be quiet! Pure Power 10: Netzteilserie auf Straight-Power-Niveau angehoben

Nico Schleippmann
65 Kommentare
be quiet! Pure Power 10: Netzteilserie auf Straight-Power-Niveau angehoben
Bild: be quiet!

Der Lebenszyklus der L9-Netzteile ist nur von kurzer Dauer – nach nur zehn Monaten werden diese durch die Pure-Power-10-Serie ersetzt. Ein Grund für die vorzeitige Ablösung ist insbesondere die durchwachsene Spannungsregulation, die bei der Konkurrenz fast durchgehend besser war.

Auch höhere Effizienz dank DC-DC-Modulen

Genauso wie bei der Straight-Power-10-Serie ist die ausschlaggebende Änderung im Vergleich zur vorigen Generation die Implementierung von DC-DC-Modulen. Dadurch wird eine unabhängige Regelung aller Ausgangsspannungen ermöglicht, die sich insbesondere bei unsymmetrischen Belastungen (Crossloads) sehr positiv auf die Stabilität auswirken soll. Aber auch der Wirkungsgrad wird durch diese Verbesserung aufgewertet, die Anforderungen von 80 Plus Silber sollen weit übertroffen werden und mit bis zu 91 % sogar nahe an die 80-Plus-Gold-Serie Straight Power 10 herankommen.

Die Optimierungen an der Effizienz haben zudem eine weitere Verringerung der Lautstärke ermöglicht. Die Qualität des 120-mm-Lüfters ist zwar nicht ganz auf Höhe des Silent Wings 3 der Straight-Power-10-Serie, dank Minimaldrehzahlen unterhalb von 600 UPM kann allerdings ein sehr ruhiges Betriebsgeräusch erwartet werden.

Aktueller Stand der Technik zurückerlangt

Des Weiteren wurden zahlreiche technische Erweiterungen durchgeführt. Dazu zählen ein Linearregler für die 12-Volt-Schiene, zusätzliche Ausgangsfilter-Kondensatoren sowie ein teilweise größerer Hauptkondensator, Sense-Leitungen zur präziseren Spannungsregelung, ein Thermistor zur Verringerung des Einschaltstromes und ein effizienterer Gleichrichter der 5-VSB-Schiene. Die Restwelligkeit soll dank Feststoffkondensatoren auf der Kabelmanagement-Platine, beziehungsweise bei den Varianten ohne Kabelmanagement durch einen einzelnen auf der Hauptplatine besonders gering ausfallen.

Bezüglich der Kabel gibt es keine Unterschiede – hier wird an einer Mischung aus schwarzen Flachband- (modulare Anschlüsse) und Sleeve-Kabeln (nicht-modulare Anschlüsse) festgehalten. Die Schutzschaltungen sind nach wie vor vollständig umgesetzt und eine Aufteilung der 12-Volt-Schiene soll die Effektivität des Überstromschutzes steigern.

Leistungsklasse 300W 350W 400W 500W 600W 700W
Ausbaustufen mit Kabelmanagement L10 400W CM L10 500W CM L10 600W CM L10 700W CM
Ausbaustufen ohne Kabelmanagement L10 300W L10 350W L10 400W L10 500W L10 600W L10 700W
80 Plus Bronze Silber
UVP (mit Kabelmanagement) 72,00 bis 115,00 Euro
UVP (ohne Kabelmanagement) 50,00 bis 105,00 Euro
Garantie drei Jahre

L10 300W und 350W ohne DC-DC-Wandler

Die 300- und 350-Watt-Variante muss auf die zusätzlichen DC-DC-Wandler verzichten und verbleibt bei der 80-Plus-Bronze-Zertifizierung. Die Garantiedauer beträgt wie gewohnt drei Jahre. Im Vergleich zum Vorgänger soll der Marktpreis um wenige Euro teurer ausfallen – die UVP des 400-Watt-CM-Modells schlägt einen um drei Euro gestiegenen Preis vor. Die Netzteile sind ab sofort verfügbar und werden bereits im Preisvergleich gelistet.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!