Fortnite, LOL, PUBG & Co.: Einsteiger-Grafikkarten, APUs und IGPs im Benchmark

Wolfgang Andermahr
131 Kommentare
Fortnite, LOL, PUBG & Co.: Einsteiger-Grafikkarten, APUs und IGPs im Benchmark

tl;dr: Dota 2, Fortnite, LOL, Overwatch und PUBG sind Titel, die Millionen von aktiven Spielern haben. Doch wie laufen die beliebten Multiplayer-Spiele auf dem heimischen PC? Das testet ComputerBase in einer Artikelserie. Einsteiger-Grafikkarten, IGPs und APUs haben im dritten Teil oft nicht mehr genug Leistung.

Dota 2, LOL, GTA V: Viel gespielt, selten im Benchmark

Moderne AAA-Spiele ziehen Spieler an, bieten oft die modernste Technik und damit auch die schönste Grafik sowie die höchsten Anforderungen an den heimischen PC. Entsprechend groß ist das Leserinteresse auf ComputerBase an Benchmark- und Technik-Tests, die die letzten zwei Jahre zu allen wesentlichen Titeln erschienen sind.

Es gibt aber auch andere Spiele, die die Massen anziehen – und das in der Regel sogar für längere Zeit. Die Rede ist von den großen Online-Multiplayer-Titeln dieser Zeit. Weil sie sich zumeist aber erst im Nachgang als Hit herausstellen, fehlt es hier oft an umfassenden Technik-Tests. Die neuesten Spiele dieser Zunft sind PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG), Overwatch und Fortnite mit je mindestens 30 Millionen aktiven Spielern.

Wie schnell der Rechner sein muss, damit sie in welcher Auflösung und mit welchem Detailgrad flüssig laufen? Auf diese Frage gab es auch auf ComputerBase bisher keine Antwort. Bis jetzt.

Der 3. Teil einer ganzen Serie

ComputerBase wird diese Lücke mit einer Artikelserie schließen. Insgesamt vier verschiedene Artikel werden sich zehn verschiedenen Multiplayer-Spielen widmen. Der erste Teil umfasste aktuelle High-End-Grafikkarten bis hinauf zur Radeon RX Vega 64 beziehungsweise GeForce GTX 1080 Ti. Der zweite Teil widmete sich den Mainstream Modellen über die GeForce GTX 1050 und Radeon RX 560.

Dieser dritte Teil beschäftigt sich unter anderem mit den Low-End-Grafikkarten GeForce GT 1030 sowie Radeon RX 550. Der Hauptaugenmerk liegt aber auf in die CPU integrierten GPUs. Bei Intel wird in der Regel von der IGP („Integrated Graphics Processor“) gesprochen, bei AMD von APU ((„Accelerated Processing Unit“). Es nehmen mehrere Intel-Prozessoren von Core i7 bis hinab zu Pentium an dem Vergleich Teil. Von AMD treten neue Raven-Ridge-APUs auf Basis von Zen und Vega sowie auch ein älterer Kaveri-Ableger an.

In den nächsten Wochen wird die Artikelserie mit Benchmarks über die Prozessor-Leistung abgeschlossen werden. Diverse Core- sowie Ryzen-CPUs mit 16 bis hinab zu zwei Kernen werden sich im Test befinden.

Zehn Multiplayer-Spiele – Von Counter-Strike: GO bis World of Warcraft

Die populären Spiele sind immer dieselben:

  • Counter-Strike: GO,
  • Dota 2,
  • Fortnite,
  • GTA V,
  • League of Legends,
  • Overwatch,
  • PUBG,
  • Rainbow Six Siege,
  • World of Tanks
  • World of Warcraft

Wie also schlagen sich die Einsteiger-Grafikkarten sowie die IGPs und APUs in den zehn Multiplayer-Spielen? Zum Einsatz kommen bei der Beantwortung die beliebte Auflösung 1.920 × 1.080 bei angepassten Qualitätseinstellungen.

Die AMD-, Nvidia- und Intel-Produkte im Test

Zwei klassische Grafikkarten nehmen an dem Test teil. Eine stammt von AMD, die andere von Nvidia. Darüber hinaus sind die integrierten Grafikeinheiten in sechs verschiedenen Prozessoren vertreten. Drei Modelle stammen von AMD-, drei andere von Intel. Alle Grafikkarten und Prozessoren halten sich bei den Taktraten an die Vorgaben der Hersteller.

Verschiedene Treiber werden genutzt

Als Grafikkarten-Treiber kommen der Adrenalin 18.3.1 – der einige Verbesserungen gegenüber dem Adrenalin 18.2.3 enthält – beziehungsweise der GeForce 391.01 zum Einsatz. Die AMD-APUs nutzen den APU-Treiber 17.40.3701, der einige Wochen älter als der Adrenalin für Desktop-Grafikkarten ist. Die Intel-GPUs sind mit dem 23.20.16.4944 ausgerüstet, der wie das AMD-Gegenstück aus dem Februar stammt. Sämtliche Treibereinstellungen werden auf dem Standard belassen, einzig spezielle Optimierungen wie die theoretisch mögliche Anpassung des maximalen Tessellation-Levels bei AMD werden abgeschaltet.

Grafikkarte Erscheinungsdatum aktueller günstigster ~Preis
AMD
Ryzen 5 2400G 12. Februar 2018 143 Euro
Ryzen 3 2200G 12. Februar 2018 91 Euro
A10-7890K 1. März 2016 133 Euro
Radeon RX 550 20. April 2017 115 Euro
163 Euro (RX 550 + G4560)
Intel
Core i5-8400 6. Oktober 2017 166 Euro
Core i3-8100 6. Oktober 2017 102 Euro
Pentium G4560 Januar 2017 48 Euro
Nvidia
GeForce GT 1030 17. Mai 2017 74 Euro
122 Euro (GT 1030 + G4560)
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!