Nvidia GeForce RTX 3090 im Test: Preis, Preis-Leistung und Fazit

 8/8
Update Wolfgang Andermahr (+1)
1.091 Kommentare

Preise im Vergleich

Nvidia nennt für die GeForce RTX 3090 eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.499 Euro, was auch für die eigene Founders Edition gilt. MSI setzt die offiziellen Kosten für die GeForce RTX 3090 Gaming X mit 1.589 Euro etwas höher an, während Gigabyte der Redaktion im Vorfeld keine UVP für die GeForce RTX 3090 Gaming OC nennen konnte.

Modell UVP zum Marktstart Marktstart
Titan RTX 2.699 Euro Dezember 2018
GeForce RTX 3090 FE 1.499 Euro 24. September 2020
GeForce RTX 2080 Ti 1.249 Euro 19. September 2018
GeForce RTX 2080 FE 849 Euro 19. September 2018
GeForce GTX 1080 FE 819 Euro 9. März 2017
GeForce GTX 1080 FE 789 Euro 17. Mai 2016
GeForce GTX 980 Ti FE 739 Euro 1. Juni 2015
GeForce RTX 2080 Super FE 739 Euro 23. Juli 2019
GeForce RTX 3080 FE 699 Euro 17. September 2020
GeForce RTX 2070 FE 629 Euro 16. Oktober 2018
GeForce RTX 2070 Super FE 529 Euro 2. Juli 2019
GeForce GTX 1070 FE 499 Euro 9. Juni 2016

Zum Start mit geringer Stückzahl

Der Verkauf startet heute um 15:00 Uhr, die Stückzahl dürfte allerdings sehr gering ausfallen: Nvidia hat sich, wie Eingangs erwähnt, bereits im Vorfeld dafür entschuldigt. Die Stückzahl liegt offiziell geplant so niedrig, trifft jetzt aber auf eine Käuferschaft, die die geplante Zielgruppe übersteigt. Die GeForce RTX 3090 dürfte der GeForce RTX 3080 damit in Sachen Verfügbarkeit vorerst in nichts nachstehen.

Preisliste (Stand 23.09.2020)
    • MSI RTX 3090 Gaming X
      1.589
      UVP
    • Nvidia GeForce RTX 3090
      1.499
      UVP
    • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
      1.089
    • Nvidia GeForce RTX 3080 FE
      799
      Nicht lieferbar, UVP 699 €
    • Nvidia RTX 2080 Super FE
      589
    • Nvidia RTX 2070 Super FE
      419
    • AMD Radeon RX 5700 XT
      360
Einheit: Euro

Preis-Performance-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Rating gemessen an den FPS im ComputerBase-UHD-Parcours steht sie vor der GeForce RTX 2080 Ti, aber deutlich hinter der GeForce RTX 3080.

Preis/Leistung 3.840 × 2.160 (Stand 23.09.2020)
01836547290Bilder pro Sekunde (FPS) besser schlechter RTX 2080 TiRTX 3080RTX 3090MSI RTX 3090 031863695312711589Euro

Fazit

Die GeForce RTX 3090 ist eine beeindruckende Grafikkarte. Die ohnehin schon hohe Performance der GeForce RTX 3080 fällt noch einmal höher aus und mit 24 Gigabyte gibt es Speicher ohne Ende. Selbst die enthusiastischsten Spieler sollten sich den Griff zum GeForce-Flaggschiff trotzdem zweimal überlegen, denn mit den angesetzten 1.499 Euro ist der Aufpreis gegenüber dem kleineren Modell extrem, der Leistungszuwachs in Spielen gering und die handfesten Stärken sehr speziell.

Nvidia weiß das und sieht nicht umsonst den Titan-RTX-Kunden als GeForce-RTX-3090-Käufer. Der benötigt die enorme Leistung und den großen Speicher der Grafikkarte zum Arbeiten, kann damit aber natürlich auch „die neue Welt des 8K Gaming“ erfahren. Im Fokus steht die Arbeit.

Similar to TITAN RTX, GeForce RTX 3090 will appeal to the most demanding users. It’s great for creators making movies and rendering cinematics. It’s sure to appeal to researchers building systems for data science and AI. And, of course, it’s ideal for extreme gamers who want to experience the new world of 8K gaming.

Nvidia zur GeForce RTX 3090

Wer die schnellste Grafikkarte für Spiele sein Eigen nennen will, für den führt in der Tat kein Weg an der GeForce RTX 3090 vorbei. Und wer von einer GeForce RTX 2080 Ti aufrüstet, der erhält eine Mehrleistung von 45 Prozent. Für echtes „8K Gaming“ mit zur Auflösung passenden hohen Details reicht die Rohleistung aber nicht, während es der Speicher mit 24 GB tut.

Wer eine extrem schnelle GeForce sucht, um damit aktuelle Spiele in höchsten Details in Ultra HD zu spielen, sollte am Ende lieber nach einer GeForce RTX 3080 Ausschau halten. Spielern bis hinauf zu UHD bringt die GeForce RTX 3090 schlicht keine handfesten Vorteile, die die zusätzlichen 800 Euro relativieren. Erst ab „5K“ kann sich die GeForce RTX 3090 einen spürbaren Vorteil erkämpfen. Zweifelsohne sind 24 GB Speicher zukunftssicherer als 10 GB, aber Gerüchte um ein 20-GB-Modell der GeForce RTX 3080 reißen schließlich nicht ab.

Die GeForce RTX 3090 ist trotz der Bezeichnung eher für diejenigen gedacht, die bis jetzt immer zum Titan-Modell gegriffen haben. Ihnen bietet die GeForce RTX 3090 abseits der deutlich gefallen UVP auch weitere handfeste Vorteile.

Mehr Pluspunkte als neue Titan RTX

Nicht jede professionelle Anwendung giert nach VRAM, aber gerade bei der Arbeit mit größeren Rendering-Objekten oder hochauflösenden Videos kann der Grafikspeicher nie groß genug ausfallen. Machine Learning ist ein weiteres Anwendungsfeld. Reicht der Speicher nicht, sinkt die Leistung nicht nur um ein paar Prozent, sondern sie fällt auf ein Bruchteil ab. Weil ein entsprechendes Profi-Quadro-Modell vermutlich ein Vielfaches der 1.500 Euro kostet, bleibt die neue große GA102-GPU-Grafikkarte auch als GeForce attraktiv. Je häufiger im Alltag Raytracing- und KI-Algorithmen, die die RT- und Tensor-Kerne nutzen können, vorkommen, desto deutlicher setzt sich die GeForce RTX 3090 bei der GPU-Leistung von der alten Titan RTX ab.

GA102 bleibt GA102

Abgesehen von ihren Eigenheiten hat die GeForce RTX 3090 dieselben Eigenschaften, Vorzüge und Nachteile wie die GeForce RTX 3080. Die Grafikkarte legt mit aktiviertem Raytracing gegenüber der alten Turing-Garde etwas mehr zu als bei klassischen Rasterizer-Aufgaben, die Energieeffizienz liegt auf dem Niveau der GeForce RTX 3080. Absolut betrachtet ist die Leistungsaufnahme mit mindestens 350 Watt sehr hoch. Übertakten lässt sich auch die GeForce RTX 3090 kaum, denn Nvidia betreibt bereits das Basis-Produkt nahe am Limit. Das ist durchaus positiv, denn so erhält der Kunde Out of the Box eine sehr gute Leistung. Das manuelle Tuning-Potenzial ist aber gering.

Die MSI GeForce RTX 3090 Gaming OC ist einfach gut

Bei den Custom-Design hat MSI mit der GeForce RTX 3090 Gaming X einen richtig guten Job erledigt. Der Kühler ermöglicht nicht nur auf der GeForce RTX 3080 Gaming X, sondern ebenso auf der schnelleren Grafikkarte einen sehr leisen Betrieb, was in Anbetracht der abzuführenden 370 Watt (gemessen sogar 380 Watt) beeindruckend ist. Der mit 1.589 Euro verlangte Aufpreis von 90 Euro geht dafür absolut in Ordnung. Es wird schwer sein, ein besseres Custom-Design zu finden.

Die Gigabyte GeForce RTX 3090 Gaming OC kann dagegen nicht überzeugen. Die Grafikkarte wirkt vom Design bis zu den Stromanschlüssen dem Preissegment nicht angemessen und die Lautstärke unter Last ist hoch. Auch wenn das Modell vermutlich durch einen eher geringen Aufpreis gegenüber der UVP versuchen wird zu punkten, ist es bei dem ohnehin hohen Kaufpreis sinnvoll, noch ein paar Euro mehr auszugeben.

Preis und Verfügbarkeit der GeForce RTX 3090 stehen zum Start aber ohnehin noch einmal auf einem ganz anderen Blatt. Der Verkauf startet mit Fall des Embargos für diesen Test.

(angenommener) Termin offiziell bestätigt
Tests GeForce RTX 3080 FE 16. September 2020
Tests GeForce RTX 3080 (Custom-Designs) (CD) 17. September 2020
Verkauf GeForce RTX 3080 FE & CD 17. September 2020
Tests GeForce RTX 3090 FE & CD heute
Verkauf GeForce RTX 3090 FE & CD heute
Tests GeForce RTX 3070 FE & CD bis zum 15.10., 15:00 Uhr nein
Verkauf GeForce RTX 3070 FE & CD 15.10., 15:00 Uhr ja
Vorstellung Radeon RX 6000 28.10. ja

ComputerBase hat die GeForce RTX 3090 Gaming OC von Gigabyte und die GeForce RTX 3090 Gaming X von MSI zum Testen erhalten. Die Grafikkarten wurde unter NDA zur Verfügung gestellt. Die einzige Vorgabe war der frühstmögliche Veröffentlichungszeitpunkt. Eine Einflussnahme der Hersteller auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.