RTX 3060 Laptop GPU im Test: Benchmarks
2/3Testsysteme und Methodik
ComputerBase hat die Muster mit GeForce RTX 3000 Laptop GPU in vier Spielen sowohl in Full HD als auch in Ultra HD getestet. Ein Modell mit dem von Nvidia für die Generation präferierten WQHD-Display stand der Redaktion noch nicht zur Verfügung.
- Das Schenker Technologies XMG Core 17 mit GeForce RTX 3060 Laptop GPU (wahlweise 80 bis 130 Watt TGP inkl. Dynamic Boost 2.0) und AMD Ryzen 7 5800H (Cezanne, 8 Kerne, 16 Threads, maximal 80 Watt TDP).
- Das Schenker Technologies XMG 17 Pro mit GeForce RTX 3080 Laptop GPU (wahlweise 95 oder 105 Watt TGP inkl. Dynamic Boost 2.0) und Intel Core i7-10870H (Comet Lake-H, 8 Kerne, 16 Threads, maximal 55 Watt TDP).
- Das Gigabyte Aero 15 OLED mit GeForce RTX 3070 Laptop GPU (wahlweise 95 oder 105 Watt TGP inkl. Dynamic Boost 2.0) und Intel Core i7-10870H (Comet Lake-H, 8 Kerne, 16 Threads, maximal 62 Watt TDP).
- Das Asus TUF Dash F15 mit GeForce RTX 3070 Laptop GPU (wahlweise 80 oder 85 Watt TGP inkl. Dynamic Boost 2.0) und Intel Core i7-11370H (Tiger Lake-H35, 4 Kerne, 8 Threads, maximal 64 Watt TDP).
Getestet wurden die Notebooks in den Spielen Cyberpunk 2077, Doom Eternal, F1 2020 und Shadow of the Tomb Raider sowie in zwei professionellen Render-Anwendungen, die von den RT-Kernen Gebrauch machen können.
Ältere Notebooks und Desktop-Systeme im Vergleich
Zum Vergleich wurden das Razer Blade 15 Base Model 2020 mit GeForce RTX 2070 Max-Q (90 Watt) und Core i7-10750H (6K/12T), das Razer Blade 15 Base Model 2019 mit GeForce GTX 1660 Ti (80 Watt) und Core i7-9750H (6K/12T) sowie das Razer Blade 15 2018 mit GeForce GTX 1070 Max-Q (80 Watt) und Core i7-8750H (6K/12T) herangezogen. Alle Notebooks wurden mit dem Treiber GeForce 461.23 unter Windows 10 20H2 getestet.
Darüber hinaus stellt ComputerBase den Probanden aktuelle Benchmarks mit Desktop-GPUs gegenüber, denn die Frage, wie ein Gaming-Notebook im Vergleich zum Gaming-PC abschneidet, stellt sich vielen potentiellen Kunden. Für Doom Eternal, F1 2020 und Shadow of the Tomb Raider kam das Testsystem mit Ryzen 9 3900XT zum Einsatz. Für Cyberpunk 2077 wurden die Ergebnisse aus dem Technik-Test mit Ryzen 9 5950X herangezogen.
Alle nachfolgenden Benchmark-Ergebnisse basieren auf jeweils fünf Messungen. Herangezogen wurde der um etwaige Ausreißer bereinigte Mittelwert.
Benchmarks in FHD und Ultra HD (FPS)
Schon die beiden größeren Ausbaustufen der mobilen GeForce RTX 3000 konnten sich im Test in Full HD kaum voneinander absetzen und auch die auf dem Papier (viel) langsamere GeForce RTX 3060 Laptop GPU macht da keinen Unterschied: Mit 130 Watt betrieben, bleibt der GeForce RTX 3080 Laptop GPU (105 W) von fast 30 Prozent Unterschied in der Rohleistung noch ein Vorsprung von 2 Prozent. Und selbst bei identischer Verlustleistung geht die GPU mit 60 Prozent mehr Shadern nur mit 6 Prozent Vorsprung ins Ziel. Erst im Vergleich zur 80-Watt-Variante sind es dann 20 Prozent mehr FPS im Durchschnitt.
Dem kleinsten mobilen Ampere-Grafikchip spielt in Full HD in die Karten, dass die auf den großen GPUs extrem breit ausgelegte Ampere-Architektur in niedrigen Auflösungen nur schlecht ausgelastet werden kann. GeForce RTX 3070 Laptop GPU und vor allem GeForce RTX 3080 Laptop GPU können in Full HD deshalb nicht von der schieren Masse an Rechenwerken profitieren. Der GeForce RTX 3060 Laptop GPU steht im Testgerät mit dem Ryzen 7 5800H darüber hinaus der stärkste Prozessor zur Seite.
Gegenüber der mobilen GeForce GTX 1660 Ti mit 80 Watt, die in Spielen ohne Raytracing dieselbe Leistung wie die mobile GeForce RTX 2060 mit 80 Watt liefert, ist der Leistungszuwachs groß: Bei 80 Watt beträgt er 30 Prozent, bei 130 Watt sind es fast 60 Prozent. Den Vorgänger gab es offiziell mit maximal 80 (1660 Ti) respektive 90 Watt (2060).
-
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Nvidia GeForce RTX 3090
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti OC
- AMD Radeon RX 6800
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- AMD Radeon RX 5700 XT
- Nvidia GeForce GTX 1080 Ti FE
- AMD Radeon VII
- Nvidia GeForce RTX 3060
- RTX 3080 Laptop 105 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- RTX 3080 Laptop 95 W, 10870H
- RTX 3070 Laptop 105 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 3070 Laptop 95 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- Nvidia GeForce GTX 1080 FE
- AMD Radeon RX Vega 64
- RTX 3070 Laptop 85 W, 11370H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- GTX 1660 Ti 80 W, 9750H
- GTX 1070 Max-Q 80 W, 8750H
In Ultra HD sieht das Bild innerhalb der neuen Generation schon anders aus: Hier trennen die GeForce RTX 3060 Laptop GPU bei 105 Watt knapp 30 Prozent von der mit 105 Watt versorgten GeForce RTX 3080 Laptop GPU. Mit 130 Watt lässt sich die Lücke auf knapp 20 Prozent schließen. In Relation zur Anzahl an FP32-Shadern ist der Zuwachs weiterhin klein.
-
- MSI RTX 3090 Gaming X
- Nvidia GeForce RTX 3090
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE OC
- AMD Radeon RX 6900 XT
- AMD Radeon RX 6800 XT OC
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- AMD Radeon RX 6800 XT
- AMD Radeon RX 6800 OC
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti OC
- AMD Radeon RX 6800
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- AMD Radeon VII
- RTX 3080 Laptop 105 W, 10870H
- Nvidia GeForce GTX 1080 Ti FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- AMD Radeon RX 5700 XT
- RTX 3080 Laptop 95 W, 10870H
- Nvidia GeForce RTX 3060
- RTX 3070 Laptop 105 W, 10870H
- RTX 3070 Laptop 95 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 3070 Laptop 85 W, 11370H
- AMD Radeon RX Vega 64
- Nvidia GeForce GTX 1080 FE
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- GTX 1660 Ti 80 W, 9750H
- GTX 1070 Max-Q 80 W, 8750H
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
Bereits in Full HD sehr fordernd für aktuelle Grafikkarten ist Cyberpunk 2077 (Technik-Test). Weil der Prozessor aber wichtig bleibt, können sich die großen mobilen GPUs nur etwas besser absetzen: Bei 105 Watt führt die 3080er um 13 Prozent, im Vergleich zur 130 Watt starken 3060 sind es 8 Prozent.
-
FPS, Durchschnitt:
- Nvidia GeForce RTX 3090
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- AMD Radeon RX 6900 XT
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- AMD Radeon RX 6800
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- Nvidia RTX 2060 Super FE
- Nvidia GeForce RTX 3060
- RTX 3080 Max-Q 95 W, 10870H
- RTX 3080 Max-Q 105 W, 10870H
- AMD Radeon RX 5700 XT
- RTX 3070 Max-Q 95 W, 10870H
- RTX 3070 Max-Q 105 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- Nvidia GeForce RTX 2060 FE
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- AMD Radeon RX 5700
- RTX 3070 Max-Q 85 W, 11370H
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- AMD Radeon RX 5600 XT
- AMD Radeon RX Vega 64
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- Nvidia GeForce GTX 1080 FE
- Nvidia GeForce GTX 1660 Super
- GTX 1660 Ti 80 W, 9750H
- GTX 1070 Max-Q 80 W, 8750H
- AMD Radeon RX 5500 XT
- Nvidia GeForce GTX 1650 Super
- AMD Radeon RX 580
- Nvidia GeForce GTX 1060 FE
Werden RT (Stufe „Mittel“) und DLSS (Qualität) aktiviert, zieht die große GPU mit 30 bis 40 Prozent Vorsprung noch deutlicher davon, den Bestwert erzielt sie in diesem Vergleich sogar bei 95 Watt, weil der CPU im XMG Pro 17 dann mehr Spielraum bleibt – und mit aktiviertem Raytracing ist der Prozessor in Cyberpunk von entscheidender Bedeutung.
-
FPS, Durchschnitt:
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- Nvidia GeForce RTX 3060
- RTX 3080 Max-Q 95 W, 10870H
- RTX 3080 Max-Q 105 W, 10870H
- Nvidia RTX 2060 Super FE
- RTX 3070 Max-Q 105 W, 10870H
- RTX 3070 Max-Q 95 W, 10870H
- Nvidia GeForce RTX 2060 FE
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- RTX 3070 Max-Q 85 W, 11370H
Benchmarks in FHD und Ultra HD (Frametimes)
Wird neben den maximalen FPS auch der Blick auf die Frametimes geworfen, kommen sich die drei GPUs der neuen Serie selbst in Ultra HD in Doom Eternal, F1 2020 und Shadow of the Tomb Raider noch näher. Die GeForce RTX 3080 Laptop GPU (105 Watt) liegt in Kombination mit dem Core i7-10870H in 2160p nur noch 12 Prozent bei gleicher Leistungsaufnahme vorne, mit 130 Watt holt die 3060 bis auf 5 Prozent Abstand auf. In Full HD gibt es einen Gleichstand. Ein Einfluss des Ryzen 7 5800H kann in diesem Fall nicht ausgeschlossen werden, aber es ist nicht davon auszugehen, dass das Bild mit Core i7-10870H ein gänzlich anderes wäre.
-
- AMD Radeon RX 6900 XT
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Nvidia GeForce RTX 3090
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti OC
- AMD Radeon RX 6800
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- AMD Radeon RX 5700 XT
- AMD Radeon VII
- Nvidia GeForce GTX 1080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3060
- RTX 3080 Laptop 105 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- Nvidia GeForce GTX 1080 FE
- RTX 3070 Laptop 105 W, 10870H
- AMD Radeon RX Vega 64
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 3080 Laptop 95 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- RTX 3070 Laptop 95 W, 10870H
- GTX 1660 Ti 80 W, 9750H
- RTX 3070 Laptop 85 W, 11370H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- GTX 1070 Max-Q 80 W, 8750H
-
- Nvidia GeForce RTX 3090
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- AMD Radeon RX 6800 XT
- AMD Radeon RX 6800
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti OC
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- AMD Radeon VII
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- AMD Radeon RX 5700 XT
- Nvidia GeForce GTX 1080 Ti FE
- Nvidia GeForce RTX 3060
- RTX 3070 Laptop 105 W, 10870H
- RTX 3070 Laptop 95 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- RTX 3080 Laptop 105 W, 10870H
- AMD Radeon RX Vega 64
- Nvidia GeForce GTX 1080 FE
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 3080 Laptop 95 W, 10870H
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- RTX 3070 Laptop 85 W, 11370H
- GTX 1660 Ti 80 W, 9750H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- GTX 1070 Max-Q 80 W, 8750H
Interessant ist das Verhalten in Cyberpunk 2077: In diesem Titel liegen GeForce RTX 3070 Laptop GPU und GeForce RTX 3080 Laptop GPU bei den Frametimes ohne RT wesentlich deutlicher vor der 3060 als in den anderen drei Spielen. Mit aktiviertem Raytracing und DLSS steigt der Vorsprung weiter an, obwohl die höhere CPU-Last dem Ryzen 7 5800H in die Karten spielen sollte. Nur mit der GeForce RTX 3080 Laptop GPU sind am Ende Frametimes von knapp 40 FPS möglich, die kleinere GeForce RTX 3060 Laptop GPU liegt bei rund 30 FPS.
-
FPS, 0,2% Perzentil:
- Nvidia GeForce RTX 3090
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- AMD Radeon RX 6900 XT
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia GeForce RTX 2080 Ti FE
- AMD Radeon RX 6800
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- Nvidia RTX 2060 Super FE
- Nvidia GeForce RTX 3060
- AMD Radeon RX 5700 XT
- RTX 3080 Max-Q 105 W, 10870H
- RTX 3080 Max-Q 95 W, 10870H
- AMD Radeon RX 5700
- RTX 3070 Max-Q 95 W, 10870H
- Nvidia GeForce RTX 2060 FE
- RTX 3070 Max-Q 105 W, 10870H
- AMD Radeon RX 5600 XT
- Nvidia GeForce GTX 1080 FE
- Nvidia GeForce GTX 1660 Super
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- AMD Radeon RX Vega 64
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- GTX 1660 Ti 80 W, 9750H
- AMD Radeon RX 5500 XT
- RTX 3070 Max-Q 85 W, 11370H
- GTX 1070 Max-Q 80 W, 8750H
- AMD Radeon RX 580
- Nvidia GeForce GTX 1060 FE
- Nvidia GeForce GTX 1650 Super
-
FPS, 0,2% Perzentil:
- Nvidia GeForce RTX 3080 FE
- Nvidia GeForce RTX 3070 FE
- Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE
- Nvidia RTX 2080 Super FE
- Nvidia RTX 2070 Super FE
- Nvidia GeForce RTX 3060
- Nvidia RTX 2060 Super FE
- RTX 3080 Max-Q 95 W, 10870H
- RTX 3080 Max-Q 105 W, 10870H
- RTX 3070 Max-Q 105 W, 10870H
- Nvidia GeForce RTX 2060 FE
- RTX 3070 Max-Q 95 W, 10870H
- RTX 2070 Max-Q 90 W, 10750H
- RTX 3060 Laptop 105 W, 5800H
- RTX 3060 Laptop 130 W, 5800H
- RTX 3060 Laptop 80 W, 5800H
- RTX 3070 Max-Q 85 W, 11370H
Benchmarks in Anwendungen mit RT
Die Redaktion hat die GeForce RTX 3060 Laptop GPU darüber hinaus in zwei Render-Anwendungen, die mittlerweile von den Raytracing-Kernen der Turing- und der Ampere-Architektur profitieren können, getestet. Im Vergleich zur GeForce RTX 3070 Laptop GPU zeigt sich dabei der auf Basis der Eckdaten zu erwartende Leistungsunterschied von knapp über 10 Prozent, im Vergleich zur großen 3080 sind es rund 20 Prozent.
- 24 EinträgeBlender 2.90 (Erstellen der Vorschau Blenderman)Einheit: Minuten, Sekunden
-
- GeForce RTX 3090 – RTX on
- GeForce RTX 3080 FE – RTX on
- GeForce RTX 3070 FE – RTX on
- GeForce RTX 3060 Ti FE – RTX on
- RTX 3080 Max-Q 105 W – RTX on
- RTX 3070 Max-Q 105 W – RTX on
- RTX 3070 Max-Q 85 W – RTX on
- GeForce RTX 2080 Ti FE – RTX on
- RTX 3060 130 W – RTX on
- GeForce RTX 2080 Super FE – RTX on
- GeForce RTX 2070 Super FE – RTX on
- RTX 3060 80 W – RTX on
- GeForce RTX 3090 – RTX off
- Radeon RX 6900 XT – RT on
- GeForce RTX 3080 FE – RTX off
- Radeon RX 6800 XT – RT on
- RTX 2070 Max-Q 90 W – RTX on
- GeForce RTX 3070 FE – RTX off
- Radeon RX 6800 – RT on
- GeForce RTX 3060 Ti FE – RTX off
- GeForce RTX 2080 Ti FE – RTX off
- RTX 3080 Max-Q 105 W – RTX off
- RTX 3070 Max-Q 105 W – RTX off
- Radeon RX 6900 XT
- RTX 3070 Max-Q 85 W – RTX off
- RTX 3060 130 W – RTX off
- Radeon RX 6800 XT
- GeForce RTX 2080 Super FE – RTX off
- GeForce RTX 2070 Super FE – RTX off
- RTX 3060 80 W – RTX off
- Radeon RX 6800
- Radeon RX 5700 XT
- RTX 2070 Max-Q 90 W – RTX off
- GTX 1660 Ti 80 W – RTX off
- GeForce GTX 1080 FE – RTX off
- GTX 1070 Max-Q 80 W – RTX off
- Ryzen TR 3990WX
- Radeon VII
-
- 30 EinträgeOctaneRender 2020.1.5Einheit: Megatexel pro Sekunde (MTex/s)
-
Path Tracing:
- GeForce RTX 3090 – RTX on
- GeForce RTX 3080 FE – RTX on
- GeForce RTX 3070 FE – RTX on
- GeForce RTX 3060 Ti FE – RTX on
- GeForce RTX 2080 Ti FE – RTX on
- RTX 3080 Max-Q 105 W – RTX on
- RTX 3070 Max-Q 85 W – RTX on
- RTX 3070 Max-Q 105 W – RTX on
- RTX 3060 130 W – RTX on
- RTX 3060 80 W – RTX on
- GeForce RTX 2080 Super FE – RTX on
- GeForce RTX 2070 Super FE – RTX on
- GeForce RTX 3090 – RTX off
- GeForce RTX 3080 FE – RTX off
- RTX 2070 Max-Q 90 W – RTX on
- GeForce RTX 2080 Ti FE – RTX off
- GeForce RTX 3070 FE – RTX off
- GeForce RTX 3060 Ti FE – RTX off
- RTX 3080 Max-Q 105 W – RTX off
- GeForce RTX 2080 Super FE – RTX off
- RTX 3070 Max-Q 105 W – RTX off
- GeForce RTX 2070 Super FE – RTX off
- RTX 3070 Max-Q 85 W – RTX off
- RTX 3060 130 W – RTX off
- RTX 3060 80 W – RTX off
- RTX 2070 Max-Q 90 W – RTX off
- GTX 1660 Ti 80 W – RTX off
- GeForce GTX 1080 FE – RTX off
- GTX 1070 Max-Q 80 W – RTX off
-
Direct Lighting:
- GeForce RTX 3090 – RTX on
- GeForce RTX 3080 FE – RTX on
- GeForce RTX 3070 FE – RTX on
- GeForce RTX 3060 Ti FE – RTX on
- GeForce RTX 2080 Ti FE – RTX on
- RTX 3080 Max-Q 105 W – RTX on
- RTX 3070 Max-Q 85 W – RTX on
- RTX 3070 Max-Q 105 W – RTX on
- RTX 3060 130 W – RTX on
- RTX 3060 80 W – RTX on
- GeForce RTX 2080 Super FE – RTX on
- GeForce RTX 2070 Super FE – RTX on
- GeForce RTX 3090 – RTX off
- GeForce RTX 3080 FE – RTX off
- RTX 2070 Max-Q 90 W – RTX on
- GeForce RTX 2080 Ti FE – RTX off
- GeForce RTX 3070 FE – RTX off
- GeForce RTX 3060 Ti FE – RTX off
- RTX 3080 Max-Q 105 W – RTX off
- GeForce RTX 2080 Super FE – RTX off
- RTX 3070 Max-Q 105 W – RTX off
- GeForce RTX 2070 Super FE – RTX off
- RTX 3070 Max-Q 85 W – RTX off
- RTX 3060 130 W – RTX off
- RTX 3060 80 W – RTX off
- RTX 2070 Max-Q 90 W – RTX off
- GTX 1660 Ti 80 W – RTX off
- GeForce GTX 1080 FE – RTX off
- GTX 1070 Max-Q 80 W – RTX off
-
Auf der nächsten Seite: Fazit