be quiet!
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema be quiet!.
News, Tests und Berichte
Feed-
be quiet! Dark Rock 4 Leiser Tower-Kühler erbt Stärken und Schwächen
be quiet! legt den CPU-Kühler Dark Rock in vierter Generation auf. Große Veränderungen im Vergleich zum Vorgänger gibt es allerdings nicht.
-
Antec, be quiet! und Cougar Straight Power 11 führt die 550-W-Oberklasse wieder an
80Plus-Gold-Netzteile waren noch nie besser. be quiet! setzt neue Referenzen, während Antec und Cougar günstigere Alternativen anbieten.
-
Schenker XMG Trinity Gaming-PCs mit AMD Ryzen oder Intel Core i
Schenker erweitert sein XMG-Sortiment an Gaming-PCs für den Desktop um neue Systeme mit AMD Ryzen, Intel Core i und Nvidia-Grafikkarten.
-
Netzteile be quiet! Straight Power 11 ab nächster Woche im Handel
Die bereits im Mai 2017 präsentierte Netzteilserie be quiet! Straight Power 11 hat einen Termin: Ab dem 16. Januar 2017 steht sie im Handel.
-
be quiet! Dark Rock 4 und Pro 4 lassen sich leichter montieren
be quiet! überholt die drei Jahre alten CPU-Kühler Dark Rock 3 und Dark Rock Pro 3. Größte Neuerung ist die leichtere Montage.
-
Topseller auf Amazon 500-Watt-Netzteile für 20 Euro sind kein Schnäppchen
Was taugen beliebte Netzteile von 20 bis 40 Euro mit 500 Watt bei Amazon? Nicht viel. Dabei gibt es zum gleichen Preis auch gute Produkte.
-
be quiet! Dark Base 700 Premiumgehäuse im Midi-Tower-Format
Das Dark Base 700 vereint beliebte Features wie die Modularität und das Seitenfenster und hebt die Technik auf das aktuelle Niveau an.
-
SFX-L-Netzteile be quiet! und FSP mit Alternativen zur Referenz
Corsair dominiert seit Ende 2016 den SFX-Netzteilmarkt. Jetzt rütteln Neuvorstellungen von be quiet! und FSP am Thron.
-
be quiet! Größere AiO, neuer Kühler und Dark Base Pro in Weiß
Neben Netzteilen zeigt be quiet! zur Computex den Silent Loop mit 360er-Radiator, den Shadow Rock TF2 und das Dark Base Pro 900 in Weiß.
-
be quiet! Straight Power 11 und SFX-L Power mit mehr Leistung
be quiet! überarbeitet die Straight-Power-Serie. Generation 11 bietet bis zu 1.000 Watt. Mehr Leistung gibt es auch im SFX-L-Format.
-
CPU-Kühler für Ryzen Update Umrüst-Kits für AMDs Sockel AM4 im Überblick
Welcher CPU-Kühler ist zu AMDs Sockel AM4 für Ryzen kompatibel? Die bisher bekannten kostenlosen und kostenpflichtigen Umrüst-Kits im Überblick.
-
be quiet! Pure Base 600 Window-Variante und Glasseitenteil zum Nachrüsten
Be quiet! legt dem kürzlich vorgestellten Gehäuse Pure Base 600 eine Window-Variante mitsamt neuem Farbschema in Schwarz / Orange nach.
-
Pure Power 10 CM und BQ Mittelklasse-Referenz von be quiet! und EVGA
be quiet! Pure Power 10 CM und EVGA 500 BQ bieten 500 Watt Leistung mit Netzteil-Technik der Mittelklasse. Im Test überzeugen beide.
-
be quiet! Pure Power 10 Netzteilserie auf Straight-Power-Niveau angehoben
Technische Aufwertungen ermöglichen stabilere Spannungen und eine höhere Effizienz. Das soll die Bestseller-Serie wieder konkurrenzfähig machen.
-
Pure Base 600 be quiet! setzt auf Modularität zum geringen Preis
Mit dem Pure Base 600 ergänzt be quiet! das eigene Portfolio um ein Gehäuse, das mit 89 Euro UVP preisbewusste Kunden ansprechen soll.
-
Jetzt erhältlich Echtglasseitenwand für be quiet! Dark Base 900
Zum Preis von 39 Euro kann das be quiet! Dark Base 900 ab sofort mit einem Seitenfenster nachgerüstet werden.
-
850-Watt-Netzteile Sieben Modelle von 80 Plus Gold bis Titanium
Die Leistungsklasse mit 850 Watt beginnt mit Preisen ab 90 Euro. Im Test werden sieben Netzteile von 80 Plus Gold bis Titanium näher untersucht.
-
be quiet! Silent Loop Kompaktwasserkühlung mit flüsterleiser Pumpe
Mit der Kompaktwasserkühlung Silent Loop betritt be quiet! nach Gehäusen das nächste Segment. Im Test wird die Kühlung dem Namen gerecht.
-
be quiet! Pure Rock Slim Schlanker Tower-Kühler für kleine Gehäuse
be quiet! ergänzt die Budget-Kühlerserie Pure Rock um einen kleinen Tower-Kühler für Prozessoren bis zu 120 Watt TDP.
-
Kompakte 500-W-Netzteile Aerocool, be quiet!, Chieftec und Xilence für unter 50 Euro
Aerocool, be quiet!, Chieftec und Xilence versprechen schon für unter 50 Euro hochwertige Netzteile mit 500 Watt. Die Konkurrenz im Test.
-
be quiet! SilentWings 3 Premiumlüfter nun auch im Einzelhandel
Zwei Jahre nachdem der Lüfter erstmals bei be quiet! Verwendung fand, gibt es den SilentWings 3 nunmehr auch im Einzelhandel.
-
be quiet! Dark Base Pro 900 Ein konkurrenzlos modulares, empfehlenswertes Gehäuse
Mit dem Dark Base Pro 900 ist be quiet! ein so noch nie dagewesenes Computergehäuse gelungen, das allen Ansprüchen an die Modularität gerecht wird.
-
Silent Loop be quiet! setzt bei AiO-Wasserkühlung auf Alphacool
Erste Bilder einer Kompaktwasserkühlung von be quiet! sind auf der Computex zu sehen. Die Kühlung stammt aus einer Kooperation mit Alphacool.
-
be quiet! Dark Base (Pro) 900 erfindet Modularität neu
Ein voll modularer Midi-Tower mit den Eigenschaften eines Big-Towers? be quiet! macht dies mit dem Dark Base (Pro) 900 Ende Juni möglich.
-
Netzteile mit 500/550 Watt Corsair, SilverStone, EVGA und Super Flower gegen be quiet!
Mit dem Straight Power 10 hat be quiet! den Markt lange Zeit dominiert. Inzwischen hat die Konkurrenz aber aufgeholt. Es gibt Alternativen.