be quiet!
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema be quiet!.
News, Tests und Berichte
Feed-
be quiet! Silent Wings (Pro) 4 Optimierte Lüfter mit neuem variablen Pro-Modell
Mehr Leistung bei gleicher Lautstärker und ein breites Drehzahlband sind Schlüsseleigenschaften von be quiet!s neuen Silent-Wings-4-Lüftern.
-
SignalRGB von Whirlwind FX Software unterstützt ARGB-Komponenten von be quiet!
Adressierbare RGB-Produkte von be quiet! sind ab sofort offiziell zu SignalRGB von Whirlwind FX kompatibel.
-
be quiet! Silent Base 802 Das große Weiße im ausführlichen Lesertest
Mit dem be quiet! Silent Base 802 hat es diesmal ein großer Midi-Tower mit viel Platz im Lesertest auf die Startseite geschafft.
-
be quiet! Light Wings Leise PWM-Lüfter mit ARGB-Beleuchtung vorgestellt
be quiet! hat mit der Serie Light Wings vier neue Lüfter in den Größen 120 und 140 mm mit ARGB-Beleuchtung vorgestellt.
-
140-mm-Silent-Lüfter-Test 13 Modelle im großen Community-Vergleich
Der große 140-mm-Silent-Lüfter-Test aus der Community fährt von Arctic bis Thermalright insgesamt 13 Lüfter von 10 Herstellern auf.
-
Intel Alder Lake Auch be quiet! macht seine Kühler fit für LGA-1700
Auch be quiet! macht seine CPU-Kühler im Bereich der Luft- und Wasserkühlungen fit für Alder Lake-S und den Sockel Intel LGA-1700.
-
be quiet! vs. Cooler Master Straight Power 11 Platinum, MWE- & V-Serie mit 550 Watt
Mit be quiet! Straight Power 11 Platinum sowie Cooler Master MWE Gold V2 und V550 Gold V2 stehen drei 550-Watt-Netzteile im Test.
-
be quiet! Dark Rock TF 2 Top-Blower bekommt in 2. Revision neue Kupfer-Basis
Be quiet! haucht dem stärksten Top-Blower im Portfolio, dem Dark Rock TF, neues Leben ein. Die Überarbeitung fällt dezent aus.
-
be quiet! Shadow Rock Slim 2 Kleine Modellpflege mit besserer Montage
Der be quiet! Shadow Rock Slim 2 beerbt seinen Vorgänger mit einer optimierten Montage und einem zusätzlichem Paar Lüfterklammern.
-
Aus der Community („Review“) be quiet! Silent Loop 2 360 mm im Lesertest
Aus der Community kommt ein ausführlicher Lesertest zur AiO-Wasserkühlung be quiet! Silent Loop 2 mit 360-mm-Radiator.
-
Silent Loop 2 be quiet! bringt Neuauflage der „Premium“-AiO im April
Neben Pure Loop wird be quiet! ab April auch wieder Silent Loop als AiO-Wasserkühlungen anbieten: vier Modelle im mittleren Preisbereich.
-
be quiet! Pure Rock Slim 2 Kleiner Tower-Kühler kommt mit mehr TDP zurecht
Der kleinste Budget-Kühler von be quiet! wird mit neuem Lamellenturm etwas größer und kommt mit etwas mehr TDP zurecht.
-
be quiet! Dark Power 12 „High-End“ auch mit kleiner Ausgangsleistung
Eine hohe Effizienz und einen nahezu unhörbaren Betrieb gibt es nun auch für Nennleistungen ab 750 Watt.
-
be quiet! Pure Loop 360 be quiet! überarbeitet sein AiO-Konzept
be quiet! startet mit dem Pure Loop einen zweiten, komplett neuen AiO-Anlauf. Die Kompaktwasserkühlung bietet ein stimmiges Gesamtpaket.
-
be quiet! Dark Power Pro 12 Die Technik der volldigitalen Netzteile erklärt [Anzeige]
In die neue High-End-Netzteil-Serie Dark Power Pro 12 hat be quiet! alles gesteckt, was technisch derzeit möglich ist.
-
be quiet! Silent Base 802 Die dritte Generation wird flexibler und teurer
In der dritten Generation wird das größte Silent-Base-Gehäuse von be quiet! flexibler. Außerdem steigt der Preis erneut.
-
be quiet! pure loop Vier AiO-Kühler zwischen 120 und 360 Millimetern
be quiet! nimmt wieder eine Kompaktwasserkühlung ins Programm. Die Pure Loop wird in vier Größen angeboten und ist wiederbefüllbar.
-
be quiet! Shadow Rock 3 White Neues Farbkleid kostet einen kleinen Aufpreis
Anfang Oktober bringt be quiet! den CPU-Kühler Shadow Rock 3 in einer weißen Version in den Handel. Sonst ändert sich nichts.
-
be quiet! Dark Power Pro 12 ist digital und bis zu 95 Prozent effizient
Eine niedrige Lautstärke, ein hoher Wirkungsgrad und eine außergewöhnliche Optik gelten als Maxime des neuen Flaggschiffs.
-
be quiet! Pure Rock 2 Zweite Generation lässt Heatpipes direkt aufliegen
Be quiet! aktualisiert den Mittelklasse-Kühler Pure Rock. Dessen zweite Generation bringt nur wenig Neues.
-
be quiet! Pure Base 500DX Luftiger und bunter als das kompakte Original
Mit dem Pure Base 500DX legt be quiet! das kleinste Gehäuse in einer luftigeren und auf Wunsch erstmals bunt beleuchteten Version neu auf.
-
be quiet! Pure Base 500DX Schlicht war dank neuer ARGB-Beleuchtung gestern
Das durch sein dezentes Äußeres beliebte Pure Base 500 bekommt einen bunt beleuchteten Gehäuse-Bruder mit Mesh für mehr Airflow.
-
be quiet! Shadow Rock 3 Ohne Lüfterwechsel schwach auf der Brust
Der be quiet! Shadow Rock 3 ist ein leiser Tower-Kühler, der sein Potenzial erst per Wechsel des Lüfters zu einem größeren Modell entfaltet.
-
be quiet! Shadow Rock 3 Die dritte Generation macht fast alles anders
Die dritte Generation des Tower-Kühlers Shadow Rock wird kompakter und asymmetrisch. Auch sonst ändert sich fast alles.
-
be quiet! Update Neue und überarbeitete Netzteile, Kühler und Gehäuse
Neben neuen Kühlern und Gehäusen nutzt be quiet! die CES 2020 dazu, sowohl neue als auch überarbeitete Netzteile zu präsentieren.