EVGA CLC 120/280: AiO-Wasserkühlungen vom Nvidia-Boardpartner

Thomas Böhm
17 Kommentare
EVGA CLC 120/280: AiO-Wasserkühlungen vom Nvidia-Boardpartner
Bild: EVGA

EVGA steigt in den Markt für CPU-Kompaktwasserkühlungen ein. Der vorwiegend für Nvidia-Grafikkarten bekannte Hersteller nutzt dafür ein Design von Asetek. Die neuen EVGA CLC sind mit kompaktem 120-Millimeter-Radiator sowie größerem 280er Wärmetauscher erhältlich.

Die bekannte Pumpen-/Kühler-Kombination von Asetek

Der mit Hauptsitz in Dänemark ansässige Hersteller Asetek ist in mehreren Ländern Patentinhaber für die von AiO-Wasserkühlungen bekannten Kombinationen aus CPU-Kühlblock und Pumpeneinheit. Daher lassen viele bekannte Vertreiber dieser Kühllösungen ihre Produkte von Asetek fertigen – unter anderem Arctic, Corsair, Cryorig und NZXT. Mit EVGA gesellt sich ein weiterer Abnehmer zum Kundenstamm von Asetek.

Die neuen „Closed Loop CPU Cooler“ (CLC) setzen auf die fünfte und momentan aktuellste Pumpengeneration von Asetek. Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern von Asetek-Produkten gibt es im Detail aber dennoch: Neben optischen Änderungen stehen nur bei manchen Kühlungen Software-basierte Steuerungsmöglichkeiten auf dem Programm. Die EVGA-CLC-Kühlungen bieten wie die Kraken von NZXT viele Regulationsmöglichkeiten per USB-Verbindung und lassen unter anderem auch das Auslesen der Flüssigkeitstemperatur zu.

EVGA Flow Control Software
EVGA Flow Control Software (Bild: EVGA)
EVGA Flow Control Software
EVGA Flow Control Software (Bild: EVGA)
EVGA CLC: Farbig beleuchtete Pumpeneinheit
EVGA CLC: Farbig beleuchtete Pumpeneinheit (Bild: EVGA)

Zusätzlich erhält die AiO von EVGA ein farbig beleuchtetes Herstellerlogo auf dem Pumpendeckel. Per Software lässt sich die LED-Illumination nicht nur an CPU- oder Flüssigkeitstemperaturen koppeln, sondern kann auch mit „bestimmten Grafikkarten“ des Herstellers synchronisiert werden.

Erhältlich in zwei Radiator-Größen

EVGA stellt die CLC-Kompaktwasserkühlungen mit 120- und 280-Millimeter-Wärmetauscher vor. Die Tiefe beider Formate beträgt knapp 3 Zentimeter. Varianten für einen 140-Millimeter-Lüfter oder zwei 120er-Ventilatoren werden nicht angekündigt. Als Lüfter setzt EVGA auf 4-Pin-Lüfter mit PWM-Steuerung, die für einen leisen Betrieb mit einem sogenannten „Teflon Nano Lager“ ausgestattet werden, womit vermutlich ein übliches Gleitlager gemeint ist. Das Modell mit 120 mm Rahmenbreite wird mit einem Regelintervall von 500 bis 2.400 U/min angegeben. Der größere Ventilator, der zweifach auf dem CLC 280 Verwendung findet, soll 600 bis 2.200 U/min erreichen.

Die AiO-Kühlungen sind mit allen aktuellen AMD- und Intel-Sockeln kompatibel. Der kommende AMD-Sockel AM4 wird noch nicht unterstützt, jedoch kündigt EVGA auf der englischsprachigen Website ein bald erhältliches, kostenloses Upgrade-Kit für Ryzen an.

Lange Garantie und teure Konkurrenz

EVGA gewährt fünf Jahre Garantie auf die Flüssigkühlungen. Die Kühlungen konkurrieren somit mit Produkten von Corsair und NZXT, welche ebenfalls mit Steuerung per USB und langer Garantie aufwarten können. Preislich sortieren sich die zur CLC 280 ähnlichen 280-Millimeter-Kompaktwasserkühlungen Corsair H115i und NZXT Kraken X62 aktuell bei 140 Euro sowie 160 Euro ein. Die EVGA CLC sind laut Hersteller ab sofort zu einer Preisempfehlung von 89,99 US-Dollar (EVGA CLC 120) sowie 129,99 US-Dollar (EVGA CLC 280) erhältlich, im ComputerBase-Preisvergleich aber noch nicht angekommen.

EVGA CLC (120) EVGA CLC (280)
Radiator (L × B × H): 156 × 122 × 28 mm 312 × 139 × 27 mm
Radiator-Material:
Anschlüsse: geschlossenes System
Schlauchlänge: ?
Ausgleichsbehälter:
Drehzahl Pumpe: ??
Lebensdauer Pumpe (MTBF): ?
Anschluss Pumpe: ?
Position Pumpe: in Kühler integriert
Verbrauch Pumpe: ?
Lüfter: 1 × 120 × 120 × 25 mm
Gleitlager
500 – 2.400 U/min
? – 127,1 m³/h
? – 4,0 mm H₂O
16,0 – 39,5 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung?
2 × 140 × 140 × 25 mm
Gleitlager
600 – 2.200 U/min
? – 192,8 m³/h
? – 4,2 mm H₂O
16,0 – 39,5 dBA
4-Pin-PWM
Entkopplung?
Lüftersteuerung: Software-Konfiguration
Kompatibilität: AMD: Sockel AM3(+)/AM2(+)/FM2/FM1
Intel: LGA 2011(-3)/2066/1366/115x/1200
Preis:
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!