.

Durch die geringe Auflösung kommt das Smartphone auf eine Pixeldichte von rund 200 ppi, was sich im Alltag in einem ausgefranzten Schriftbild zeigt. Im Vergleich zu einem Bildschirm mit höherer Pixeldichte wirken Texte und Symbole verwaschen und unscharf. Doch nicht nur optisch muss man aufgrund der Auflösung Abstriche in Kauf nehmen, auch für das Auge stellt das schlechtere Lichtbild eine größere Anstrengung dar, als es bei höheren Auflösungen der Fall ist. Auch bei hochauflösendem Bild- oder Videomaterial kommen Details schlechter zur Geltung, obwohl das G Pro Lite Dual mit seinem großen Bildschirm eigentlich dazu einlädt, als Multimedia-Gerät genutzt zu werden.

LG G Pro Lite Dual
LG G Pro Lite Dual

Ein besonders ärgerliches und fragwürdiges Detail des Displays ist allerdings das Fehlen eines Umgebungslichtsensors, mittlerweile Standard bei Smartphones. Es gibt beim LG G Pro Lite Dual keinerlei Möglichkeit, für die komfortable und Akku schonende Nutzung eine automatische Helligkeitsregulierung einzustellen – die Helligkeit muss stets manuell über die Einstellungen oder die Benachrichtigungsleiste justiert werden.

Die positiven Aspekte des Displays finden sich in den stabilen Blickwinkeln und der natürlichen Farbwiedergabe. Aufgrund der Verwendung von IPS-Technologie bleiben die Farben und Inhalte auf dem Bildschirm auch aus spitzen Blickwinkeln klar und invertieren nicht. Die Farben sind nicht übersättigt.

Mit einer maximalen Helligkeit von 360 cd/m² und einem Kontrastverhältnis von 1.067:1 kommt das G Pro Lite Dual auf durchschnittliche Werte. Vor allem im Alltag ist die maximale Helligkeit interessant: Prinzipiell reicht diese für jedwede Nutzung aus, ist allerdings nicht ausreichend, um bei stark einfallendem Sonnenlicht stets Lesbarkeit zu gewährleisten. In diesem Fall muss der Nutzer Schatten suchen.

Diagramme
Display-Helligkeit max.
    • Nokia Lumia 620
      638
      Weißpunkt: ca. 5.800
    • Apple iPhone 5C
      585
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Nokia Lumia 720
      568
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Apple iPhone 5
      544
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Huawei Ascend G700
      535
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Apple iPhone 5S
      530
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Apple iPhone 4S
      488
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • HTC One max
      486
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • HTC One
      483
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • HTC One mini
      461
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Google Nexus 5
      455
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • Sony Xperia Z1
      453
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • Google Nexus 4
      451
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • Huawei Ascend P6
      447
    • LG G2
      435
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • HTC One X+
      428
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • BlackBerry Z10
      426
      Weißpunkt: ca. 5.500
    • Asus Fonepad Note 6
      416
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • HTC Desire 500
      414
      Weißpunkt: ca. 7.200
    • Nokia Lumia 1520
      412
      Weißpunkt: ca. 6.200
    • BlackBerry Q5
      407
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Sony Xperia Z
      402
      Weißpunkt: ca. 6.600
    • HTC 8S
      401
      Weißpunkt: ca. 6.100
    • Asus The new Padfone
      383
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • LG G Lite Pro Dual
      360
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Nokia Lumia 920
      356
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Samsung Galaxy Note 3
      346
      Weißpunkt: ca. 7.100
    • LG G Flex
      341
      Weißpunkt: ca. 7.600
    • HTC 8X
      330
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S III mini
      319
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Nokia Lumia 820
      314
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Acer Liquid Z3
      314
      Weißpunkt: ca. 6.700
    • Samsung Galaxy S4 mini
      307
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy S4
      304
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Samsung Galaxy S4 zoom
      302
      Weißpunkt: ca. 7.800
    • Samsung Galaxy S4 Active
      293
      Weißpunkt: ca. 8.600
    • Nokia Lumia 520
      290
      Weißpunkt: ca. 6.500
    • Nokia Lumia 925
      283
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Nokia Lumia 1020
      275
      Weißpunkt: ca. 6.300
    • Huawei Ascend G525
      260
      Weißpunkt: ca. 7.400
    • Huawei Ascend Y300
      255
      Weißpunkt: ca. 4.300
    • Samsung Galaxy S III
      235
      Weißpunkt: ca. 7.000
    • Samsung Ativ S
      227
      Weißpunkt: ca. 6.900
    • Samsung Galaxy Note II
      222
      Weißpunkt: ca. 6.800
    • Samsung Galaxy Nexus
      213
      Weißpunkt: ca. 6.400
    • BlackBerry Q10
      120
      Weißpunkt: ca. 6.000
    • BlackBerry Z30
      118
      Weißpunkt: ca. 6.000